Das war für mich übrigens symptomatisch für die Unausgereiftheit des Drehbuchs bzw. des Films an sich. Dermaßen halbgare Figuren sieht man doch eher selten. In den Vorgängern wurden selbst die meisten Nebencharaktere noch vernünftig eingeführt. Hier hat diese seltsame Hexe ein oder zwei pseudo-wichtige Szenen, aber wir erfahren praktisch gar nichts über sieAls hätte man die Geschichte gekürzt und als sei diese Frau der Schere zum Opfer gefallen. Schade eigentlich - hätte es interessant gefunden, wenn sie sich mit anderen Involvierten zusammengetan und etwas mehr Screentime oder gar einen faszinierenden Hintergrund bekommen hätte. Man bedenke, dass Carina der Hexerei bezichtigt wird! Aus so einer thematischen Verbindung hätte man doch bestimmt etwas machen können. So wie es nun im Film steht ist es nichts Halbes und nichts Ganzes. Ein erinnerungswürdiges Aussehen und ein bedeutungsschwangerer Auftritt, der letztenendes aber kaum eine Rolle spielt. So etwas muss man entweder ausbauen oder komplett rauslassen.
Eigentlich ist das inzwischen recht gewöhnlich ^^ Siehe unter anderem die Fast & Furious Reihe. Im Fall von Pirates 5 war es wohl hauptsächlich der britische Name.Zitat
Originaltitel (USA): Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales
UK: Pirates of the Caribbean: Salazar's Revenge
Gibt allerdings auch noch einen "World-wide alternative English title", der mit dem britischen identisch ist. Und an dem orientieren sich offensichtlich auch die allermeisten Übersetzungen aus anderen Ländern (vgl. "Salazars Rache"). Warum genau das so gemacht wird, keine Ahnung. Vermutlich glauben irgendwelche Marketing-Heinis, dass das auf den entsprechenden Märkten besser ankommen könnte. Bevorzuge es aber auch, wenn sie sich für eine einzige Bezeichnung (pro Sprache wenigstens) entscheiden. Manche Studios schaffen das nicht einmal nachdem der Film veröffentlicht worden ist (Edge of Tomorrow oder Live Die Repeat ?! >_<).