Ich fand alle Spiele des Contests super gelungen. Jedes hatte einen anderen Schwerpunkt gesetzt.
Herzlichen Glückwunsch an Jordi, Kingzi und Stoep - hier habt es mehr als verdient
Hier noch mein kurzes Feedback zu den Spielen:
Spielzeit: 4:36 Minuten
Grafisch macht das Spiel etwas her. Ich wusste gar nicht, dass der neue Maker so ein schickes Ressourcen-Paket hat. Das Ende ist höchstwahrscheinlich dem Zeitdruck des Contests zum Opfer gefallen, daher wohl auch der Cliffhanger. Aber dadurch hält der Titel auch, was er verspricht 😊 Und auch wenn es sehr kurz war, würde mich interessieren wie die Geschichte weitergeht. Über die Freundschaft von Arlo und Amiterasu hat man leider zu wenig erfahren. Bestimmt war da noch ein Twist eingeplant. Die Kämpfe hätten können schwerer sein, durch einfaches Enter-klicken waren alle zu bestehen. Das Spiel würde mir sehr gut als Maker-Demo gefallen, wie damals Don's Adventures, da es sehr gut zeigt, wie ein Spiel mit dem Maker aussieht.
Spielzeit: 35 Minuten
Ein Grinding-Abenteuer mit viel Geheimnissen. Hat definitiv von allen abgegebenen Projekten die größte spielerische Freiheit. Bin zugegeben nicht der Grinding-Fan aber es hielt sich hier noch in Grenzen. Besonders mochte ich den Dungeon – der erinnerte mich an die alten Ultima-Games. Hätte mir sogar besser gefallen, wenn das komplette Game in dem Stil gewesen wäre – so beisen sich die Stile ein wenig (wobei beide natürlich schön sind). Auf jeden Fall wurde mein Entdecker-Drang geweckt und habe mich beim Spielen wie in einem Abenteuer gefühlt.
Ich habe auch etwas gemogelt: Der Schatz unten rechts kann man unendlich oft bergen (wie hier auch schon genannt wurde), wodurch ich recht schnell zu Reichtum kam. Die Balance litt gegen Ende ein wenig: Ab Stufe 10 machen die Gegner keinen Schaden mehr. Den Hund habe ich leider nie gefunden xD
Spielzeit: 51:42 Minuten
Lange her, wo ich ein selbstablaufendes Makerspiel gespielt habe. Also fast, bis auf die Detektiv-Szene. Von der Atmosphäre fand ich diesen Titel spitze
. Besonders das aus- und einblenden von Räumen. Dadurch wirkte das ganze Spiel wie eine Theaterbühne – finde ich super. Auch die Dialoge waren sehr schön geschrieben und das Spiel hatte auch mitunter deswegen von allen die beste Atmosphäre. Auch der Flammeneffekt der Fackel und die vielen Posen und Animationen sehen wunderschön aus. Lediglich die geringe Beeinflussbarkeit störte mich ein wenig. Das lag bestimmt auch an dem Zeitlimit des Contests. Es hätte mir gut gefallen, wenn es verschiedene Dialogauswahlmöglichkeiten gegeben hätte und man z.B. bei der Recherche Hinweise hätte übersehen können. Ganz toll wäre es auch gewesen, wenn der Spieler hätte können entscheiden, wer am Schluss geopfert wird. Würde mich freuen, wenn es da noch eine Version 1.1 mit solchen Features kommen würde.
Spielzeit: 6:30 Minuten
Ich muss zugeben, dass ich Teil 1 nicht gespielt habe, gehe aber davon aus, dass man der Story auch so gut folgen konnte 😊 Die Minispiele waren unterhaltsam, das ganze Spiel jedoch etwas kurz. Der Humor gefiel mir, vor allem, dass man den General oder Meister Propper zur Hilfe rufen konnte. Bin auch einmal gestorben und musste das Spiel noch einmal von vorne beginnen. Da hätte es mir gefallen, wenn es vor den Kämpfen Speichermöglichkeiten gegeben hätte.
Puh – ich glaube ich bin zu schlecht dafür. Meine Konzentration reicht nicht aus um das Spiel weiter als das Minium an Räumen zu spielen. Technisch sehr schönes Skript – mir fehlte aber eine kleine Rahmenhandlung dahinter. Auch hätte es mir gefallen, wenn sich die Räume mehr unterschieden hätten (vielleicht mal ein Schneesturm oder ähnliches – mit spezifischem Rätsel)
Spielzeit: 385 Sekunden
Die Threadnamen durchzulesen waren mein Highlight. Ein schön gestaltetes Klick-Fest. Erinnere mich an alte TD-Games zurück, wo man Gegner erschaffen musste. Ich war wohl aber nie tief genug im Quartier drin um Nostalgie entwickeln zu können.
Spielzeit: 12:56 Minuten
Ein sehr schöner Grafikstil. Vor allem in Verbindung mit dem neuen Maker. Es spielte sich auch sehr flüssig und wohl von allen Spielen das abgeschlossenste. Ich fand das Spiel etwas zu einfach – hätte mir gefallen, wenn es auf den höheren Schwierigkeitsgraden hektischer zugegangen wäre (z.B. ein Gast bestellt gleich 2 Getränke). Optisch eines der schönsten Spiele des Contests – Respekt für so ein gutes Werk in so kurzer Zeit. Auch klasse, dass es trotz des hohen Gameplay-Anteils doch eine Story aufwies
Spielzeit: 11:52 Minuten
Die Artworks sind einfach klasse. Auch harmoniert der Grafikstil hier sehr gut. Die Charaktere waren mir auch sympathisch. Ich finde auch, dass die Handlung hier sehr gut funktioniert: Die Geschichte wird gut erzählt und folgt einer klaren Struktur. Wie bei Dämonenstunde und meinem Game auch fiel hier die reine Spielzeit relativ kurz aus – wahrscheinlich auch dem Zeitlimit geschuldet. Das Spiel hat mich aber auf jeden Fall sehr gut amüsiert. Und ich habe mich sehr über die Katzen gefreut – bin ein großer Katzenfan.
Es würde mich sehr freuen, wenn von mehreren der eingereichten Spiele noch eine erweiterte Version erscheinen würde 😊.