Hey, sagmal war Design-Uni dein einziger Plan oder hast du noch Pläne-B, abseits von oder unterstützend für den Traumberuf? Sowas ist ja sicherlich nicht unüblich bei solchen Unis wo die Tageslaune von irgend 'nem Hans im Anzug und der Zufall ob er morgens nach'm Frühstück oder Punkt 17:45 deine Mappe auf'n Tisch bekommt ob du 2013 oder 2016 angenommen wirst.
Schade ist es immer, wenn man Zeit vergeudet, vor allem wenns die Jahre sind in denen man noch lernfähig, jung und dynamisch ist. Arbeitsamts-Vermittlungen sind da nichts woran ich Hoffnungs knüpfen würde, ausser du hast Bock die Zeit bis zur Annahme mit HartIV-schen Negerjobs abzusitzen. Gibts irgendwelche eher traditionellen Jobs, die dir zusagen und dir vielleicht unterstützend was geben könnten? Ich kann mir vorstellen, dass auch k.a. ~ Grafiker, Technischer Zeichner, Fotograf etc. für einen künstlerisch interessierten mit Ziel Design, Zeichnen etc. sowohl was von Interesse als auch fachlich ein bischen was an Gewinn bringen könnten.
Aufs Arbeitsamt brauchst du aber echt nix geben, dann lieber selbst suchen. Das Problem der meisten Betriebe bei Azubis ist, dass die Gören heutzutage dämlich, inkonsequent, faul und unzuverlässig sind. Als Vermittlung der Argentur für Armut bist du da sofort in der Kiste für "neue Unterschicht", ich kenne aus meinem ganzen Umfeld keinen Betrieb , der ernsthaft übers Arbeitsamt Leute sucht,... aber ich kenne auch niemanden mit 'ner befristeten mies bezahlten Putzstelle bei ner Verleihfirma.
Hause rein, selbst ist das Mädel. Du wirkst im Forum sowohl sozial als auch fachlich kompetent, so schwer kann das nicht sein, lass den Kopf nicht hängen. Wir drücken die Daumen.