Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 256

Thema: The Daily Game Dev Struggle #5: "One Pixel after another"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Heute ist Zeit für ein wenig Theorie. Ich sehe mir gerade ein paar Adventures als Referenz für eine Idee an, die ich wahrscheinlich lange nicht umsetzen werde können, aber ein Konzept lässt sich ja immer schnell schreiben Vielleicht lässt sich ja noch jemand dafür begeistern, mal sehen.

    Ansonsten gehts heute wieder pixeln, ein paar Charakterkonzepte für Santria, ein bisschen Zeit in Blender, ein bisschen Stadtgebiet erweitern in 8 Sinners. Die Palette ist bunt!

    @ Eddy: Meine Empfehlung ist, so viel wie möglich auszuprobieren. Am besten erstmal mit Bleistift und Papier, das muss auch gar nicht mal alles so toll und ausgearbeitet sein, hauptsache vieeeel rumspielen. Ruhig am Anfang Referenzen von coolen Stilen suchen, ob Anime, Amerikanische Comics oder Fotorealistisch. Beim Pixeln schnappste dir dann die DB 32 Palette (die hat sich bewährt) und kuckst mal, wie sich die Sachen so vereinfachen lassen, dass es bequem umzusetzen und zu vervielfältigen ist, das ist denke ich bei Anfängern das wichtigste: Irgendwas zu finden was einen nicht zu lange aufhält. Mich motiviert es nämlich mehr, wenn ich sehe wie ich vorankomme, statt mich ewig an einer kleinen Sache aufzuhalten. Zumindest wenn ich mit irgendwas anfange. Dummys lassen sich später ja auch austauschen.

    Edit: THREAD AKTUALISIERT

    Geändert von Sabaku (15.04.2016 um 17:55 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    @ Eddy: Meine Empfehlung ist, so viel wie möglich auszuprobieren. Am besten erstmal mit Bleistift und Papier, das muss auch gar nicht mal alles so toll und ausgearbeitet sein, hauptsache vieeeel rumspielen. Ruhig am Anfang Referenzen von coolen Stilen suchen, ob Anime, Amerikanische Comics oder Fotorealistisch. Beim Pixeln schnappste dir dann die DB 32 Palette (die hat sich bewährt) und kuckst mal, wie sich die Sachen so vereinfachen lassen, dass es bequem umzusetzen und zu vervielfältigen ist, das ist denke ich bei Anfängern das wichtigste: Irgendwas zu finden was einen nicht zu lange aufhält. Mich motiviert es nämlich mehr, wenn ich sehe wie ich vorankomme, statt mich ewig an einer kleinen Sache aufzuhalten. Zumindest wenn ich mit irgendwas anfange. Dummys lassen sich später ja auch austauschen.
    Die Wahl der Farbpalette ist bei mir wirklich ein Problem, da für mich als Pixel-Laie da keine großen Unterschiede erkennbar sind ^^
    Pyxeledit hat da aber ein interessantes Tool, das einem Farben vorschlägt, die auf bestimmte Art und Weise von der aktuellen Farbe abweichen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.png 
Hits:	309 
Größe:	315,0 KB 
ID:	23292
    In dem Farbauswahlfenster ganz rechts, die Kategorien Shading, Lightning, Saturation und Hue.

    Ich wollte mal versuchen, die Vorschläge zu benutzen (für Schattierungen und ähnliches), das wird in einigen Tutorial-Videos auch gemacht und das sah ganz vielversprechend aus.
    Als Grundlage schau ich mir DB 32 mal an, danke für den Tipp.
    Ansonsten bin ich im Zeichnen mit Bleistift passabel talentiert, wobei ich erst mal versuchen will, direkt zu Pixeln ohne an Vorgaben gebunden zu sein.
    Hat bisher recht gut geklappt und dann ist man weniger an die Vorgaben der Zeichnung gebunden.
    Das kann ja gerade bei der in den Proportionen beschränkten Pixelgrafik zu Problemen führen.
    Original daneben liegen haben und abpixeln ist ok, aber direkt vom Bild quasi "abpausen" halte ich eher für problematisch.
    Aber ich bin ja noch in der Findungsphase, vielleicht besinn ich mich ja noch um ^^

  3. #3
    Ich kann dir auch die DB32 nur empfehlen - das hat vor allem den weiteren Vorteil, dass du gar nicht in Versuchung gerätst, drölfzig Schattierungen zu verwenden und lernst, deine Palette effizienter zu nutzen.

    Was mir auch hilft (insb. wenn ich Charaktere pixel) ist, mir vorher eine grobe Zeichnung als Referenz zu machen. Gerade beim Pixeln von Haaren oder verschiedenen Ansichten ist das für mich sehr hilfreich, da es doch oft etwas schwer ist, das alles 100% aus dem Kopf zu pixeln. "Abpausen" klappt ja für Makergrafiken schon von der Größe her nicht. Wenn du aber im digitalen Zeichnen geübt bist, hatte Lachsen im letzten GameDev ein sehr cooles Tut zum Thema Index Painting gepostet, das ist bspw. für sowas wie größere Facesets ziemlich genial. Ich weiß aber nicht, ob das mit deinem Programm geht, das Tut war für Photoshop.

    Der eigene Stil kommt übrigens irgendwann von ganz alleine, genau wie beim Zeichnen Orientiere dich am besten grob an einem Stil, der dir gefällt, da kannst du dann auch schauen, wie manche Sachen gelöst wurden.


    (Bei mir ist leider makertechnisch so ziemlich Leerlauf momentan :/)

  4. #4
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Ich kann dir auch die DB32 nur empfehlen - das hat vor allem den weiteren Vorteil, dass du gar nicht in Versuchung gerätst, drölfzig Schattierungen zu verwenden und lernst, deine Palette effizienter zu nutzen.

    Was mir auch hilft (insb. wenn ich Charaktere pixel) ist, mir vorher eine grobe Zeichnung als Referenz zu machen. Gerade beim Pixeln von Haaren oder verschiedenen Ansichten ist das für mich sehr hilfreich, da es doch oft etwas schwer ist, das alles 100% aus dem Kopf zu pixeln. "Abpausen" klappt ja für Makergrafiken schon von der Größe her nicht. Wenn du aber im digitalen Zeichnen geübt bist, hatte Lachsen im letzten GameDev ein sehr cooles Tut zum Thema Index Painting gepostet, das ist bspw. für sowas wie größere Facesets ziemlich genial. Ich weiß aber nicht, ob das mit deinem Programm geht, das Tut war für Photoshop.

    Der eigene Stil kommt übrigens irgendwann von ganz alleine, genau wie beim Zeichnen Orientiere dich am besten grob an einem Stil, der dir gefällt, da kannst du dann auch schauen, wie manche Sachen gelöst wurden.
    Aber kommt es nicht auch auf den Stil an, ob man viele Schattierungen nimmt oder ob wenig?
    Ich kenne die ganzen Tutorials und Artikel, die schön aufzeigen, dass man mit 3-4 Farbtönen schon nen ganzen Baum, ne Weide oder nen Stuhl Pixeln kann - und finde sie auch gut und interessant - aber ich kenne auch einige Spiel in Pixelgrafik die deutlich mehr Untertöne haben und auch spitze aussehen.
    Ich denke ich fang einfach erst mal an zu Pixeln und schau mir dann an, ob mir das Ergebnis gefällt und ob es den Arbeits- und Zeitaufwand wert war und entscheide dann, wie ich weiter mache

    Die DB32 ist auch als Preset in PyxelEdit dabei, ich versuchs damit mal.

    Hast du noch den Link zu dem GameDev von Lachsen?
    Ich bin ja nicht nur auf PyxelEdit beschränkt, GIMP hab ich auch noch.
    Und was mit Photoshop geht, geht in der Regel auch mit GIMP (aber in der Regel auch deutlich aufwändiger ).

  5. #5
    Habe heute einen Launcher für Dark Sword programmiert. Praktisch um das Spiel elegant in Fenster/Vollbild oder AnotherFullscreenMode zu starten.

  6. #6
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Habe heute einen Launcher für Dark Sword programmiert. Praktisch um das Spiel elegant in Fenster/Vollbild oder AnotherFullscreenMode zu starten.
    Und das Teil ist einfach nur episch

    Gestern und heute habe ich den Großteil meiner Zeit damit verbracht, zusammen mit bekannter Freundin TakiTyphoon die Bibliothek zu füllen. Dazu kamen wir schnell zu dem Entchluss, die Bücherei an sich zu verkleinern. Von ca. 90 Regalen müssen für nur noch 45 Regale "beschriften". Jedenfalls ist es weitaus weniger als vorher und die Motivation ist da, Texte zu verfassen. Ein paar konnten wir schon verfassen und ins Spiel integrieren. Es wird

    Zudem habe ich selbst schon mal angefangen, das Spiel auf Herz und Nieren zu testen. Man muss ja gucken, ob die Skills alle nun beim angestrebten Level/Plot erscheinen, ich hatte nur veraltete Saves und konnte das daher nicht testen.

    - Das Inno -

  7. #7
    Zitat Zitat von Eddy131 Beitrag anzeigen
    Hast du noch den Link zu dem GameDev von Lachsen?
    Ich bin ja nicht nur auf PyxelEdit beschränkt, GIMP hab ich auch noch.
    Und was mit Photoshop geht, geht in der Regel auch mit GIMP (aber in der Regel auch deutlich aufwändiger ).
    Zum Post nicht, aber zum Tutorial! Das müsste sich eigentlich auch auf GIMP (und ein paar andere Programme) übertragen lassen, wenn die die nötigen Funktionen mitbringen. Wenn du da Fragen zum generellen Prinzip hast, schreib ruhig ne PN, das ist für den Thread hier denke ich zu OT.

  8. #8

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Hiho~


    @Eddy131 Würde mich mal interessieren ob man die HD Index Painting Methode auch mit GIMP umgesetzt bekommt!

    Heute weiter am Heat Dungeon gearbeitet und 3 neue Puzzle maps fertig gestellt (komplett inklusive details). Bin generell zufrieden mit dem Ergebnis - und hoffe dass Spieler die Puzzle auch gelöst bekommen...
    Hier nen Screenshot:



    ... Und ja, alles was man da sieht wird nach und nach eingeführt. :P

    Haben heute außerdem noch über einige Hintergrund-Informationen zur Lore diskutiert. War generell nen ziemlich produktiver Tag - muss aber auch. Dungeon soll diesen Monat noch fertig werden. @_@

    C ya

    Lachsen

  9. #9
    Heute steht alles im Zeichen der Pine Falls High School! Den Grundriss habe ich konzipiert, jetzt will alles gepixelt werden. Sabaku hat ein paar hammermäßige Schulcharaktere erschaffen und diese wollen natürlich ihre Location zum Rumlaufen haben Als kleinen Teaser ein WIP, an der Farbwahl wird noch rumgespielt:



    @Eddy:
    Der Reiz an der DB32-Palette ist, dass die Farben sehr ausgewogen gewählt sind und du nicht erst nach passenden Farben suchen musst, die zu deiner bisherigen Farbwahl passen.Die Farbeneinschränkung verstärkt deinen Pixelstil und verhindert Pixelbrei! Mehr Schattierungen kriegst du durch Dithering ebenfalls leicht hin (siehe den Ursprungsthread der DB32-Palette).

  10. #10
    Habe heute wieder weitere Bugs gefixt die ich mitgeteilt bekommen habe.
    Zudem nehmen die neuen Maps mit den neuen Wäldern langsam Gestalt an. Bald kommen die grossen Maps wieder an die Reihe und da bekomme ich
    schon das bibbern xD hahaha!

    Jedenfalls geht es gut voran momentan und ich freue mich schon sehr auf die Auswertungen der Testphase der Demo ^^
    Bin wirklich froh, dass ich diese bald abschliessen und euch was zum spielen präsentieren kann.

  11. #11

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    8 Sinners, sachste? Jo, dat gibbet noch.



    Da ich in der Stadt so auch gut vorankomme, möchte ich aber für alle anderen größeren Gebiete wenigstens ein paar grobe Skizzen für das weitere Enviroment machen. Ich glaube da lässt sich schon auch gut über Stimmung und Farbgebund Brainstormen - hier hab ich mir das mal erspart, weil ich das erste mal seit drölf milliarden jahren mal wieder ernsthaft versucht habe, perspektivisch zu arbeiten, und ich hasse, hasse, hasse Hintergründe, aber nur weil sie mir eben nicht so gut von der Hand gehen. Dem muss entgegengewirkt werden, deshalb wird das nun mit etwas praktischem verbunden und geübt. Period!

  12. #12
    Heute nur Kleinigkeiten, bischen was am DS Launcher. Dazu hatte ich heute einige ordentliche Ideen für einen folgenden Bosskampf. Let's go!

  13. #13

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Hiho~

    Heute dann wieder ein paar weitere Puzzle maps erledigt. Soweit eine neue komplett fertig mit details, eine weitere (sehr große) nur grob und eine dritte zumindest angefangen. Hätte mehr drin sein können, aber naja!

    Hier nen Screenshot:



    Pipes everywhere!

    @Sabaku: Hintergrund Skizze sieht echt cool aus, vor allem wenn du sowas schon lange nicht mehr gemacht hast.

    C ya

    Lachsen

  14. #14
    Heute weitere Texte für die Bibliothek integriert und eigenes Betatesten gemacht. Fehler gefunden, ausgemerzt, weitere gefunden, wieder ausgemerzt... Argh, es nervt. Aber muss so sein, nech? Zudem erneut ein Update für den neuen Launcher im DS-Thread geschrieben!
    Nebenbei habe ich ein eigenes Icon für DS gemacht, was aber am selben Abend von Cortis Icon ersetzt wurde. Das ist aber auch schöner...

    - Das Inno -

  15. #15
    In letzter Zeit habe ich wieder ein paar neue Char- & Facesets gepixelt.
    Dazu habe ich einen neuen Hauptcharakter für die Gruppe erstellt und führe ihn langsam in das Spiel ein.
    Zudem wird die Hauptstory weiter vorangetrieben.

  16. #16

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Hiho~

    heute habe ich am Jungle Tileset weiter gearbeitet, Farben angepasst, Gras Tiles gepixelt + Baumstämme:



    Baumstämme werden noch weiter ausgebaut, denke ich. Wirken aktuell noch sehr gerade.

    Außerdem heute Abend dann noch schnell version 0.7.1 mit einigen Bugfixes released.

    C ya

    Lachsen

  17. #17
    Gestern die letzten zwei vorhandenen Tests durchgegangen und abgearbeitet. War eigentlich gar nicht mehr so viel! Über ein paar angesprochene Punkte muss ich mir noch mal Gedanken machen, bzw. mit meinen Leuten drüber reden, was sie davon halten.

    Jedenfalls ist dies erledigt und habe daher noch gestern an dem nächsten Sheet arbeiten können. Heute mal kein Screen davon

    - Das Inno -

  18. #18

    Habe nach langer Auszeit mal wieder zum maker gefunden und kurz nach Release den MV geholt und mal ein wenig herumgebastelt. Portiert wird nichts, allerdings gefällt mir der Faceset Editor deutlich besser als der vom VXAce, so das sie auch gleich genutzt werden wird. (Die alten Facesets waren auch damals ein großer Kritikpunkt) Ganz ums editieren herum kam ich allerdings nicht, da es weder ein Maid Kostüm noch eine weiße Rüstung gab.
    Am Menü Rand und den Icons hat sich auch etwas verändert, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
    (alte Version: )

  19. #19
    @Lihinel: Ich muss schon zugeben, dass der Tricarbonsäurezyklus in dem Menü mich ziemlich unruhig stimmt.

    @Topic: Hab ein wenig die Pläne für den Anfang von Eskalna in Lastreph ausgeweitet. Mit Gilde und alles. Die Main Story bleibt ja die gleiche, nur der Anfang ändert sich.

  20. #20
    Zitat Zitat von Eddy131 Beitrag anzeigen
    Die Wahl der Farbpalette ist bei mir wirklich ein Problem, da für mich als Pixel-Laie da keine großen Unterschiede erkennbar sind ^^
    Pyxeledit hat da aber ein interessantes Tool, das einem Farben vorschlägt, die auf bestimmte Art und Weise von der aktuellen Farbe abweichen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.png 
Hits:	309 
Größe:	315,0 KB 
ID:	23292
    In dem Farbauswahlfenster ganz rechts, die Kategorien Shading, Lightning, Saturation und Hue.

    Ich wollte mal versuchen, die Vorschläge zu benutzen (für Schattierungen und ähnliches), das wird in einigen Tutorial-Videos auch gemacht und das sah ganz vielversprechend aus.
    Als Grundlage schau ich mir DB 32 mal an, danke für den Tipp.
    Ansonsten bin ich im Zeichnen mit Bleistift passabel talentiert, wobei ich erst mal versuchen will, direkt zu Pixeln ohne an Vorgaben gebunden zu sein.
    Hat bisher recht gut geklappt und dann ist man weniger an die Vorgaben der Zeichnung gebunden.
    Das kann ja gerade bei der in den Proportionen beschränkten Pixelgrafik zu Problemen führen.
    Original daneben liegen haben und abpixeln ist ok, aber direkt vom Bild quasi "abpausen" halte ich eher für problematisch.
    Aber ich bin ja noch in der Findungsphase, vielleicht besinn ich mich ja noch um ^^
    Übrigens: Du solltest wissen, dass es von Pyxel Edit auch noch eine BetaBeta Version gibt die du dir freischalten lassen kannst indem du einfach eine Mail an betatesting@pyxeledit.com schreibst mit dem Namen und der E-Mail die du bei der Lizenz angegeben hast. Das letzte "stable" Update liegt schon eine Weile her, weswegen es Sinn macht sich tatsächlich den Release Candidate anzusehen!

    ---

    Ich bin mittlerweile weiterhin auch an Felaket dabei, wenn auch eher schleppend. Nebenher bastel ich außerdem an einem Trading Card Game welches sich Yu-Gi-Oh! Forbidden Memories als "Vorbild" nimmt und in näherer Zukunft auch die Möglichkeit bieten, dass Fans vom originalen Spiel quasi einen Remake damit herstellen könnten. (Das Grundspiel von mir wird aber Contentmäßig eine komplette Eigenkreation sein, Urheberrechte und so.)

    WEITERHIN sitze ich derzeit an einer Projektarbeit mit drei weiteren Kollegen aus meinem Vorbereitungskurs vor der Umschulung zum Fachinformatiker AE. Das Thema ist hier die Spieleentwicklung, am Beispiel eines Indie Entwicklers. Um einer langweiligen PowerPoint Präsentation zu entgehen verpacken wir soweit es geht alles in ein simples Spiel. Bisher gibt es allerdings noch nichts wirklich großartig zu sehen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •