Bei sowas bin ich geteilter Meinung.

Zum einen treibt einen die Geldgier dazu, Geld für die Spiele zu verlangen.
Zum anderen würde sich wohl kaum einer das Spiel wirklich kaufen, wenn es nicht grade so n vielversprechendes Hype-Spiel wie VSB oder UiD oder irgendwas x-beliebiges von Kelven ist.

Allein der Faktor, dass 50-90% der Grafiken nicht vom Macher des Spiels erstellt wurden lässt die Möglichkeit, das Spiel zu verkaufen, schonmal versiegen.

Dann wäre da ebenfalls der Faktor der restlichen Ressourcen wie Sounds, Musik usw. Da gilt ja dasselbe wie bei den Grafiken, mit der Ausnahme, dass bis jetzt wohl die ALLER wenigsten Maker-spiele ihren eigenen Soundtrack haben oder haben werden.

Außerdem wäre die Frage, wie teuer ein Spiel sein sollte. Die meisten dürften wohl mit bis zu 5€ einverstanden sein.
Dann würde irgendwann mal jemand auf die Idee kommen "Hey, ich teil mein Spiel jetzt einfach künstlich in mehrere Teile auf, die an sich dennoch das gleiche Ziel verfolgen und verkauf jeden Teil als einzelne VV".
Irgendjemand würde dies jemand durchschauen und der Boykott startet.

Letztendlich wäre ich aber auch gegen einen Verkauf von solchen Spielen, da man diese Spiele nicht macht, um Geld zu verdienen (sonst wäre dies ja eine sehr gute Einnahmequelle, zumal die Maker-Communities nicht unbedingt klein sind und man ja eigentlich NICHTS für die Entwicklung des Spiels zahlt.)

Man makert Spiele aus einer Laune heraus. Es ist ein Hobby. Und ich persönlich wäre nicht bereit, andere für ihr Hobby zu bezahlen.

Jo, meine Meinung.

bis dahin


V-King