Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Aufbau einer legalen, deutschen RPG Maker Spiele-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hmm, ich finde es recht schwierig umzusetzen auf diese Weise. Abgesehen vom enormen Aufwand, könnten die Tester doch in den meisten Fällen trotz Begutachtung immernoch nicht absolut sicher sein, das ein Spiel wirklich clean ist.
    Viel besser würde ich eine Datenbank finden, in der die Entwickler selbst ihre (sauberen) Spiele hochladen können, da sie auch diejenigen sind die am besten Bescheid wissen über die Sachen die im Spiel verbaut wurden. Und wenn es dann am Ende zum Start nur erstmal 50~ Spiele sind, ist es doch schon voll okay als Anfang und man hat ein ordentliches Grundgerüst für die Zukunft. Dazu eine hübsche Aufmachung und ich würde es definitiv einer Massensammlung vorziehen.

  2. #2
    Ich fänd auch sinniger wenn Entwickler selber Spiele bereitstellen. Denn sind wir mal ehrlich:

    So ziemlich jedes deutsche Makerspiel was vor dem VX Ace rauskam wird in der ein oder anderen Form Copyrigth geschütztes Material haben. Zum einen gabs bis zum XP den Maker gar nicht legal außerhalb Japans, da war es sowieso jedem noch egal und selbst danach wurde sich Jahre lang nicht drum geschert und einfach geduldet. Diese "Nur legale Ressourcen!" Debatte haben wir ja, rückblikend auf die deutsche Makerszene, noch gar nicht so lange im Atelier. Zumindest nicht in der Form, dass hier auch wirklich nur noch "legale" Spiele released werden. Ich selber bin da auch nicht besser. Erst seit dem VX Ace sind meine Spiele clean - alles ältere was hier noch von mir rumgeistert hat mindestens Musik von sonstwo. Und so wirds den meisten anderen vermutlich auch gehen.

  3. #3
    Ich wäre schon dabei. Ebenfalls in der Hoffnung, dass sich noch jemand meldet.

    @Sanghelios&Sölf
    Das Problem daran ist vermutlich, dass nur noch ein Bruchteil der Entwickler hier aktiv sein dürfte bzw. dieses Vorhaben mitbekommt. Dabei ist es doch gerade wichtig, auch die ganzen alten (potentiell) trashigen Spiele zu retten und solche für die sich keiner mehr zuständig fühlt, die aber auch lieb gehabt werden wollen.

  4. #4
    Zitat Zitat von IndependentArt Beitrag anzeigen
    Ich wäre schon dabei. Ebenfalls in der Hoffnung, dass sich noch jemand meldet.

    @Sanghelios&Sölf
    Das Problem daran ist vermutlich, dass nur noch ein Bruchteil der Entwickler hier aktiv sein dürfte bzw. dieses Vorhaben mitbekommt. Dabei ist es doch gerade wichtig, auch die ganzen alten (potentiell) trashigen Spiele zu retten und solche für die sich keiner mehr zuständig fühlt, die aber auch lieb gehabt werden wollen.
    Ich versichere dir, dass 99% der alten Spiele aus der pre VX Ace Zeit als dann das ganze mit Steam und den ganzen Ressourcen Packs losging nicht clean sind. Hier und da vielleicht mal ne Ausnahme, wie z.B. die RTP Contest Spiele (wobei selbst das nicht stimmt, da der englische RTP Ressourcen aus japanischen Sample Games drin hat und anderen Kram von kommerziellen Spielen - das Akte X Theme z.B.), aber 99% der Spiele werden entweder Grafiken aus kommerziellen Spielen oder aber zumindest Musik verwenden. Es ist nunmal so, dass sich damals niemand drum geschert hat und entsprechend ist damals einfach alles damit voll. Ja, auch die ganzen Klassiker wie Vampires Dawn, Unterwegs in Düsterburg oder Velsarbor.

  5. #5
    Es werden vmtl. auch unnötiger Weise eine Menge Spiele durchs Raster fallen, bei denen zwar irgendwelche Ressourcen in den Ordnern liegen, die aber gar nicht benutzt wurden. Zumindest war das bei meinen ersten Projekten so, dass ich erstmal alles mögliche importiert hab.

  6. #6
    Zitat Zitat von IndependentArt Beitrag anzeigen
    Es werden vmtl. auch unnötiger Weise eine Menge Spiele durchs Raster fallen, bei denen zwar irgendwelche Ressourcen in den Ordnern liegen, die aber gar nicht benutzt wurden. Zumindest war das bei meinen ersten Projekten so, dass ich erstmal alles mögliche importiert hab.
    Das Problem dabei ist dann: Die Ressourcen sind trotzdem da. Mit den Ressourcen im Ordner kann das Spiel dann trotzdem nicht angeboten werden. Willst du jedes Spiel starten und solange spielen bis du etwas erkennst oder glaubst zu erkennen? Ich meine, klar, das geht natürlich. Aber das frisst dann noch mehr Zeit.

  7. #7
    Ohne die angebrochene (und sehr richtige und wichtige!) Diskussion irgendwie unterbrechen zu wollen: Sicher gibt es bei der Umsetzung vieles zu klären, was Ghabry noch nicht oder noch nicht adäquat mit eingedacht hat.

    Aber das hindert grundsätzlich noch nicht an der Umsetzung, oder? Ich würde mich beispielsweise für eine Datenbank ausprechen, in die Entwickler ihre Spiele selbst zur Prüfung einpflegen können -- mit den entsprechenden Auflagen --; die Datenbank muss sich ja nicht auf aktive Atelier-User beschränken, man könnte, je nach Agenda, ja sogar entsprechend dafür werben. Gleichzeitig würde ich mich dafür aussprechen, zwar zuerst deutsche Spiele zu prüfen, danach aber sehr schnell in die englischsprachigen Angebote vorzudringen. Wir haben bereits heute sehr vielversprechende englischsprachige Projekte in der deutschen Community und insgesamt sollte man auch als dezidiert deutsche Community auf den Zug der Internationalisierung aufspringen. Außerdem fände ich es nicht verkehrt, in demselben Atemzug nochmal darüber nachzudenken, freiverfügbare Ressourcen zu sammeln und zentral zur Verfügung zu stellen -- das muss ja nicht alles an einer Person / einem einzigen Team hängen bleiben.

    Von alledem abgesehen: Die Idee ist grenzgenial super. Ich werde mich gern als freiwilliger Prüfer engagieren, wenn es ein entsprechendes Konzept und Ausführende gibt, die die Plattform und die Organisation leisten. An der Ausarbeitung beteilige ich mich ebenfalls gern (im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten, die aller paar Monate zusammenschrumpfen und dann wieder anwachsen).

  8. #8
    Zitat Zitat
    Das Problem dabei ist dann: Die Ressourcen sind trotzdem da. Mit den Ressourcen im Ordner kann das Spiel dann trotzdem nicht angeboten werden. Willst du jedes Spiel starten und solange spielen bis du etwas erkennst oder glaubst zu erkennen? Ich meine, klar, das geht natürlich. Aber das frisst dann noch mehr Zeit.
    So war das auch nicht gemeint. Die Spiele müssten natürlich (leider) rausfliegen.

  9. #9
    Zitat Zitat
    was Ghabry noch nicht oder noch nicht adäquat mit eingedacht hat.
    Vermutlich, die meisten Probleme treten leider immer erst bei der Umsetzung auf.

    Zitat Zitat
    Das Problem dabei ist dann: Die Ressourcen sind trotzdem da. Mit den Ressourcen im Ordner kann das Spiel dann trotzdem nicht angeboten werden. Willst du jedes Spiel starten und solange spielen bis du etwas erkennst oder glaubst zu erkennen? Ich meine, klar, das geht natürlich. Aber das frisst dann noch mehr Zeit.
    Also ich würde diese Spiele erstmal auf "rausfliegen" setzen, ungenutzte Resourcen automatisiert rausfeuern, ist aber, zumindest bei RPG Maker 2000 und 2003, technisch kein Problem. Kann man mal sich im Anschluss anschauen, ob das was bringt (vermutlich eher nicht).

    Zitat Zitat
    Ich versichere dir, dass 99% der alten Spiele aus der pre VX Ace Zeit als dann das ganze mit Steam und den ganzen Ressourcen Packs losging nicht clean sind. Hier und da vielleicht mal ne Ausnahme, wie z.B. die RTP Contest Spiele (wobei selbst das nicht stimmt, da der englische RTP Ressourcen aus japanischen Sample Games drin hat und anderen Kram von kommerziellen Spielen - das Akte X Theme z.B.), aber 99% der Spiele werden entweder Grafiken aus kommerziellen Spielen oder aber zumindest Musik verwenden. Es ist nunmal so, dass sich damals niemand drum geschert hat und entsprechend ist damals einfach alles damit voll. Ja, auch die ganzen Klassiker wie Vampires Dawn, Unterwegs in Düsterburg oder Velsarbor.
    Also bezüglich "Don Miguel RPG_RT.exe" u.ä. würde ich gern mal die Meinung der Mods zu hören: Angenommen ein Spiel hat 100% legale Resourcen (oder RTP-only, Gott bewahre ^^) Wäre das für euch schon ein Grund, verlinken auf das Spiel zu verbieten oder wäre das gedulded? Das ist kein unlösbares Problem, aber das muss in der Planung berücksichtigt werden.

    Don Miguels RTP-Extras sind in der Tat ein Problem, die sind alle "Lizenz unklar", daher nicht akzeptabel. Bei diesen könnte man aber im Prinzip die ganzen Resourcen löschen und dann das Spiel mit "Benötigt Dons RTP-Erweiterung", dann ist man fein raus, da der User das RTP auftreiben und installieren muss . Die einfach nur umbenannten japanischen RTP-Dateien, also die offiziellen, würd ich aber als unbedenklich einstufen.

    Zitat Zitat
    Ich werde mich gern als freiwilliger Prüfer engagieren, wenn es ein entsprechendes Konzept und Ausführende gibt, die die Plattform und die Organisation leisten.
    Also allzu hochkompliziert durchplanen würde ich das Problem jetzt nicht. Ich würd sagen für jeden Prüfer werden entsprechende "Spielepakete" geschnürt, wo alle Spiele für den Prüfer drinliegen. Eventuell pack ich die vorher aus und lade einfach die Bilder + Audio direkt für Ansicht in den Browser hoch, das würde alles etwas beschleunigen.

    Die Ergebnisse kommen in irgendeinen vorbereiteten Google-Spreadsheet oder so. Kannst aber gerne etwas besseres vorschlagen, möchte das jetzt nicht in ein riesiges Programmierprojekt ausarten lassen, dafür reicht meine Freizeit momentan echt überhaupt nicht.

    Im Voraus legen wir eine Liste von Tags fest + Kommentarfeld, z.B.

    - legal: Spiel ist sauber
    - RTP-Extras: Verwendet RTP-Extras von Don Miguel
    - RTP: Verwendet RTP-Resourcen
    - FSK18: Spiel enthält pornografische Darstellungen
    - Fragwürdig: Subjektiver Tag, für alle Spielinhalte, die Diskussionsbedarf benötigen

  10. #10

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Ich bin positiv überascht von der Existenz dieses Threads und dem Eifer der sich herauskristallisiert. Ich möchte auch nochmal betonen, dass es in 90 Prozent der Fälle sehr einfach ist Copyrightverstöße zu sichten (es kommt extrem selten vor dass ein Spiel nur 1 geklaute Ressource hat, die treten gerne in Massen auf) und dass es sicher sinnvoll ist, sich auch in anderen deutschen Foren nach potentiellen Spielen umzusehen. Viele neueren Foren gehen weitaus strenger mit Copyrightverstößen ins Gericht und haben durchaus eine sehr frische, aktive Entwicklerszene. Wenn es bedarf gibt, bin ich auch gerne bereit meinen Teil als Sichter beizutragen,auch wenn meine Freizeit ebenfalls stark zwischen sehr viel und sehr wenig zu tun fluktuiert.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Also bezüglich "Don Miguel RPG_RT.exe" u.ä. würde ich gern mal die Meinung der Mods zu hören: Angenommen ein Spiel hat 100% legale Resourcen (oder RTP-only, Gott bewahre ^^) Wäre das für euch schon ein Grund, verlinken auf das Spiel zu verbieten oder wäre das gedulded? Das ist kein unlösbares Problem, aber das muss in der Planung berücksichtigt werden.
    Ich denke nicht, dass wir dazu verpflichtet sind zu testen, ob die Entwickler den Maker legal erworben haben.

  12. #12
    Wir unterhalten uns gerade mit dem zuständigen Admin darüber, aber allein schon aus Datenschutz- und DSGVO-Gründen können wir das gar nicht nachprüfen oder nachverfolgen Wir sind hinter den Kulissen am Recherchieren und Rödeln und definitiv auf eurer Seite!

  13. #13
    Bei Chipsets/Grafiken/Bildern/Charsets kann man ja noch relativ gut auseinanderhalten, welches legale und welches nicht legale Ressourcen sind, aber spätestens bei Sound und vor allem Musik wird es schwierig. Man müsste ja alle Videospiele kennen und alle Musikstücke, vor allem wenn die Midis oder MP3s umbenannt wurden und man gar nicht den Originaltitel kennt. Woher will man wissen, ob dieses oder jenes Musikstück aus einem kommerziellen Spiel stammt? Oder gibt es da irgendwelchen speziellen Programme, mit denen man die Titel ermitteln kann?

  14. #14
    Mustererkennung, go Whitelisting ist immer sicherer, nur geht das in dem Fall schlecht, da jeder sein eigenes Süppchen gekocht hat, die erlaubte Menge nicht bekannt ist. Wobei, man könnte alle Assets extrahieren, Duplikate mergen, dann eine zentralere, manuelle Bewertung vornehmen und das zurück auf die Spiele, die das Asset verwenden, reflektieren. So ist das übergreifend automatisch und dynamischer. Macher, die ihre neuen Werke auf der Seite sehen möchten, müssten den Review-Prozess passieren und würden gleichzeitig einen Beitrag für ältere und spätere Uploads leisten. Man würde sogar direkt sehen, warum andere Titel noch abgelehnt werden und kann nachsteuern. Auch könnte man dabei Lizenztexte einfügen.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass wir dazu verpflichtet sind zu testen, ob die Entwickler den Maker legal erworben haben.
    Der Maker wird im Allgemeinen auch nicht mit dem Produkt (Spiel) distribuiert. Theoretisch könnte man es auch mit einem Hexeditor erstellt haben. Das RPG-Atelier würde nur das Produkt sichtbar machen. Von daher kann die Argumentation meiner Meinung nach nur sein, ob das Produkt bestimmte Muster kopiert oder Geheimnisse beinhaltet. Aber dann müsste das RPG-Atelier alles ablehnen.

    @Diskussion auf Seite 2: Die Assets auszutauschen würde Kunst verfälschen. Außerdem könnte das technische Probleme hervorrufen. Von daher sollte das wenn explizit geschehen mit Erlaubnis des Autors. Natürlich sind viele alte Spiele verwaist, nur bezweifle ich, dass sich das RPG-Atelier den Schuh aufbinden möchte, nicht originalgetreu zu publishen.

    Geändert von WaterKnight (31.10.2018 um 10:42 Uhr)

  15. #15
    Könnte man das Ganze nicht vielleicht auch auf der Hauptseite machen als wieder so eine suboptimale Mega-Datenbank zu machen, bei der man mit STRG+F erstmal den Namen des Spiels suchen muss? Mit Screens und Co. wüsste man so auch eher, was einen vielleicht interessieren könnte, wenn man mal beiläufig was findet, und so lädt man sich vielleicht auch Spiele runter, nach denen man im ersten Moment gar nicht gesucht hat bzw. von denen man nicht wusste, dass sie existieren (geht mir oft so).

    Vorschlag 1: Die Datenbank auf rpg-Atelier.de grunderneuern. Da gibt es ja einen Punkt "Spiele & Demos" unter "Datenbank". Das scheint aber stark veraltet, bzw. die Links dort sind gar nicht mehr existent, weil das Forum von der Hauptseite vielleicht getrennt ist und/oder es da mal rechtliche Probleme gab (who knows?). Naja, wer könnte das machen? Hab mir eben mal das Forenteam durchschnüffelt und da gibt es eine Guardian Force. Was machen die denn genau? Vielleicht könnte man eine "Data Force" oder sowas ins Leben rufen? Ich weiß nicht, was möglich ist, und werf daher alles mal in den Raum rein, was potentiell weitere Ideen und Vorgehensweisen anregt.

    Vorschlag 2: Eine Kooperation mit dem RMArchiv. Die haben schon eine Datenbank. Vermutlich sind da aber auch rechtlich bedenkliche Spiele mit drin. Müssten die Admins hier vielleicht mal mit den Admins dort reden. Vielleicht sind die bereit, ihre Datenbank zu säubern (geht schneller, wenn man schon eine hat) und vielleicht lässt sich deren Datenbank irgendwie bei uns einbinden oder die beiden verschmelzen zu einer großen, globalen Retromakerwebsite, was sicherlich auch denkbar wäre. Falls das mit der Verschmelzung nicht klappen sollte, könnte man miteinander vereinbaren, dass jede Website einen Werbebanner für die jeweils andere als "Partnerseite" einbindet, sodass eine win-win-Situation für alle Seitenbetreiber entsteht.

    Da die Datenbank-Diskussion in letzter Zeit sehr eingeschlafen ist, es aber wichtig ist, dass wir hier an Spiele rankommen, könnte man diese beiden Vorschläge ja gerne mal hinsichtlich ihrer Machbarkeit diskutieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •