Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
Werden Rollenspiele, die vom Umfang und Aufbau mit einem Maker-RPG vergleichbar sind, auf Smartphones denn gerne gespielt?
Ich habe dazu keine Studien, nur Beobachtungen.

Einmal an mir selbst: Ich hatte zuletzt nicht den Eindruck, nur an einem zweitklassigen Spielerlebnis teilzuhaben, als ich mich gemütlich auf der Couch in die Mobilversion von "Final Fantasy 5" versenkte. Gerade das traditionelle Makerspiel übernimmt in puncto Steuerung, Optik und Abenteuerverlauf viel von solchen Vorbildspielen und dürfte entsprechend wenig handyhinderlich sein. Etwas anderes sind Handyspiele für unterwegs. Die sind auf eine wesentlich kürzere Erlebnisdauer getaktet, weil sie auch zwischen zwei Busstationen funktionieren müssen. Als Couchspiel hingegen sehe ich kein Problem in einem RPG-Maker-Projekt, das man auch auf Handy oder Tablet angehen kann. Meine Muße und Versenkungsbereitschaft wurden nicht behindert.

Damit scheine ich nun wirklich nicht allein zu sein.
Aktuelle Rollenspiele beträchtlicher Länge erhalten wie selbstverständlich Mobilversionen (Dragon Quest 11), selbst alte Klassiker ohne den geringsten RPG-Maker-Bezug werden noch aufs Handy übertragen (Baldur's Gate).
Emulatoren für alte SNES-Spiele wurden längst handytauglich gemacht, wie hoch indes die Spielerzahl auf diesem Wege ist, lässt sich schon allein wegen der fraglichen Legalität nicht seriös beziffern. Ein Maß für das Interesse ist die Existenz der Emulatorenszene indes gewiss.
Nicht zuletzt musste ich von Spielern erst zum Jagen getragen werden, die mich von sich aus darauf aufmerksam machten, wie gut sich alte Makerspiele (RPG Maker 2000 und 2003) mit EasyRPG auf Mobilgeräten spielen lassen. Der Datenübertrag aufs Handy erfordert keine tieferen Kenntnisse, der Maker-Emulator ist leicht zu bedienen und die Makerspiele wirken auf dem kleinen Bildschirm plötzlich nicht mehr wie aus der Zeit gefallen.

Ich hege deswegen schon ernstliche Überlegungen, ob ich mein Folgeprojekt nicht lieber mit den ganz alten Makerversionen angehe, um (per EasyRPG) wieder Anschluss an die zeitgemäßen Spielformen zu finden. Traditionelle PC-Nutzer schließt das ja nicht mal aus.