Es ist grundsätzlich Sache der Rechteinhaber, ob und wie sie gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen, zu denen Sprites und Fanspiele eben nunmal gehören. Manche Entwickler haben bestätigt, dass sie grundsätzlich kein Problem mit Rips haben. Der Publisher und Rechteinhaber könnte das aber wieder ganz anders sehen.

Die meisten Copyright-Situationen von uralten SNES-Spielen sind heute etwas unklar, weswegen man da (theoretisch) wenig zu befürchten hat.

So weit ich weiß, ist Nintendo relativ streng, was ihr kreatives Eigentum angeht. Es ist aus Fanspielentwicklerperspektive natürlich doof, dass Nintendo die eigenen Anstrengungen nicht wertschätzt, sondern verbietet, aber ihr habt die Ressourcen eben nunmal nicht selbst gemacht. Und das ist eben gerechterweise verboten.

Mit dem RPG-Maker an sich hat das wiederum gar nichts zu tun, das ist ja nur ein Tool zur Spieleentwicklung, das du auch mit legalen Ressourcen füllen kannst.