-
Ritter
@Ken der Kot: Das ist natürlich wieder die andere Seite der Medaille, das muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden, ob er das gut oder schlecht finden soll, wenn sein Spiel gebasht wird. Also ich gebe dir auf jeden Fall recht, aber wie man das finden soll wenn sein Spiel schlecht weg kommt muss halt jeder für sich selbst wissen. Es sorgt zwar für Gesprächsstoff, aber wenn das Feedback durchweg negativ ist, kann das schon sehr stark am Selbstbewusstsein nagen und demotivieren und es gibt sicherlich einige Entwickler, die dadurch das Handtuch geworfen haben. Vor allem wie in meinem vorherigen Post erwähnt, wenn man durch Zufall auf ein LP seines Spiels stößt, ohne vom jeweiligen LPer informiert/gefragt worden zu sein, geschweige denn dass man wenigstens in der Videobeschreibung erwähnt wird und die Quellenangabe fehlt. Man lernt schon in der Schule, dass ein Verweis auf die Quelle zum guten Ton gehört, wenn man Sachen von anderen "nimmt" und damit sogar Geld generiert in manchen Fällen. Zuschauer haben dann auch nicht mal die Chance dem Entwickler selbst ggf. hilfreiches Feedback zukommen zu lassen bzw. Verbesserungsvorschläge zu geben, das Let's Play existiert somit nur in der Filterblase des jeweiligen Let's Players und seiner Community und der Entwickler weiß nicht mal (ob das gut oder schlecht ist ist dann eben wieder Ansichtssache) dass zu seinem Spiel ein LP erstellt wurde. Also selbst wenn darüber geredet wird bringt es dem Entwickler nichts, wenn er vom Let's Play bzw. dem Stream nichts weiß. Ich für meinen Teil würde (wenn ich denn könnte) selbst entscheiden dürfen, allein aus Gründen des geistigen Eigentums, von eigenen Ressourcen ganz zu schweigen, wer mein Spiel spielt und wer nicht. Wenn ich wüsste, dass das Feedback von einem LPer neutral bleibt und er konstruktiv bleibt - selbst wenn die Resonanz schlecht ausfällt - könnte ich damit leben. Aber manche LPer suchen ja regelrecht nach Fehlern oder Stellen im Spiel, worüber man sich lustig machen kann. Vor allem bei ernst gemeinten Makerspielen ist finde ich der Grat zwischen dem Ernst der Lage und unfreiwillig witzig wirkenden Dialogen sehr schmal. Man kann aber wenn man etwas ins Netz stellt eben niemanden verbieten sein Spiel zu let's playen und das ist irgendwo auch richtig so, könnte andererseits dann aber eine schwierige Sache für den Entwickler werden je nachdem wie die Kritik ausfällt.
Geändert von Don Sella (28.02.2019 um 09:00 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln