-
Lehrling
@Thema Spielzuschnitt:
Ich denke nicht, dass sich etwas am JRPG Zuschnitt ändern muss.
Makerspiele können sich nur an Spieler richten, die ein FF, DQ und ähnliche Konsorten für lau spielen wollen.
Und es gibt auf jeden Fall Leute, die auf der Suche nach Ersatz für Bus, Klogang und Bahn sind.
Im Appstore finden sich einige [englische] MV-Spiele, die inzwischen rausgekommen sind.
Die Downloadzahlen von einem "durchschnittlichen" (englischen!) Spiel sind so zwischen 300-1000.
Allerdings gilt auch dort wie im Forum, dass nur wenige Kommentare bei ihren Bewertungen lassen.
Ich denke, viele installieren kostenlose Spiele auf Android in einem Schwung und wischen diese nach der ersten Frustration bzw. einem Gefühl fehlender Qualität sofort wieder vom Gerät.
Schaut einfach mal selber in den Play Store ["RPG Maker MV"] und bestaunt, die Qualitätswaren im Store,
@real Troll:
Leider habe ich keine List bei Hand, welche Spielereien alle schwierig ausfallen.
Vor Tagen hatte ich mich mal an El Dorado 2 gemacht, zu dem mir nur das Folgende einfiel:
Das Ernten der Sträuche zu Beginn des Spiels fällt sehr schwer aus, da das ganze unter Zeitdruck Präzision fordert.
Eine andere Beobachtung:
Die Blasebalgeinlage zur Herstellung der Mausefalle, ist ein guter Anhaltspunkt dafür, was für jeden auf dem Handy machbar sein sollte.
Ich habe auch zwei andere Personen den Abschnitt mal spielen lassen und die kamen damit beide zurecht, auch wenn es sich mehr als am PC hinzieht.
Wenig überraschend sind wohl zeitbasierte Eingaben mit Touchbedienung das größte Ärgernis.
Nicht weil solche Abschnitte unmöglich sind, aber weil einen immer das Gefühl beschleicht:
"Mit einem Controller hätte ich das bereits beim ersten Versuch geschafft."
Ein anderer Punkt sind zusätzliche Tastenabfrage wie Shift oder die Zahlenreihen.
Zum Bestätigen muss man immer eine Hand vom Steuerkreuz oder den Aktionstasten (Enter/Escape) entfernen.
Schnelle, wilde Tastenkombinationen sollten also vermieden werden.
@Bezüglich Spieldesign: Real Trolls Design macht das eigentlich ganz gut, da man für gewöhnlich alle zwei Minuten eine kleine Entdeckung macht, um eine kleine Quest zu lösen oder um (in El Dorado 2) den Weg zu einem Schatz zu finden.
Allerdings bin ich mir auch sicher, dass die Umstellung auf ein beschleunigtes Spielerlebnis nicht wirklich ein Primärziel sein muss.
Hilfreich wäre, wenn easyRPG die Möglichkeit eines "Quicksave on Exit" bieten würde, durch die man die Option hätte ein Spiel beim nächsten Öffnen der App an selber Stelle fortzusetzen. Einfach weil Android Programme manchmal schließt, wenn man sie im Hintergrund laufen lässt.
Allerdings gehört das nicht auf die Prioritätenliste für die Entwicklung, wenn z.B. der Interpreter für das 2k3 KS noch nicht komplett fertig ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln