@Viddy: Nicht ganz das Thema, aber cool, dass es bei dir läuft.

@Paddy: Du hast jetzt wirklich viel zum Thema geschrieben, aber ich finde nicht, dass du viele Argumente gebracht hast.
Ganz kurz gefasst: du denkst Let's Plays sind keine große Bedrohung für Entwickler, und du findest, dass es bei Spielen was ganz Anderes ist sie als Video zu sehen oder sie selbst zu spielen.

Ersteres muss man von Fall zu Fall betrachten und ohne Daten ist es sinnlos hier herumzudiskutieren von wegen "aber nicht jeder der LPs guckt würde auch" etc.
Zweiteres ist extrem subjektiv und daher einfach als Aussage wertlos. Genauso wie die Unterscheidung zwischen Spielen und anderen Medien. Beispiel: "Hey, ein raubkopierter Film kann dir auch nicht das Kinoerlebnis mit Surround und 3D geben! Also stellt er keine Bedrohung für die Filmemacher dar - wer wirklich interessiert ist, wird dennoch selbst ins Kino gehen wollen."
Man kann deine Aussage auf jede Unterhaltungsform ummünzen. Der Unterschied ist, dass die anderen allesamt ausformulierte Gesetze haben. Dass LPs in einer Grauzone sind, liegt an ihrer Neuartigkeit, nicht am Inhalt.

Übrigens:
Dir ist schon klar, dass der Fußballgucker für dieses Angebot bezahlt, oder? Die Senderechte für sowas sind teuer. Wenn du Fußball als Vergleich heranziehst, musst du auch die rechtlichen Rahmenbedingungen in Betracht ziehen, die in diesem Fall ja sehr gut geregelt sind.
(Ansonsten ist der Vergleich super - immerhin haben Sender ja sogar ihre eigenen Kommentatoren, deren Geschwafel für viele ein wichtiges Element des Fußballguckens ist. ^^)