Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Streams & Let's Plays

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es ging soweit ich weiß vor allem darum, dass man einerseits die Entwickler vorher fragen sollte, andererseits auch einige Let's Plays einen... eher weniger konstruktiven Ton getroffen haben. Grundsätzlich ist hier niemand abgeneigt, sofern man respektvoll miteinander umspringt.

  2. #2
    Im Grunde hat BDraw es schon gut zusammengefasst.
    Let's Plays im Makerbereich sind immer so eine Sache. Entweder sind sie für beide Seiten optimal, weil Entwickler ein Live-Feedback bekommen und die
    YouTuber etwas (womöglich kostenloses) zum spielen haben, das vielleicht noch nicht jeder kennt.
    Dabei ist jedoch wichtig, dass beide Seiten Empathie zeigen müssen. Die Entwickler müssen einmal die Entwickler-Brille absetzen und sich erlauben ihr Spiel
    auch mal von außen als Spieler zu betrachten und sich nicht wegen jeder Kritik persönlich angegriffen fühlen.
    Ein Let's Player anders herum sollte beachten, dass Spiele wie in der Maker-Community nunmal in der Regel von Hobbymenschen erstellt werden, diese also
    womöglich auch zuschauen. Bei einem kommerziellen Spiel interessiert es ja die meisten nicht die Bohne, wer das alles spielt und was darüber gesagt wird.
    (Es sei denn es sind Größen a la Gronkh, die sogar teilweise von Firmen engagiert werden.)
    Daher ist im Maker-Bereich immer von Vorteil, wenn man darauf achtet Kritik... nennen wir es "wohlwollend" zu formulieren.
    Was nicht heißt, dass man nicht sagen darf, wenn einem etwas auf die Nerven geht, sondern dass man eben konstruktiv bleibt
    und den Leuten nicht das Gefühl gibt alles was sie tun scheiße zu finden.
    Klingt irgendwie selbstverständlich, aber das scheint es für die meisten nicht zu sein.

    @Topic
    Ich weiß nicht, wie ich zu einer Datenbank mit LPs/Streams auf der Atelier-Seite stehen soll.
    Einerseits nett der Gedanke, dass man Spiele durch die Videos bekannter machen will, andererseits mag es ja sein,
    dass ein Entwickler vielleicht nicht so mit einem LP einverstanden ist, was ja durchaus auch mal passieren kann.
    Und daraufhin muss man die Verlinkung zu den LPs dann hinnehmen? Oder verstehe ich da gerade etwas falsch?
    Vielleicht kann ich es mir auch gerade einfach noch nicht vorstellen.

  3. #3
    Let's Plays im Allgemeinen waren im Atelier eigentlich nie verpönt. Wenn es Diskussionen gab, dann über einzelne Let's Plays.

    Eine Datenbank für Let's Plays, hier im Forum, müsste mMn zwei Anforderungen erfüllen: Erstens müssen die Entwickler einverstanden sein und zweitens müssten sich die Let's Plays an die gleichen Regeln halten, die auch für geschriebene Kommentare gelten.

  4. #4
    Die, die die Streams online stellen, publizieren sowieso. Ebenso sind es meist die Entwickler, die initial ihre Spiele publizieren. Ich meinte jetzt aber eher eine reine Indexierung der Streams/Streamchannel wie bei einer Suchmaschine als eine Feedback-Plattform für die Entwickler des Spiels. Keine Bewertung. Wenn wir Entwickler als Stakeholders reinnehmen, sind es drei Seiten. Dazu kann man natürlich noch mehr hinzufügen: die Streaming-Plattform (die wenigsten bieten den Service autonom selbst an), die Besitzer der Assets im Spiel, das RPG-Maker-Atelier. Die Verlinkung ist eine Grundsatzfrage. Wohin darf man als Webseitenbetreiber verlinken? Das ist so ziemlich der Sinn des ganzen Internets. Aber wo wird die Grenze gezogen?

    Ich wollte gerade mal schauen, wie ihr zu Vorstellung von anderen Spielen steht, weil ich dachte, sowas auch schon einmal gesehen zu haben. In den Richtlinien steht dazu nichts. In Kurzreviews darf man aber anscheinend fremde Spiele ohne Einverständnis bewerten.

    Man könnte es invertieren und die Datenbank durch die Anbieter aufbauen lassen und dann zum Beispiel Streamer auf diese hinweisen, aber das bedarf dann immer noch Compliance Checks.

    Geändert von WaterKnight (13.01.2019 um 13:04 Uhr)

  5. #5
    Wenn die Datenbank einen über die bloße Spieltitelsuche auf Youtube hinausgehenden Nutzen haben soll ("Vampires Dawn" kann ich auch ohne Hilfe einer Liste ins Suchfeld eintippen), müsste die Liste noch Zusätze bieten. Welche könnten das sein? Ich schreibe mal, was mir einfällt und hoffe, jemand ergänzt fleißig mit weiteren Ideen.

    Schnelle Informationssammlung:
    Die Datenbank gibt an, welche Spiele denn überhaupt existieren, die das Interesse von Let's Playern bislang geweckt haben. Worin besteht dann aber der große Vorteil einer Let's-Play-Liste gegenüber dem bereits existierenden Spielvorstellungsforum?

    Unterhaltungsbewertung:
    Die Datenbank kann kommentiert werden. Zuschauer bewerten das Let's Play nach Unterhaltungswert, nach spielerischer Könnerschaft, nach dem Grad der einsichtsvollen Bemerkungen, nach der Sprecherstimme, nach der vermutlichen Lieblingsteesorte des Let's Players oder was sonst so als anerkanntes Gütekriterium herangezogen werden kann. Aber ist das den Let's Playern recht? Bislang hatten wir gelegentlich den umgekehrten Fall, in dem ein Entwickler sauer über die Art und Weise war, auf die sein Spiel betrachtet wurde. Ein Let's Player hat auch ein Ego und Wünsche nach Bestätigung. Wie könnte man eine Bewertung der Let's Plays in der Datenbank gestalten, die Kritik zulässt und zugleich Umgangsformen nicht ausschließt? Muss das aufwändig moderiert werden?


    Ich halte die genannten Fragen allesamt für lösbar und finde die Idee, uns als Entwicklerszene viel stärker mit den gegenwärtigen Plattformen des Austauschs über Spiele zu verschränken, für ebenso gut wie überfällig.

  6. #6
    Ich stelle mir an dieser Stelle nicht die Frage welche Spiele Lets Played werden, sondern eher, wer überhaupt noch aktiv RPG-Maker Spiele Lets Played. Ich selbst interressiere mich eigentlich hauptsächlich für RPG Maker Lets Pays wenn überhaupt. Dazu gehören aber nicht die im "Horror" Genre sowas wie IB. Die Aktiven Lets Player sind in den Letzten Jahren eher zurückgegangen. Derzeit sehe ich da nur den Kanal von LetsPlayRetro, der aktiv ist. Die Englische Szene hat ein paar mehr zu bieten aber die spielen keine Deutschen Spiele.
    Ich finde das Schade. Es gibt soviele neue Makerspiele die man Lets Playen könnte.

    Zumindest ist mir kein anderer momentan bekannt (Suche auf Youtube mit Beschränkung auf 1 Monat gab nichts anderes her.)

  7. #7
    Ich finde die Idee von realtroll mit dem Bewertungssystem ziemlich toll.
    Vielleicht könnte das ja auch ganz informell im Stile des Kurzreview-Threads umgesetzt werden:
    https://www.multimediaxis.de/threads...ht=kurzreviews

    Das heißt, jeder kann einen Beitrag zu einem bestimmten LP oder Let's Player? posten und kann kurz den jeweiligen Duktus erläutern, sowie positives und negatives benennen.
    Ebenso wie in oben genannten Thread gibt es dann vlt. einen fleißigen User (wie Kelven), der daraus eine Art Datenbank entstehen lässt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •