FlipelyFlip:
Ein kleines Projekt, das zeigt, wie man auch mit Standardressourcen einen Contestbeitrag abliefern kann. Der Erzählstil hat mir leider nicht wirklich zugesagt, aber ich fand es schön, dass auch mit Bildbewegungen gearbeitet wurde und nicht nur mit Standbildern.
Jordi:
Uiuiui, zwar hat mich auch dieses Projekt erzählerisch nicht abgeholt, aber die Idee sowie die Umsetzung sind schon sehr gut gelungen! Eigene, wenn auch simple, Graphiken; Abwechslungsreich verpackte Aufgaben zum Vorantreiben des Plots; Ein ganzer Picture-Dungeon und dann auch noch ein dramatisches Finale mit Gewitter und Rumms! Hat mir wirklich hervorragend gefallen! Nur, die Hinweise des Eremiten hätte man noch etwas organischer in die Spielewelt integrieren können. Ansonsten wirklich top!
Kingzi:
Schon beachtlich, was manch einer in so kurzer Zeit raushaut! Hier hat mir am besten gefallen, wie sich die Map nach und nach weiter geöffnet hat und die Idee mit den Namen der Akteure fand ich ganz witzig ^^ Leider hat mir auch hier der Erzählton insgesamt nicht zugesagt und ich muss gestehen, irgendwann ab dem Mittelteil viele Dialogboxen einfach übersprungen zu haben, weil es mir dann doch zu ausufernd wurde :/
Leana:
Die Idee ist perfekt für so einen Contest in der momentanen Zeit! Die Isolation der Pandemie und die alltägliche Monotonie der schnöden Hausarbeiten spielerisch mit Minispielen und Kampfeinlagen mit Meister Proper aufgepeppt! Fand ich wirklich einen schönen Ansatz und soweit vielversprechend umgesetzt. Wäre der Beitrag fertig geworden, hätte das ein heißer Kandidat für meinen Favoriten sein können. Besonders das fehlende Finale mit der Ankunft von Sophie lässt einen ernüchternden Eindruck zurück :/
Liferipper:
Technikspielereien sind genau mein Ding und hier kann ich mehr als gut nachvollziehen, was der Reiz beim Erstellen gewesen sein muss ^^ Aus Spielersicht war die Erfahrung leider etwas weniger reizvoll. Selbst das Minimum von 50 Räumen hat sich schon recht schnell in die Länge gezogen angefühlt. Vielleicht wären weniger Räume und dafür mehr Regeln besser gewesen? Muss aber auch eingestehen, nur einen einzigen Schwierigkeitsgrad ausprobiert zu haben ^^
ryg:
Ein Klicker-Spiel im Forengewand. Auf die Idee muss man auch erstmal kommen xD Witzige Idee und gut umgesetzt! Leider hat es mich trotzdem nicht ganz angesprochen. Vielleicht weil ich zum einen kein Freund von Klicker-Spielen bin und ich zum andern das Quartier auch nur noch aus tiefster Vergangenheit sehr vage in Erinnerung habe ^__^
Stoep:
Muss man nichts zu sagen. Instant-Meisterwerk! Als hätten Christopher Nolan und Hans Zimmer den RPG-Maker entdeckt und dann eine Neuinterpretation von „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit RTP-Musik kreiert :P
TheDude:
Für das, was hier an selbst erstellten Graphiken präsentiert wurde, hätte meiner eins mindestens ein Jahr zum Pixeln gebraucht. Hut ab dafür! Leider war mir auch dieser Beitrag etwas zu dialoglastig und durch das abrupte Ende konnte die Intention der Rahmenhandlung leider nicht mehr transportiert werden. Die Idee das Spiel „Werwolf“ für den Contest umzusetzen fand ich aber sehr gut ^^
Wencke:
Hier ist einiges dabei, was ein gutes Contestprojekt ausmacht: Selbsterstellte Graphiken, eine eigene Handlung und ein vollendeter Abschluss, der von gutem Zeitmanagement zeugt! Besonders die unterschiedlichen Ausdrücke der Artworks haben es mir angetan! Leider war der spielerische Anteil etwas mager und die Handlung hat mich nicht ganz abgeholt. Der Versuch am Ende noch Sympathiepunkte durch süße Katzenbilder zu ergattern hat leider auch nicht gefruchtet. Ich bin halt eher Hundemensch. Ätsch :P
Mein Vote geht an:
Trotzdem Kudos an alle Teilnehmer und Abgaben. Es war bunt, abwechslungsreich und einfach schön