mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 5 von 10 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 303

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Keine Ahnung, was genau bei Sabaku abgeht, aber immer toll, sowas positives an solchen verregneten, dunklen und kalten Tagen zu lesen. Wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Energie, wenn es zu der gewünschten "Mehrarbeit" kommt!

    Klingt immer wieder spannend, was du so beruflich treibst Caro. Bei meiner Projektarbeit als Consultant ist es gerade der "Kleinscheiss" der sich jeden Tag wie die Fliegen vermehrt und von der eigentlichen Arbeit abhält

  2. #2
    Haha, ich bin bei dem Projekt technisch gesehen auch Beraterin, mein offizieller Titel lautet "externer Creative Content Consultant" (sagt das dreimal schnell hintereinander) . Hält aber niemanden davon ab, mich mit Aufgaben vollzupumpen, die so dermaßen nichts mit der kreativen Arbeit zu tun haben, dass es schmerzt. Heute zum Beispiel haben die Boys aus dem SEO-Department beschlossen, dass sie die URL-Struktur der Magazinartikel komplett umgeändert haben wollen, und auch irgendwelchen Gründen ist das jetzt meine Aufgabe. Das ist nicht schlimm und auch nicht zeitaufwendig, aber 6 Tage vor Launch schon... mutig.

  3. #3

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    Das ist nicht schlimm und auch nicht zeitaufwendig, aber 6 Tage vor Launch schon... mutig.
    Ich hab Vietnamflashbacks von unserem Studienprojekt (lernspiel), dass auf der Fakultätsseite eine eigene Unterseite bekommen sollte.
    Ratet mal wer - nachdem alle Trailer fertig geschnitten, alle Aufkleber bedruckt und jeder quasi fertig war - es für ne gute Idee gehalten hat die Adresse nochmal zu ändern und ratet welcher Link dann am Launchdate nicht funktioniert hat. Ich hasse meinen Dozenten



    HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH, ich spüre deinen Schmerz

  4. #4
    Echt mies. Liebe es immer wieder, wenn irgendjemand solch eine Entscheidung trifft.
    Morgenfrüh soll der Kunde Berichte testen? Dann lösch nochmal bitte die Daten von der Datenbank, die werden über Nacht dann komplett frisch neu aufgebaut.

    Nächster Tag
    Was? Die Jobs sind über Nacht abgebrochen, weil die Verbindung weg war? Kein Ding, vor 2 Minuten haben die Tests der Kunden angefangen.

  5. #5
    Gahahaha, ich kenne alles. ALLES.

  6. #6
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    Bei uns war wie immer niemand, aber wir wohnen auch in einer nicht allzu guten Gegend, wo man seine Kinder nicht unbedingt an fremden Häusertüren klingeln lassen möchte
    Echt nicht? Wir hatten all die Jahre immer viele Kinder die bei uns geklingelt haben, es war sogar noch mehr als Vivien noch hier gewohnt hat.
    Aber Leon ( der vielleicht 2 Eingänge von euch wohnt ) war jedes Jahr bei uns, schön verkleidet und überraschend sogar sehr freundlich, wobei wir ihn uns sehr gut erzogen haben, alle anderen wurden fertig gemacht nur wir nicht, wir würden gegrüßt.
    Die meisten Kinder sind aber auch mit ihren Eltern unterwegs gewesen.
    Nicht so wie hier auf dem Dorf wo der 5 Jährige alleine von Haus zu Haus gezogen ist xD hier im Dorf haben sie wohl keine Angst um ihre Kinder =D

    Find das gerade sehr schade, das anscheinend bestimmte Familien es dieses Jahr nicht mehr gemacht haben, aber vielleicht sind sie inzwischen ja auch weg gezogen....

  7. #7
    Hier gab es in den letzten Monaten sehr viel Bewegung bei den Mietern, es sind nach einem unschönen Vermieterwechsel mit saftigen Nebenkostenerhöhungen ziemlich viele Familien ausgezogen. Von meinem Bürofenster aus sehe ich alleine drei leere Wohnungen im Haus gegenüber. Und die neuen Mieter, die nachgekommen sind, haben entweder keine (kleinen) Kinder oder welche, die nicht so wirklich fantastisch erzogen sind. Ich habe mich aber auch ein bisschen gewundert, im Haus gegenüber wohnen eigentlich ziemlich viele Kids, die auf der Wiese immer miteinander spielen.

    Und ja, wir haben uns die superfrechen Nachbarskinder auch ganz gut erzogen, wir wurden immer sehr freundlich gegrüßt. Aber die Familie ist mittlerweile auch ausgezogen und ich trauere ihnen sehr hinterher Wir mussten vor ein paar Wochen sogar die Polizei rufen, weil einige uns unbekannte Teenager, die ich noch nie gesehen habe, in die Wohnung unserer neuen Nachbarn einbrechen wollten. Es stellte sich heraus, dass das wohl die Cousins unserer Nachbarn waren, die irgendwas holen wollten, aber keinen Schlüssel hatten. Da ist es natürlich der logischste Schluss, mit einem Metallstück die Tür aufbrechen zu wollen und dabei einen höllischen Lärm zu machen

  8. #8
    Nicht umsonst heißt die Gegend "der Schuldenberg" =/
    Kaum vorzustellen, dass die Gegend immer mehr verkommt, wenn nur paar Meter weiter ein komplettes Neubaugebiet ist, das sogar mit der Lage und dem Ambiente wirbt... Ja wenn man halt nur nicht auf den "Berg" fährt =/

    Wir hatten mit unseren Vermieter eigentlich nie Probleme bei der Abrechnung, haben immer um die 500€-1000€ zurück bekommen, aber gefühlt hatte jeder Hauseingang einen anderen Vermieter, denke daher nicht das wir den gleichen hatten, da unser nur die letzten Häuserblöcke hätte, das Hochhaus und direkt unten an der Hauptstraße die Wohnungen hatte. Und soweit ich weiß ist unser Vermieter noch immer da =D

  9. #9

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Haben am 31sten hauptsächlich geackert und nachts noch die Netflixadaption von Sabrina gekuckt, worauf ich nun das bedürfnis habe nochmal die alte Serie zu kucken. Vor allem wegen Salem
    Davor gings noch Burgeressen, aber zu meiner positiven Überaschung ist Augsburg nicht gerade überlaufen gewesen von betrunkenen großen Kindern. Nüchterne kleine Kinder beim Klingeln hab ich allerdings auch eher weniger gesehen, aber das ist wahrscheinlich der Großstadt geschuldigt. Stelle mir dass da eher schwierig vor.

    P.S. Morningflag!

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Didaktik kann immer wieder lustig sein und wird auch noch im Referendariat viel lustiger, wenn man sich mit Fachleitern auseinandersetzen darf ...

    Ich ahne aber, wo das Problem liegt, wenn ich mir deine Schilderung durchlese. Kann es sein, dass du eine reine Methodenstunde probiert hast? Das wird nämlich in den Fachdidaktiken immer durchaus kritisch betrachtet, da dann die Fachanbindung, also zum Beispiel an ein philosophisches oder geisteswissenschatliches Problem, schnell in den Hintergrund geraten kann. Und ich fürchte, genau darauf hat sich dein Professor da eingeschossen. Philosophie ist da nicht unbedingt mein Hauptthema, aber in Geschichte kann man ja zum Beispiel durchaus auch mit dem Smartphone arbeiten, zum Beispiel, indem man die Schüler Erklärvideos zu bestimmten Sachverhalten erstellen lässt, dann hat man zum einen die Methodendimension (Smartphone) als auch die Fachdimension (der behandelte Gegenstand) darin. Das fiese ist, dass diese beiden Gegenstände dann in den Fachdidaktiken untrennbar verbunden sind und nicht einzeln stehen können.

    Ich vermute mal, dass der Professor da weniger ein Problem mit der Methode hatte, sondern ihm die Verquickung da nicht deutlich genug wurde.

  11. #11

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Man muss halt dazu sagen, dass ich in diesem Fall keinen Unterricht halten sollte, sondern lediglich die Aufgabe hatte den Mitstudenten Methoden des Smartphonegebrauchs näher zu bringen und rechtliche Fragen zu klären. Es war also auf rein informativer Basis. Seine Kritik am fehlenden Bezug war daher, dass er hören wollte, wie man das Smartphone explizit im Philosophieunterricht verwenden kann. Aber meine Methoden sind wie erwähnt auf jedes Fach anwendbar.

    Edit: Ich halte es auch für ein bisschen redundant zu sagen "Ihr könnt auf Google Texte von Freud, Nietzsche und Adorno suchen und für den Unterricht verwenden." Duh.
    Edit 2: Die Kollegin, mit der ich die Präsentation gehalten habe, hat mir übrigens eine längere Voicemail geschickt und gemeint, dass die Mitstudenten unsere Präsentation durchaus positiv fanden, gerade weil die Methoden in allen Fächern umsetzbar waren und sie es total unfair finden, dass der Prof. nur negatives Feedback zur Verfügung hatte.
    Geändert von Ave (05.11.2018 um 17:33 Uhr)


  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Ich mache einfach mal den Advocatus diaboli. Das Problem ist, dass man natürlich fast alle Methoden in fast allen Fächern anwenden kann, das aber im Prinzip nutzlos ohne Rückbezug auf das konkrete Fach ist. Für solche Dinge gibt es ja die allgemeine Didaktik und Methodik in Abgrenzung zu den Fachdidaktiken. Wie gesagt, bei mir kommen die Smartphones ja auch sowohl in Deutsch als auch Geschichte und der Gesellschaftskunde drin vor und zwar nicht nur, um zu recherchieren. In Philosophie ließe sich rund um das Smartphone bzw. die neuen Medien generell ja auch eine Dilemmasituation konstruieren und betrachten (wenn man etwas älter die Matrix als Film betrachtet ist das ja auch im Prinzip eine Umsetzung des Höhlengleichnisses von Plato, worauf ja auch in der Metaebene reflektiert wird), wobei es dann weniger um die Methode als das Smartphone selbst gehen würde.

    Redundant sollte das Ganze natürlich auch nicht sein, wobei man den Schülerinnen und Schülern natürlich klar machen sollte, dass sie da heute sehr schnell Zugang zu Informationen bekommen können (wobei das eher Teil des Deutschunterrichtes ist).

    Aber zurück zum Ausgangspunkt: Natürlich ist es schön, wenn man Methoden in verschiedenen Fächern nutzen kann, allerdings sollte es hier in der Wahrnehmung und auch der Kursart offensichtlich um Smartphones im Philosophieunterricht gehen. Da müssen die Methoden dann auch angepasst werden und das hat der Prof hier offensichtlich vermisst. Am Ende geht es ja immer darum, sich als Lehrer zu fragen, was haben meine Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Fach gelernt. Kommt das zu kurz, bekommt man immer den Rüffel, auch wenn man für andere Bereiche vielleicht etwas total tolles geleistet hat. Da kommt der Prof dann auch nicht rum, das zu thematisieren, wobei man natürlich auch immer verschiedene Möglichkeiten der Rückmeldung hat und im Idealfall natürlich ein konkretes Gegenbeispiel benennen kann.

  13. #13

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber in diesem Fall (mit Fall ist das Seminar als Ganzes gemeint) ist der Professor halt echt nicht sonderlich gut. Wie erwähnt war das nicht so abgesprochen, dass wir zwingend den Philosophiebezug herstellen mussten. Letzte Einheit war das Thema Filmanalysen, wo auch nur beiläufig Matrix und Blade Runner erwähnt worden sind und der Rest relativ allgemein gehalten wurde. Reicht dies als Bezug? Wir haben in der darauffolgenden Diskussion auch philosophische Bezüge hergestellt. Wenn man im Seminar drinnen sitzt, dann merkt man, dass hier stark mit zweierlei Maß gemessen wird.


  14. #14

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Persönliche Meinung: Nein, das reicht nicht aus, um den Gegenstand angemessen zu betrachten und das hätte der Professor dann auch an den entsprechenden Stellen mehr als deutlich machen müssen. Und die Problematik mit schlechten Fachdidaktikprofessoren kenne ich nur zu Genüge. Dass auf den Posten sich in den seltensten Fällen die Praktiker, die es bräuchte, finden, sondern Leute, die das eher nebenbei machen. In Geschichte war das bei mir sogar völlig fachfremd und ich war da mehr als froh, später einen sehr guten Fachleiter bekommen zu haben.

  15. #15

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Die Leute, die Pädagogik an der Uni Wien lehren haben das letzte Mal eine Schule vor vierzig Jahren von innen gesehen...


  16. #16

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    ... als sie selbst Schüler waren. ^^"

  17. #17

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    ... als sie selbst Schüler waren. ^^"
    Das war der Witz.


  18. #18

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Bababa, Morningflag.
    Wie erwartet bin ich krank. Hat mir den Schlaf geraubt und auch ein bisschen meine Nerven bisher, weil Freitag eigentlich eine schon wichtige Übung ansteht.

    Hhhoboi

  19. #19
    Dann schau mal zu, dass du ganz ohne Stress dich bis Freitag erholst!

    Meine Frau ist seit heute Nacht auch wieder sehr angeschlagen. Ich sehe schon, dass ich zum Wochenende auch krank sein werde

  20. #20
    Ich glaube ich bringe mal wieder etwas Leben in die tote Bude! Was ist hier denn los? Alle krank? Schon wieder 2 Tage nichts geschrieben, Mensch, Mensch.
    Dann nutze ich mal die Gelegenheit und kralle mir die Morningflag während nebenbei Hitman installiert und ich nicht weiß, was ich mir gleich Leckeres zu Essen machen soll.

    So... sonst habe ich nichts interessantes zu erzählen, so ist mein Alltag, Hitman und Essen... Schreibt ihr mal wieder mehr hier rein, ihr hab interessantere Sachen zu erzählen!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •