Das ist wohl schwer zu entscheiden. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Bekanntheit einer Person auch darüber entscheidet wie viel erlaubt ist. Dieser arrogante eine Kerl namens Böhmermann hatte ja Erdogan krass beleidigt. Weil er bekannt/beliebt war - und auch weil Erdogan unbeliebt war - kam das recht gut an beim normalen Volk. Wobei rechtlich gesehen natürlich es auch teilweise verboten wurde (die krassen Abschnitte).

Ist auf jedenFall interessant. Im Einzalfall können sowas aber halt auch nur Richter entscheiden. Vermutlich wird man - je ausführlicher/ausschweifender man wird mit den Beleidigungen - eher die Grenzen überschreiten. Da man wohl schwer alle möglichen wild zusammengeworfenen Sachen auf irgendwas was man kritisiert beziehen kann.

Bei einem einzelnen Wort geht das schon eher - da man sich ja bei bestimmten Schlagworten was denkt. (Beispielsweise Leute die die Meinungsfreiheit unterdrücken als Nazis darstellen usw. Da hat man dann den Bezug. Wenn man mit reinbringt dass die stinken oder sonstwas dann übertreibt man es schnell.)

Zum Vergleich hier mal von Wikipedia verbotene Teile vom Gedicht von Böhmermann (verbotene Abschnitte in rot):
https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B...4_O_255_16.png

Da merkt man auch, dass er sich krass hat gehen lassen und halt nur mal hetzen wollte, weil es "in" war gegen Erdogan zu sein (Erdogan ist halt nicht beliebt) - und ihm natürlich vorab klar war, dass das Schlagzeilen und Aufmerksamkeit mit sich bringt, nach der er so giert.