Hallo,
ich denke Folgendes: die problematik dieses sterbenden ateliers teilt sich für mich in zwei aspekte auf - die spieltechnische konkurrenz und die isolation gegenüber neulingen. Ihr habt das zwar alles schon gesagt aber ich möchte es trotzdem ausführen.
Zuerst zu der konkurrenz. Es ist doch so, die meisten haben heutzutage nicht mehr so viel freizeit, vor allem ab einem bestimmten alter. Ich selbst habe unter der woche abends, wenn ich mit arbeit und makern fertig bin, vielleicht noch 2 stunden zeit, irgendetwas zu machen. Diese 2 stunden freizeit möchte ich möglichst effektiv und gut füllen.
Nun habe ich die wahl zwischen einer serie, einem film, einem cartoon, einem konsolenspiel, einem der zichtausenden steamspiele und auch zwischen einem RPG-makerspiel.
In meiner wahrnehmung sind makerspiele dann tatsächlich sperriger geworden und nicht mehr ganz oben auf der liste. vor vier fünf jahren war das für mich noch anders, da hatte ein rpg priorität, wenn es gut war. Aber die zeiten ändern sich wie es viele hier auch schon gesagt haben, und es ist nicht einfach irgendeinem "hobbyprojekt" seine rare freizeit gegenüber so vielen anderen dingen einzuräumen, selbst wenn es gut ist. Ich zumindest muss mich immer wieder bewusst dazu bringen, meine aktuellen rpgs weiterzuspielen. Und das mache ich dann meist auch nur so 30-40 min am stück. Man ist heutzutage vielleicht einfach ein anderes tempo gewöhnt, als viele makerspiele es beinhalten. Wie gesagt, sperriger. Sowas wie Crosscode oder horrorspiele sind für mich zum beispiel ausnahmen, weil sie sich angepasst haben oder von natur aus ein anderes tempo vorgeben.
Das Zweite ist das erwähnte problem der zugänglichkeit. als ich damals jahrelang über die hauptseite spiele geladen habe, hat es auch jahre gedauert, bis ich darüber auf dieses forum aufmerksam wurde. Und auch dann hatte ich keine große motivation mich anzumelden. Außerdem hat das atelier wenn ich das richtig sehe ja auch so gut wie keine außenwirkung. Wo sollen die neulinge auch herkommen? Wie soll man zufällig über dieses forum stoßen, wenn man nicht gerade als veteran nach alten screenfun-spielen sucht?
Eine dumme und wahrscheinlich alberne idee, aber hat mal jemand darüber nachgedacht, auf social media plattformen und youtube so eine art webpräsenz zu machen? Gerade auf youtube könnte man aufmerksamkeit generieren, wenn jemand wöchentlich kurz alle neuen vielversprechenden projekte vorstellt, kurz die wichtigsten neuigkeiten und diskussionen zusammenfasst und so. Ein NEWS-format im youtubegeist, kurz und knackig. Ich würde sowas gucken und teilen. Aber das wäre sehr viel arbeit. Auch auf facebook könnte man etwas aktiv sein. Teilbare sachen eben. Ist wohl unrealistisch, aber ich sehe nicht, wie es sonst gehen sollte...
Haha ich spiele aktuell Sonnenschauer mal wieder und fühle mich bestätigt darin, dass es für mich eines deiner besten und hübschesten spiele ist. ich weiß gar nicht was man da groß verbessern könnte.Zitat
Ein kelvenforum wäre ganz toll.
ich glaube immer noch mich zu erinnern, dass z.b. in der allreise eine menge fremd-ressourcen sind. wäre das nicht problematisch, da ist man doch sehr strikt?Zitat
Einen schönen Sonntag






Zitieren