-
Ritter
Trifft vielleicht nicht ganz das Thema, hat aber damit zu tun: Blut in Computerspielen.
Blut gehört bei den meisten Gewaltdarstellungen in Spielen mittlerweile dazu, als häufigster Grund dafür wird gesagt, dass "der Markt es verlangt".
Interessant fand ich einen Artikel, wo sich ein Spieleentwickler selber dazu zu Wort gemeldet hat (hab grad danach gesucht, konnte ihn aber leider nicht mehr finden).
Ich glaube es ging konkret um Diablo 1, wenn ich mich recht entsinne.
Die Entscheidung damals rotes Blut bei Treffern zu verwenden wurde wohl nicht gefällt, um es möglichst realistisch wirken zu lassen, sondern als Signalfarbe und Indikator für den Spieler, damit de wusste, dass er getroffen hatte bzw. getroffen wurde.
Rot ist eine Signalfarbe und andere Farben wären sonst wohl einfach untergegangen in den wohl doch auch recht hektischen Kämpfen.
Weiter hieß es da, dass wenn Blut in Spielen (oder auch Filmen) realistisch dargestellt werden würden, dann würde das der Spieler/das Publikum wohl nicht aushalten, sondern sich würden sich (auf unangenehme Art und Weise) eckeln.
Daher wird Blut immer leuchtend Rot dargestellt, obwohl es eigentlich deutlich dunkler ist, teils sogar eher schwarz als Rot.
Das leuchtende Rot fällt stärker auf, reizt die Sinne (diesmal auf positive Art und Weise; gibt da wohl auch diverse Studien zu) und sieht schön effektvoll aus.
Fazit: Rot wurde ursprünglich nicht als genommen um Blut darzustellen, sondern um eine wichtige Info weiterzugeben (in diesem Fall: Schaden).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln