Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Frage zu Fangames

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gemeldete Spiele sind also die erlaubten Fangames, die bis jetzt erstellt wurden, bei denen die Downloadlinks gelöscht werden. Habe ich das richtig verstanden? Und das Erstellen neuer Fangames ist laut Absatz 2 der neuen Regeln nicht erlaubt. Oder muß man ein Fangame melden bevor man es vorstellt, damit es ein gemeldetes Spiel ist, welches dann nicht gelöscht wird wenn kein Downloadlink vorhanden ist?

  2. #2
    Ich denke mal, dass das weitere Erstellen von Vorstellungen zu Fangames legitim ist, aber eben nur ohne Downloadlink. Da nur bei bereits vorhandenen Vorstellungen ein Auge zuzudrücken währe ziemlich unfair und würde auch rein juristisch keinen wirklichen Unterschied machen.

  3. #3
    @kanjiisland
    Meldung heißt: Jemand teilt uns Mods mit, dass ein Spiel rechtlich bedenklich ist, weil es z. B. urheberrechtlich geschütztes Material benutzt. In diesem Fall wird der Download-Link entfernt, bis der Entwickler die geschützten Ressourcen rausgenommen hat. Fanspiele sind eine Ausnahme, weil sie so oder so problematisch sind, deswegen wird der Download bei ihnen nie freigegeben. Sie dürfen aber trotzdem vorgestellt werden, es geht nur um den Download.

  4. #4
    Ab jetzt wird hier also hart durchgegriffen, eh? Viva La Revolution! Und um mal mit gutem Beispiel voran zu gehen, habe ich alle meine Spiele mit bedenklichen Ressourcen entfernt. Wen interessierts? Niemanden? Egal! Wollte es nur mal gesagt haben.

  5. #5
    Vergisst nicht die Spiele, welche eine illegal übersetzte Version von RPG Maker 2000 oder 2003 verwenden. *duck und weg*

  6. #6
    Am Ende herrscht hier noch die toootale Totenstille ... und dat Forum kann gleich die Schotten dichtmachen. Hehehehe.

    Geändert von Vreeky (14.02.2017 um 00:23 Uhr)

  7. #7
    Immerhin wäre dieses Forum dann das einzige deutsche was ich kenne, in welchen man Fangames präsentieren darf. Das ist doch was

    Im Rpg-Studio-Forum hat jemand einen ausführlichen Thread zu Fangames geschrieben:
    http://www.rpg-studio.org/forum/inde...hlight=fangame
    Hier steht: "Vor einiger Zeit brachte Unwissenheit die Seite http://rpg-atelier.net/ ganz schön in Schwierigkeiten. Durch gerippte grafiken aus diversen SNES Spielen, Sounds und Musikdateien aus selbigen und unmengen von urheberrechtsverletztenden Fanprojekten musste die Seite für einige Stunden offline gehen. Die Konsequenz:
    - Die Ressourcen Datenbank der Seite wurde entschlackt. Alle Ressourcen, die ohne Erlaubnis der Autoren hochgeladen wurden, sind entfernt worden.
    - Diverse Fangames wurden gelöscht (auch die Topics)."

    Also gab es schon einmal so eine Reform? (Der Thread ist von 2010)

    Interessant ist das hier auch Fälle aufgeführt welche vor Gericht gebracht wurden:

    Zelda Fangame: the Legend of Hyrule (2009).
    Wurde eingestellt, die komplette Homepage gesperrt. Die Homepagebesitzer mussten 3489,33€ Strafe wegen verbreitung Urheberrechtlich geschützter Spiele zahlen.

    Sonic the Speedrunner (2006).
    Sega verklagte die Entwickler. 2600€ Strafe + 1 jahr auf bewährung

    Tales of Chaos (2007).
    Homepage, Forum, Webserver und Spiel.. WEG..
    5012€ Strafe.

    The One Piece Saga (2005 MMO).
    Eingestellt, gesperrt und mit 4700€ Strafe für jeden beteiligten verurteilt.

    Das sind zumindest Beispiele wo die Betroffenen sich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben denke ich, oder das ist der Preis dafür wenn ein Fangame zu berühmt wird :S

  8. #8
    Zitat Zitat von kanjiisland Beitrag anzeigen
    Immerhin wäre dieses Forum dann das einzige deutsche was ich kenne, in welchen man Fangames präsentieren darf. Das ist doch was

    Im Rpg-Studio-Forum hat jemand einen ausführlichen Thread zu Fangames geschrieben:
    http://www.rpg-studio.org/forum/inde...hlight=fangame
    Hier steht: "Vor einiger Zeit brachte Unwissenheit die Seite http://rpg-atelier.net/ ganz schön in Schwierigkeiten. Durch gerippte grafiken aus diversen SNES Spielen, Sounds und Musikdateien aus selbigen und unmengen von urheberrechtsverletztenden Fanprojekten musste die Seite für einige Stunden offline gehen. Die Konsequenz:
    - Die Ressourcen Datenbank der Seite wurde entschlackt. Alle Ressourcen, die ohne Erlaubnis der Autoren hochgeladen wurden, sind entfernt worden.
    - Diverse Fangames wurden gelöscht (auch die Topics)."

    Also gab es schon einmal so eine Reform? (Der Thread ist von 2010)

    Interessant ist das hier auch Fälle aufgeführt welche vor Gericht gebracht wurden:

    Zelda Fangame: the Legend of Hyrule (2009).
    Wurde eingestellt, die komplette Homepage gesperrt. Die Homepagebesitzer mussten 3489,33€ Strafe wegen verbreitung Urheberrechtlich geschützter Spiele zahlen.

    Sonic the Speedrunner (2006).
    Sega verklagte die Entwickler. 2600€ Strafe + 1 jahr auf bewährung

    Tales of Chaos (2007).
    Homepage, Forum, Webserver und Spiel.. WEG..
    5012€ Strafe.

    The One Piece Saga (2005 MMO).
    Eingestellt, gesperrt und mit 4700€ Strafe für jeden beteiligten verurteilt.

    Das sind zumindest Beispiele wo die Betroffenen sich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben denke ich, oder das ist der Preis dafür wenn ein Fangame zu berühmt wird :S
    Soweit ich mich erinnere und es der Öffentlichkeit damals präsentiert wurde hatte das Kami Probleme und das, was hier genannt wurde (also entschlacken der Datenbank) war eher aus Selbstschutz.

  9. #9
    Ja, das Atelier hatte keine Probleme mit Anwälten der Rechteinhaber o. ä. und es ging damals bei uns in erster Linie um die Musik.

  10. #10
    Zitat Zitat von kanjiisland Beitrag anzeigen
    Interessant ist das hier auch Fälle aufgeführt welche vor Gericht gebracht wurden:

    Zelda Fangame: the Legend of Hyrule (2009).
    Wurde eingestellt, die komplette Homepage gesperrt. Die Homepagebesitzer mussten 3489,33€ Strafe wegen verbreitung Urheberrechtlich geschützter Spiele zahlen.

    Sonic the Speedrunner (2006).
    Sega verklagte die Entwickler. 2600€ Strafe + 1 jahr auf bewährung

    Tales of Chaos (2007).
    Homepage, Forum, Webserver und Spiel.. WEG..
    5012€ Strafe.

    The One Piece Saga (2005 MMO).
    Eingestellt, gesperrt und mit 4700€ Strafe für jeden beteiligten verurteilt.

    Das sind zumindest Beispiele wo die Betroffenen sich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben denke ich, oder das ist der Preis dafür wenn ein Fangame zu berühmt wird :S
    Zu keinem dieser "Spiele" findet Google bei mir mehr als eine Handvoll Ergebnisse und keines davon bestätigt diese Vorfälle. Meistens ist aber ein Suchergebnis dabei, das wieder hier ins MMX führt, weil diese Liste schonmal in einem Thread zitiert wurde. Ändert natürlich nichts an der Sachlage, aber diese speziellen Beispiele erwecken eher den Anschein, frei erfunden zu sein.

  11. #11
    Zitat Zitat von Cepanks Beitrag anzeigen
    [...] aber diese speziellen Beispiele erwecken eher den Anschein, frei erfunden zu sein.
    Weil es genau das ist, was du denkst: Frei erfunden. Ohne eine seriöse Quellenangabe, kann man solche Behauptungen getrost ignorieren. Aber von rpg-studio ist man auch nichts anderes gewohnt.

    Wenn das Atelier mit Fan-Games so verfahren will, wie sie es eben besprochen haben dann sollen sie es tun. Passieren wird aber nie was und um mal Kelven zu zitieren: "Gemeldet hat sich bisher noch niemand."
    Es wird in den nächsten Jahren genauso weiter gehen, wie es in den vorherigen Jahren bereits der Fall gewesen ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •