Die wichtige Frage ist nicht "stimmt es oder nicht?", sondern "wer gibt uns das Recht, zu entscheiden, wie der Entwickler das einzustufen hat?". Wenn der Entwickler da Panik schieben will, sollte er das Recht dazu haben.
Ich halte es nebenbei bemerkt überhaupt nicht für Unsinn, allein weil ich selbst mir schon häufiger Let's Plays angesehen habe, anstatt das Spiel selbst zu spielen. Auch von Spielen, die mich potentiell interessierten. Aber ja, lang genug drauf rumgeritten.
(Mooooment, reitet ihr nicht mittlerweile wieder genau auf dem Ding herum...?)
Und das Geschäft eines Musikers besteht darin, Konzerte zu geben und Alben zu verkaufen, und trotzdem will er Geld sehen, wenn seine Musik in einem Film verwendet wird. Wie gesagt, diese Argumente können immer ganz leicht auf andere Unterhaltungsmedien übertragen werden, in denen sich ein halbwegs gerechtes System bereits etabliert hat.Zitat
Sinnvolles Monetarisierungsmodell: x% an den Entwickler. O_o Mit x irgendwo zwischen 10% und 30% vielleicht. Ist meiner Meinung nach nicht so schwierig. Wenn die Entwickler glauben, dass ihnen bestimmte LPs sogar durch Werbung etwas nützen, dann können sie da auch gerne Geld reinpumpen, aber zumindest eine grundsätzliche Versorgung wenn mehr als 80% eines Videos komplett durch dein eigenes Produkt entstanden sind, sollte eigentlich irgendwie machbar und gesellschaftlich akzeptiert sein.
@Sabaku: Sehr guter Vergleich.
(Und Paddy der Zuschauer kann sehr wohl als zahlender Kunde gesehen werden, da er sich Werbung ansieht. So funktioniert das System. "Wenn du für ein Angebot nichts zahlen musst, dann bist du das Angebot" und so. :> )