Ich bringe an der stelle dann mal noch ein Piracy-Argument. Wer ein Spiel lieber anguckt, statt es sich zu kaufen, der hatte ohnehin nicht vor es zu spielen, entsprechend es zu kaufen, guckt sich das Spiel womöglich auch nur an, weil es gerade von dem und dem Lets Player gespielt wird. Wie gesagt ob da tatsächlich irgendwelche Umsatzschäden deswegen gibt, ist aus meiner Sicht da schwer zu beurteilen,Zitat
Um das mal umzulegen. Manchen Film im TV guckst du halt auch, weil er gerade läuft und du nichts besseres zu tun hast, wärst aber dafür trotzdem nicht ins Kino gegangen.
Ich verstehe an der Stelle bei den Spaziergeh-Simulatoren das die nunmal nichts anderes haben als ihre Geschichte abzuspulen und deswegen kaum einen Anreiz dann nochmal zum selber spielen bieten (was ich wie gesagt so auch nicht finde) aber ich gehe eher davon aus, dass 90% der Zuschauer, der man über ein Lets Play die Story näher gebracht hat, wohl ohnehin nicht der Typ wären nur für sowas Geld auszugeben. Andere Kommentare, die ich bei Gronkhs LP zu Ethan Carter bspw. verfolgt habe, haben gemeint, dass sie in Zukunft spiele dieses Entwicklers dieser Art kaufen würden.
Das Problem ist nämlich auch: Wenn das Gameplay nur in der Story besteht, dann kann ich vorher nicht beurteilen, ob die Story für mich den Kaufpreis wert ist, entsprechend braucht es dann an der Stelle einfach mal ein Referenzspiel, dass man sich in Gänze anschauen muss, um zu sagen: Ja der Entwickler kann Geschichten erzählen oder nein, er kann es nicht.
Problem also was ich sehe: Da einfache Kausalitätsketten zu knüpfen halte ich für schwierig.
EDIT: Ja, Mivey bringt es auf den Punkt. Selbst wenn die Zuschauer am Medium spiele nicht desinteressiert sind, heißt das nicht, dass sich die Leute die sich das bei einem LPer anschauen, dass auch selbst gekauft hätten.