Zitat Zitat von Lord of Riva Beitrag anzeigen
Es tut mir leid Sorata aber irgendwie muss man doch ersteinmal darstellen können das ein solches Problem existiert, man kann nicht über etwas reden das so nicht existiert.
Du könntest dazu den Thread im Politikforum nachlesen, Mordechajs Posts dort und hier, die das sehr schön aufdröseln - mehrfach -, und/oder Mordechajs Literaturliste, die er dir zusammengestellt hatte.

Davon ab zu der Shovelware-Kiste: Schnapp dir ne Zielgruppe, hau die 5 ersten Klischees raus, die dir einfallen, und fertig. Idealerweise eine Zielgruppe, die sonst nicht so stark vertreten ist auf dem Spielemarkt. Shovelware ist ohnehin nicht für Qualität bekannt, es sollte keinen wundern, dass das auch im Bezug auf Rollenbilder und Klischees nicht besser ist. Das sind jetzt wirklich die letzten Entwickler bei denen ich ansetzen würde, wenn ich da irgendeinen Appell loswerden würde, nicht, weil sie so gut sind, sondern weil ich ehrlich bezweifle, dass es sie schert.
_____

Ernstgemeinter Lösungsvorschlag: Bei großen Firmen für diverse Teams sorgen, die damit auch diversere Erfahrungen einbringen und vermutlich daran interessiert sein werden, dass ihnen das Spiel selbst auch gefällt. Wenn man dazu noch ab und an mal nicht nur einen reinen Männertrupp testspielen lässt sondern auch da schaut, dass man ein etwas breiteres Publikum um seine Meinung bittet, denke ich, ist man da schon auf nem guten Weg erstmal. Damit löst man zwar keine der grundsätzlichen Struktur-Problematiken, aber das kommt ja vllt. dann auf lange Sicht.

Da kommen vllt keine Spiele speziell für Frauen rum, aber zumindest Spiele, die vermutlich eher eine generell breitere Masse ansprechen dürften.