How to Autotile


Schritt 1:
Man erstelle das Innere Tile, das ganz ausgefüllt sein muss, und erstellt den Übergang.
Wie weit man alles mit der inneren Fläche ausfüllt, bleibt einem selbst überlassen. Man bedenke aber, dass bei einer 1-Tile breiten Spur nur die äussere Hälfte (8/16 Pixel) von den äusseren Tiles zum Einsatz kommen.




Schritt 2 - Das muss passen:
Abgesehen von den 9 Tiles, wie sie jetzt zusammengesetzt sind, müssen beispielsweise aber auch die (blauen) Ecken zusammenpassen.
Die rot-markierten Tiles sollten gleichzeitig noch in ihren entsprechenden Richtungen an sich selbst wiederholt werden können.


Leider ist es das noch nicht gewesen, denn für die 1-Tile breiten/hohen Spuren, müssen genauere Anpassungen vorgenommen werden, die man am besten in der Praxis auf der Map herausfindet.
So würde das in der Theorie aussehen:



Schritt 3 - Die inneren Ecken:
Ist mit folgendem Vorgehen tatsächlich sogar der einfachste Schritt.

Das fertige Tile für die "inneren Ecken" (oragnge markiert) wird am Autotile rechts oben platziert.
Das zweite herausstehende Tile (links), darf aussehen wie es will - es dient nämlich nur der "Erkennung", um welches Autotile es sich hier handelt.
Meistens wird es aus den Viertel-Tile-Ecken zusammengesetzt... da man hier aber nichts von den dunklen Stellen sehen würde, übernehme ich einfach das selbe Bildchen wie rechts.



Schritt 4 (Optional) - Kompatibilisieren:
...Aber auch diese "Erkennunsbildchen" haben ihren Nutzen: Um mit dem erstellten dunklen Pflaster auf dem Normalen "zeichnen" zu können, ohne dass dieses beeinflusst wird, nimmt
man ebendieses vermeintliche Tile ohne Nutzen und fügt es folgend beim Autotile ein, das darüber liegen soll.

Fertig ist der Schmarrn.