Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Nintendo geht gegen RPG-Maker Community vor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Nintendo geht gegen RPG-Maker Community vor

    Hallo,

    Nintendo scheint völlig wahnsinnig geworden zu sein.

    Neben Schließung vieler ROM-Seiten wegen Urheberrechtsverletzung, geht nun Nintendo auch gegen RPG Maker Games (u.a. Pokémon Uranium, und insbesondere dem Tool "Pokemon Essentials") vor.

    Ee geht um Sprites, Tilesets und generell der Ablauf der Pokémon-Spiele.

    https://nintendo-connect.de/nintendo...pg-maker-38158

    http://www.pcgameshardware.de/Spiele...piele-1264036/

    Ich kann nur davon abraten, jetzt noch Spiele zu entwickeln, die die Markenrechte von Nintendo betreffen.

    Geändert von RPG-Devil (01.09.2018 um 23:25 Uhr)

  2. #2
    Hallo,

    die adäquate reaktion wäre eigentlich, dass jetzt ganz, ganz viele leute, die es vorher nicht interessiert hat anfangen, pokemon-fanspiele zu entwickeln und sie über jede nur erdenkliche plattform zu teilen. Sowas bringt mich zum schütteln meines kopfes. Nintendo soll seine energie lieber auf bessere präsentationen oder eine zeitgemäße hardware verwenden.

  3. #3
    Zitat Zitat von Pacebook Beitrag anzeigen
    die adäquate reaktion wäre eigentlich, dass jetzt ganz, ganz viele leute, die es vorher nicht interessiert hat anfangen, pokemon-fanspiele zu entwickeln und sie über jede nur erdenkliche plattform zu teilen.
    Ein Angeklagter wird wegen eines Überfalls zu 3 Jahren Haftstrafe verurteilt. Die adäquate Reaktion wäre eigentlich, daß jetzt ganz, ganz viele Leute, die das vorher nicht interessiert hat, willkürlich Läden überfallen und das auf jeder erdenklichen Plattform zu teilen.

  4. #4
    Die adäquate Reaktion wäre eigentlich, Nintendos copyright zu respektieren und keine Fan-Pokémonspiele mehr zu erstellen / zu verbreiten.
    Das wäre aber wohl eine sehr durchdachte und erwachsene Lösung.

  5. #5
    Ich denke hier ist Ruhe bewahren angebracht.

    Es ist zwar sehr schade, was Nintendo hier macht, aber halt auch ihr gutes Recht.

    Dabei muss man bedenken, dass es "nur" um das Pokemon-Toolkit geht, und nicht im den RPG Maker an sich. Die Rechte von zahlreichen SNES-Games, aus denen ja auch Teilweise Graphiken verwendet werden, dürften weiterhin bei den jeweiligen Spieleschmieden liegen, welche meines Wissens nicht gegen den RPG Maker vorgehen. Oder weiß da jemand was anderes?

  6. #6
    Es ist grundsätzlich Sache der Rechteinhaber, ob und wie sie gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen, zu denen Sprites und Fanspiele eben nunmal gehören. Manche Entwickler haben bestätigt, dass sie grundsätzlich kein Problem mit Rips haben. Der Publisher und Rechteinhaber könnte das aber wieder ganz anders sehen.

    Die meisten Copyright-Situationen von uralten SNES-Spielen sind heute etwas unklar, weswegen man da (theoretisch) wenig zu befürchten hat.

    So weit ich weiß, ist Nintendo relativ streng, was ihr kreatives Eigentum angeht. Es ist aus Fanspielentwicklerperspektive natürlich doof, dass Nintendo die eigenen Anstrengungen nicht wertschätzt, sondern verbietet, aber ihr habt die Ressourcen eben nunmal nicht selbst gemacht. Und das ist eben gerechterweise verboten.

    Mit dem RPG-Maker an sich hat das wiederum gar nichts zu tun, das ist ja nur ein Tool zur Spieleentwicklung, das du auch mit legalen Ressourcen füllen kannst.

  7. #7
    Und insofern hat der Titel was von Bildzeitung. Es wird ja nicht gegen den Maker vorgegangen sondern dagegen, daß man Zeug nutzt, was denen gehört. Ist ja ihr gutes Recht. Zudem kann man ja für den Maker genug freie Grafiken u.a. finden und auch für die kommerzielle Nutzung Grafik und Soundpakete auf Steam kaufen, was ich auch schon getan habe und wirklich empfehlen kann. Da peil ich halt in dem Zusammenhang wirklich nicht, warum man nix eigenes macht, sondern zwingend darauf bestehen muss, fremde Grafiken zu nutzen und damit ein Pokemon-Spiel zu machen, was schon tausend andere Leute davor gemacht haben.

  8. #8
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    So weit ich weiß, ist Nintendo relativ streng, was ihr kreatives Eigentum angeht. Es ist aus Fanspielentwicklerperspektive natürlich doof, dass Nintendo die eigenen Anstrengungen nicht wertschätzt, sondern verbietet, aber ihr habt die Ressourcen eben nunmal nicht selbst gemacht. Und das ist eben gerechterweise verboten.
    Ich sehe das genauso - es ist verdammt (!) schade, dass es so gekommen ist (und sympathisch macht sie das gleich dreimal nicht), aber natürlich machen sie auch nur Gebrauch von geltendem Recht.

    Die Sache mit Uranium, von der in dem Artikel berichtet wird, ist nebenbei ziemlich kalter Kaffee. Weiß gar nicht mehr, wann das war. Entweder August/September 2016 oder 2017.

    Geändert von Kael (01.09.2018 um 13:41 Uhr)

  9. #9

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von RPG-Devil Beitrag anzeigen
    Ich kann nur davon abraten, jetzt noch Spiele zu entwickeln, die die Markenrechte von Nintendo betreffen.
    Vergiss nicht deine Signatur zu ändern!

  10. #10

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Und ne Petition gegen Nintendo zu starten!
    Die kannste dann in die Signatur packen!

  11. #11
    Verstehe diese ganzen Fan-Projekte sowieso nicht ... der Maker ist doch dazu da oder bietet einem endlich die Möglichkeit ohne großartige Kenntnisse endlich seine eigene Welt erschaffen zu können.
    Die Sache mit den Ressourcen ist natürlich verständlich und hat wohl auch eine enorme Spaltung in der Maker Community ausgelöst ... somit werden halt nur noch Spiele mit dem jeweils zur Verfügung stehenden
    RTP und einigen Zusatzmitteln erstellt, die dann rechtlich sicher sind aber wiederum als "Trash angeprangert werden und so hat man natürlich dann einige motivierte Entwickler vergrault ,...

  12. #12
    Spiele mit dem RTP können genauso cool sein wie Projekte mit eigenen Ressourcen. Und spätestens seit es die neuen Maker mit Steam und einfach einkaufbaren Grafiken gibt, ist das wirklich kein Argument mehr.

  13. #13
    Haut mal lieber bißchen Kohle für Pop!-Horror City, Futuristic Tiles Pack und Modern Graphics Pack raus. Das sind einige der Pakete, die ich besitze und uneingeschränkt empfehlen kann.

  14. #14
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    Spiele mit dem RTP können genauso cool sein wie Projekte mit eigenen Ressourcen. Und spätestens seit es die neuen Maker mit Steam und einfach einkaufbaren Grafiken gibt, ist das wirklich kein Argument mehr.
    RTP ja aber die Ressource Packs sry damit kann man kaum bis gar nicht ein komplettes Game erstellen, weil sie Stil Technisch entweder komplett voneinander abweichen oder nicht die nötige Menge erreichen
    Sie sind als Ergänzung sehr hilfreich zb die BGM's dazu sind auch eine nur auf Parallax Mapping zugeschnitten

  15. #15
    Zitat Zitat
    Rund 11 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Entwicklungs-Kits hat Nintendo of America nun allerdings über Anwälte seine Urheberrechte geltend gemacht.
    Das amerikanische Recht ist meines Wissens nach auch ein bisschen bescheuert, was das angeht... Ich habe da zumindest irgendwas im Kopf, dass man gewisse Urheberrechte verliert, wenn man nicht gerichtlich gegen Urheberrechtsvertzungen vorgeht. Das heißt, sobald jemand Nintendo nachweisen kann, dass sie bereits vor einiger Zeit von der Existenz dieses Tools gewusst hatten, hat Nintendo keinen Anspruch mehr auf das Trademark (also die Namensrechte können da wohl verloren gehen).
    Das habe ich zumindest so im Kopf; ich bin allerdings kein Experte in Sachen Recht (und erst recht nicht im amerikanischen). Falls da jemand besser informiert ist, bitte ich um eine Verbesserung .

    Wenn das aber so stimmt, wirft das natürlich ein komplett anderes Licht auf diese Sache.

  16. #16
    Ich frag mich bei sowas immer, ob diejenigen, die nun gegen Nintendo wettern, auf ihr geistliches Eigentum verzichten würden, wenn andere ihnen eben jenes stehlen.

    Nintendo schützt zu Recht sein geistliches Eigentum. Finde ich gut. Gleich mal Mario vs. Rabbids Kingdom Battle Royal gekauft.

  17. #17
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Ich frag mich bei sowas immer, ob diejenigen, die nun gegen Nintendo wettern, auf ihr geistliches Eigentum verzichten würden, wenn andere ihnen eben jenes stehlen.
    Na, das kann man ja so nicht vergleichen. Schließlich wird Nintendo ja nichts direkt weggenommen.

    Ich finde es fragwürdig, inwiefern es der Firma etwas bringen würde, wenn sie auf diese Art Fangames abwürgen.
    Klar geht es um ihr Eigentum, aber die Entwickler der Fangames können ja nur mit Herz und Seele Nintendofans sein, und genau denen treten sie gegen das Bein.
    Wenn sie auf diese Weise diese Fans verlieren, schießen sie sich also ins eigene Knie.

  18. #18
    Zitat Zitat von G-Brothers Beitrag anzeigen
    Na, das kann man ja so nicht vergleichen. Schließlich wird Nintendo ja nichts direkt weggenommen.
    Nenn es wie du willst. Hier werden geschützte Ressourcen/Namen ohne Zustimmung des Eigentürmers verwendet.

    Der richtige Weg, solch ein Fan-Projekt aufzusetzen (unabhängig davon, ob der Inhalt geschützt ist oder nicht) ist der, den Pacebook ja selbst gegangen ist: sich die Erlaubnis von der betroffenen Person zu holen.

    Ist ja okay, wenn solche Fan-Projekte existieren. Spätestens dann, wenn Nintendo aber darum bittet, diese aus dem Netz zu nehmen, sollte man das respektieren - besonders wenn man mit Herz und Seele Nintendo-Fan ist.

  19. #19

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Mensch, wir sind hier doch alle keine 12 mehr. Wenn ich bei meinem Sitznachbarn die Klausur abschreibe und erwischt werde, dann hab ich ihm ja auch nichts *weggenommen*, aber meins ist es trotzdem nicht, Eigentleistung 0, setzen 6. Verwarnung is raus, da muss man nicht diskutieren, wie das nun genau heißt (Semantics, duh).

    Die Fans die von Nintendo abgemahnt werden, tun denen auch bestimmt nicht weh, Pokemon verkauft sich seit Jahrzehnten besser als geschnitten Brot und das wird sich auch dadurch nicht ändern. Würde mich wundern 1) wenn man die besorgten Fans auf den Zahlen überhaupt sieht und 2) auch nur ein Bruchteil die geistesstärke besitzt Nintendo langfristig zu boykottieren. Ein gutes Hobby wirft man nicht so schnell weg.
    Was Nintendo allerdings weh tun kann, ist ein Schaden an ihrer IP. Und ein Image baut man sich nicht übers Wochenende auf (außer hier im Atelier, da reicht schon ein Thread mit einem dummen Kommentar) sondern mit langwieriger Pflege. Wenn hier jemand behauptet, er wäre überascht wie Nintendo plötzlich agiert, dann hat man 20 Jahre unter einem Stein gelebt. Nintendo hat schon öfter Fanprojekte runter nehmen lassen, Videos gesperrt, andere Fanprojekte diverser größenordnungen gestoppt, und wie das alles? Zu Recht. Nintendo profitiert davon, seine IP, seine Außenwirkung und seine Ressourcen zu schützen, mit seiner Musik, seinen Grafiken, seinen Markennahmen, und auch wenn sie sich dafür ab und an mal eine wütende Standpauke anhören müssen, ist es das offensichtlich wert. Der Erfolg gibt recht.
    Mit Recht(duh).

    P.S. Nur um nochmal ein Verständnis dafür zu geben, wie dieses Forum hier Urheberrecht bewertet: Pacebook hat zwar Marlex gefragt, ob er VD2 remaken darf, was echt ein netter Zug war (gab schon genug Ansätze für Nachfolgeprojekte die nichtmal das geschafft haben), aber hat gleichzeitig all die schon vorher geklauten Ressouren übernommen und in sein Remake weitervererbt ohne auch nur den Versuch da was dran zu ändern. Ist also auch irgendwie kein Apfel, sondern nur Muß.

  20. #20
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Eh das Rechteverhältnis bei Pokemon ist schon mehr als deutlich. lol.
    Das mag sein... Aber wer Recht hat, bekommt es auch nicht zwangsläufig. Die Gesetzteslage ist da schon manchmal skurril und widerspricht dem gesunden Menschenverstand. Siehe in Deutschland da z.B. die Sache mit den Zeugen Jehovas.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •