Bezüglich Let's Plays:
Ich bin in dem Fall ganz klar auf der Seite der Entwickler. Ich finde sie sollten das Recht haben gegen komplette Let's Plays vorzugehen. (Bzw. haben sie ja, aber sie sollte es auch praktisch durchsetzen können ohne gelyncht zu werden.) Klar Spiele/Entwickler können von Let's Plays auch gut profitieren, aber bei Spielen deren Reiz sich stark aus der Erzählung oder Story ergeben, wie z.B. Kinetic Novels oder Visual Novels, sehe ich eher einen negativen Effekt von Let's Plays, weil sich einfach so viel der Erfahrung durch das Video ersetzen lässt. Und ich stehe fest auf dem Standpunkt das solche Spiele (für mich fallen sie auch unter diesen Begriff) ein Recht darauf haben zu existieren und nicht wie TotalBiscuit in dem einem Video das sie einen Teil ihrer Rechte aufgeben nur weil sie einen solchen Ansatz wählen.
Es ist mir egal ob jemand sagt das es nur zum Vorteil der Games ist wenn es komplett online gestellen wird, weil das unheimlich schwer zu beweisen ist und im Falles des Zweifels liegt meiner Meinung nach das letzte Wort bei den Leuten die das Werk erschaffen haben. Ich finde es da unsinnig darüber zu diskutieren, dass Spiele ja auch Gameplay beinhalten (müssen) und dass es deshalb Ok ist sie vorzuspielen. Ich finde es ist akzeptabler Ansatz den Gameplay Anteil zu minimieren um andere Aspekte hervorzuheben. Man sollte dann Werke in einem Kontinuum betrachten und mit Filmen, Büchern, Videospielen und anderen Medien die ich vergesse gleich stellen. Wenn ich in einem Buch oder Film eine Geschichte erzählen will und man diese nicht einfach komplett online stellen darf, dann sollte man diese Möglichkeit auch Videospielen einräumen. Diese starre Trennung das ist ein Videospiel, da gehört Gameplay dazu deshalb ist es Okay wenn ich die komplette Story zeige kann ich nicht teilen.
Und da niemand die Grenze ziehen kann welche Games jetzt von Let's Plays profitieren und welche nicht gebe ich einfach den Entwicklern das alleinige Recht das zu entscheiden. Ich persönlich sehe damit kein Problem. Wohl gemerkt beinhaltet das natürlich nicht das Recht Material für Preview oder Review zu verbieten. Bei irgendeinem Publisher von VNs habe ich z.B. gelesen das Sie pauschal erlauben die ersten 20% des Games ungekürzt zu zeigen. Ich finde das Okay und fair, ich sehe nicht woraus sich das Recht ableitet das ganze Spiel zu zeigen.
Das ist jedenfalls mein Standpunkt in der Sache.