@Lord of Riva
Nicht andersherum? Ich meine, dass hier im Forum mehr Entwickler aktiv sind als Spieler. Mit dem Problem geb ich dir recht bzw. sehe ich sogar zwei Probleme:

- Es kommen kaum noch neue Mitglieder in die Community.
- Spiele werden kaum noch kommentiert.

Wobei ich mich gerade frage, ob es wirklich so ist, dass die Menge des Feedbacks so sehr eingebrochen ist. Ich hab das schon mal angesprochen: Wenn ich bei meinen älteren Spielen alle Postings von mir und den Testern und Freunden (die das Spiel schon kannten) und alles, was kein Feedback ist, abziehe, bleiben eigentlich gar nicht so viele Postings übrig.

Zitat Zitat
Ich würde an dieser stelle nach wie vor gerne wissen ob ich die tage (Montag könnte nicht Klappen weil Karneval und ich da aus der gegend komme) mal wegen der Freeware geschichte das Finanzamt aufsuchen sollte, wenn das niemanden wirklich interessiert mache ich mir die mühe auch nicht.
Von meiner Seite aus besteht (im Moment) kein Interesse.

@Pacebook
Für mich haben Makerspiele auch eine recht niedrige Priorität. Sie machen mir Spaß, aber die Spiele der großen Unternehmen machen mir nochmal astronomisch viel mehr Spaß. Und andere Hobbys auch. Ich kann das schon nachvollziehen. Die Makerspiele sind eher was für zwischendurch.

Das Atelier hat sogar einen Facebook-Account, nur ist der ich sag mal "leicht" veraltet. Ob Facebook, Twitter oder Youtube - es ist immer das gleiche Problem, jemand muss sich darum kümmern. Und da kommt man schnell in einen Teufelskreis. Jemand fängt an, das Interesse des Publikums schwindet aber und dann schwindet es auch bei ihm.

Zitat Zitat
ich glaube immer noch mich zu erinnern, dass z.b. in der allreise eine menge fremd-ressourcen sind. wäre das nicht problematisch, da ist man doch sehr strikt?
Ich würde ein Spiel mit Ressourcen, die ich nicht benutzen darf, nicht auf Steam & Co veröffentlichen, auch nicht kostenlos.