Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Let's Plays - THREAT OR MENACE?!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Rückübersetzt: x Menschen schauen ein Lets Play und kaufen danach kein Spiel, dann sind nur die y Menschen die das Spiel gekauft oder raubkopiert hätten, wenn es kein Lets Play gegeben hätte, potenzielle Käufer, die man verloren hat. Die muss man verrechnen mit den Leuten, die ohne das Lets Play das Spiel nicht gekauft hätten, es aber so getan haben. Wenn sich das ausgleicht ist alles supi. Wenn es positiv ausschlägt ist auch alles supi und wenn es dann negativ ausschlägt kann man schauen, ab wann daraus ein Problem wird, dass ggf. unpopuläre Maßnahmen rechtfertigt. Und jetzt können wir halt nur unterstellen ob die Käufer oder Nichtkäufergruppe überwiegt und das können wir nicht. Und ich denke selbst wenn man mit Umfragen arbeitet, wird man so bald keine generell belastbaren Zahlen rauskriegen, weil die eben bei den verschiedenen Spielen divergieren könnten.
    Ich hab beim 2. Gebrauch des Konjunktiv beschlossen, am Ende des Absatzes weiterzulesen, weil ich Kopfschmerzen bekommen habe. Aber nur soviel: Der Punkt, den du glaube ich nach wie vor missverstehst, ist, dass (soweit ich das bisher erkennen konnte) niemand hier sagt, dass Gruppe A oder B überwiegt und daher These Z der heilige Gral ist. Diese sogenannten "Thesen" die du da listest sind in sofern keine Thesen, als dass alle 3 de facto gleich valide sind, je nach Einzelfall und Person. Genau deswegen ist es wichtig, dass man sich einfach dessen bewusst ist, dass alle drei Positionen existieren und alle eine gewisse Mindestwahrscheinlichkeit mit entsprechenden Auswirkungen besitzen, wobei hier einige den Zusatzschritt gehen und Kontrollmöglichkeiten fördern, damit Entwickler für sich sagen können, ob sie das Risiko eingehen wollen oder nicht.

    Nochmal neu-übersetzt, worauf ich hinaus wollte: Ich halte es für wichtig, dass man als Konsument sich alle diese Szenarien vor Augen führt und so sein eigenes Verhalten dabei einordnen kann. Denn die Leute die sagen, "Eh, kann mir ja einfach das LP ansehen" sind imo durchaus schon nah (bzw. näher) an denen dran, die sagen "eh, kann mir ja einfach nen Torrent suchen". Was ich hier fordere ist einfach, dass man sich dann aber auch bitte bewusst ist, was das für Konsequenzen haben kann, nämlich im Extremfall bei kleinen Entwicklern, dass die Probleme bekommen, wenn das zu viele Leute so handhaben (cf. kategorischer Imperativ und so). Und da sind wir auch gleichzeitig wieder bei der Respekt-Sache.

    Dem zu entgegnen "Aber LPs sind doch harmlos!" (was ja deine sinngemäße erste Reaktion auf meinen ursprünglichen Post war) ignoriert einfach einen Teil der Konsumenten und kehrt die damit eingehenden Probleme komplett unter den Tisch. Wie groß genau jetzt jeder Anteil ist ist für mich da irrelevant, da es letztlich genügend LP-Zuschauer gibt, dass die absolute Zahl so oder so beträchtlich sein dürfte und im Zweifelsfall auf jeden Fall groß genug ist, dass einzelne Entwickler sich nachweislich bedroht fühlen. Ohne nähere Belege zu sagen, dass das ein vermutlich kleiner Teil der Leute sei und damit vernachlässigt werden kann, halte ich für kontraproduktiv, da es einen sinnvollen Diskurs praktisch im Keim erstickt indem eine Position pauschal für nichtig erklärt wird. Wie gesagt: Als Meinung völlig okay, als Teil einer Diskussion aber nicht zielführend.

    Geändert von BDraw (30.03.2016 um 19:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •