Regen ist doch voll in Ordnung. Im Sauerland haben wir gerade einen schönen Mix aus Schnee, Hagel und Nebel. Das ist dann mal eine echt tolle Mischung. ^^'
Regen ist doch voll in Ordnung. Im Sauerland haben wir gerade einen schönen Mix aus Schnee, Hagel und Nebel. Das ist dann mal eine echt tolle Mischung. ^^'
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Jo klar, genieße auch den Regen...
... wenn ich privat unterwegs bin
... oder auf der Arbeit sitze.
Auf dem Weg zur Arbeit, zurück nach Hause und in der Mittagspause (in der Summe ca. 10km) nervt das - vor allem wenn man beim Kunden Anzug tragen muss.
Schnee habe ich im Urlaub auch schmerzlich vermisst.
Noch 7 Posts bis zur #300!
Noch 6
Müsste heute viel schreiben, aber mein Arm streikt, geil. Denke ich fuchse mich dann heute in BibTeX rein und so. Morning Flag!
BibTeX ist vor allem mit entsprechender Verwaltungssoftware (z.B. Jabref) recht einfach zu benutzen. An den Stylefiles was zu ändern ist dafür furchtbar - da ist mal n Tag bei meiner Bachelorarbeit draufgegangen, weil ich an einer Stelle was anders dargestellt haben wollte![]()
Die erfolgen aber automatisch. Ich habe in Handarbeit den ALTEN Qfrat Thread rückwärts durchforstet(!) (okay, waren nur Seiten, die ich weiterklicken musste) um deinen letzten Post zu finden und habe dann im KOPF mühesam die Tage und Stunden, ja sogar Minuten und Sekunden gezählt, um diesen Text zu verfassen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, keine 23 Stunden hat es gedauert und das QFRAT hatte dich zurück!
Oh, und MORNINGFLAG GET
Der gestrige Tag ist dann tatsächlich noch über sich hinausgewachsen, was scheiße sein betrifft. Diverse Elektronik liegt hier jetzt aufgeschraubt und mit Halbwissen gereinigt
Dafür habe ich jetzt eine Kamera hier liegen, die literally teurer ist als mein gesamter Besitz. Bin gespannt auf Montag.
Bin grad im Urlaub.
Dadurch in einer sehr günstigen Zeitzone, um mir regelmäßig die Morning Flag zu schnappen. Chr Chr.
*schnapp*
Ich glaub ich hab zu wenig Süßkram für die Kinder geholt. Dachte es gibt hier in Bilk 2-3 Züge, die ab dieser Woche starten. Es sind SIEBEN:
Bilk KITA St. Bonifatius 05.11.2018 - 17:00 Uhr ab Sternwart-/Fleher Straße
Bilk KITA Wawuschels 06.11.2018 - 17:45 Uhr ab Aachenerstraße 39
Bilk Bonifatiusschule 07.11.2018 - 17:00 Uhr ab Im Dahlacker
Bilk KITA St. Ludger 09.11.2018 - 17:00 Uhr ab Merowingerstraße
Martinsfreunde Bilk - 10.11.2018 - 17.30 Uhr ab Siegplatz
Montessori Kinderhaus 13.11.2018 - 17:00 Uhr ab Ulenbergstr. 102
Bilk Kita Kumulus 16.11.2018 - 17:45 Uhr ab Brinkmannstraße 22
OH OH dann wirds Zeit nachzuliefern!!!
----
Ich hab die befürchtung Krank zu werden. Glieder- und Kopfschmerzen sind schon da =___=
Ja, vermutlich liegt es auch an dem Wetterumschwung und daran wie schnell es hier jetzt düster wird, das raubt mir immer sehr viel Energie.
Vielleicht komm ich mir überheblich vor, aber ist es nicht irgendwie eigenartig, wenn man eine Präsentation hält, die alle feiern bis auf eine Person aus dem Publikum und dem Professor? Liegt es eventuell daran, dass er die Präsentation nicht verstanden hat? Was ich zumindest aus seiner Kritik (die im Grunde genommen nur seine subjektive Meinung verpackt als Gebashe ist.) so verstanden habe. Vielleicht ist es auch nur ein Interessenkonflikt der alten und jungen Generation.
So oder so: er schafft es jedes Mal, dass ich wutrot den Seminarraum verlasse. Fachdidaktik ist schon was schönes... nur nicht bei ihm. *shrug*
Das klingt echt bescheuert. Was war denn das Thema? Es gibt ja so Gebiete, da gehen die Meinungen schnell außeinander. Ich bin sehr glücklich dass ich mit sowas eher weniger konfrontiert bin (obwohl ich mittlerweile auch schon viele Präsentationen halten musste). Professoren die einen wortwörtlich vor der gesammelten Mannschaft niedermachen finde ich extrem unangenehm, auch wenn es mich nicht selbst betrifft. Vor allem wenn man mittlerweile im Studium angekommen ist (wo man dann doch eher einen erwachsenen Umgangston pflegen sollte) und nicht mehr in der Schule <_<
Es gibt zwei Arten von Präsentationen die wir halten müssen: 1) Didaktik (wo Methoden und so thematisiert werden) und 2) eine Unterrichtseinheit im Rollenspiel spielen. (Also die 2-3 Leute als Lehrperson und wir Studenten als Schülerschaft.) Ich hatte Nummer 1.
Das Thema war Neue Medien mit Fokus auf Smartphone und wie man diese in der Schule und dem Unterricht verwenden kann auf methodischer Basis. Seine Kritik bestand primär darin, dass ihm der philosophische Bezug fehlte (weil das Seminar dem Unterrichtsfach Philosophie zugeschnitten ist). Daraufhin war ich erstmal verwirrt, weil das in der Erstbesprechung gar kein Thema war und es nicht explizit dabei stand, dass die Methoden NUR für den Philosophieunterricht sein müssen. (Zumal es keine "exklusiven" Methoden für den Phi-Unterricht gibt, aber gut...) Alle meine Methoden, die ich gezeigt habe kann man in so ziemlich jedem Fach anwenden. Mein Zweitfach ist Geschichte, was ja auch eine Geisteswissenschaft ist und selbst da passt es perfekt. Das Feedback aus der Gruppe war auch gut, dementsprechend gehe ich einfach davon aus, dass der Prof. grundsätzlich Anti-Technologie/Anti-Fortschritt ist und auf seinen alteingesessenen Methoden beharrt (= Frontalvortrag und Plenumsdiskussion. Im Sinne von "Lasst ein bisschen über Philosophie quatschen.")
Er hat uns (bzw. eigentlich nur mir, weil die Kollegin, mit der ich die Präsentation geteilt hatte, einen anderen Teil bearbeitet hatte, der sich mehr auf Lehrpläne und Gesetzliches konzentrierte) dann "Feedback" gegeben, was wie gesagt nur reines Gebashe war. Daraufhin ist mir aber wirklich der Faden geplatzt und ich hab ihn unterbrochen mit der Aussage "Wenn ich darauf gleich antworten dürfte:" und hab ihm dann verklickert, dass das Handy so viel Potenzial beherbergt und man ein bisschen seinen Horizont erweitern muss, damit die Stigmatisierung des bösen Smartphones wegkommt. Guter Umgang mit dem Handy kann _erzogen_ werden, aber wie soll man sowas einem altmodischen Professor erklären.
Am Ende der Einheit hat er die nächste Gruppe gebeten ihre Präsentation bitte mit philosophischem Bezug zu gestalten und hat es sich nicht genommen mir dabei in die Augen zu sehen.
Edit: @Linkey
Am Ende des Semesters gibt es eine Evaluation, die der Studienprogrammleitung geschickt wird. Da kann ich dann meine Beschwerde einreichen. Und ne, die Präsentation kann ich nicht wo anders nochmal machen. Ist auch nicht so wichtig, das ist eh nur eine Teilleistung und ich werde jetzt nicht durchfliegen oder so. Mein Standpunkt ist nur, dass ich das Gefühl habe, dass ich jetzt bereits aus didaktischer Sicht mehr drauf habe als der Kerl und er hier jetzt den Starken markiert mit seinen veralteten Ansichten.![]()
Geändert von Ave (05.11.2018 um 16:07 Uhr)
War gerade wählen ✖✖✖
Die verdammten Wahlzettel sind mittlerweile größer als ich, holy
Aber habs trotzdem geschafft!
Hab die Wahlzettel ewig studiert, bevor ich da ein Kreuzchen gemacht habe (bzw. insgesamt vier Kreuzchen).
Das nächste Mal sind die Dinger über 2 m groß.
Dafür war ich mal wieder in meiner ganz ganz alten Schule, die ich in den 90ern besucht habe.
Nach x Umbauten kennt sich da keine Sau mehr aus.