Die ganze Debatte ist ziemlich nah dran an "But piracy gives you publicity!". Ich will damit nicht sagen, dass pauschal Let's Plays = piracy, das wäre ziemlicher Quatsch, da es sich um zwei gänzlich verschiedene paar Schuhe handelt. Aber das publicity-Argument ist ziemlich das selbe und es ist in beiden Fällen Unsinn und erlaubt durchaus einen Vergleich.
Man muss sich bewusst sein, dass, wenn ein potenzieller Spieler sich ein Let's Play ansieht anstatt das Spiel zu kaufen und selbst zu spielen, das für den Entwickler weniger Einnahmen bedeutet (ausgenommen die Leute, die sich ein Let's Play ansehen und dann das Spiel kaufen). Bei großen Firmen mag das Wumpe sein, bei kleinen Entwicklern kann das bös reinhauen. Und spätestens ab da geht es durchaus um Respekt vorm Entwickler, meiner Meinung nach, wie auch der von Sabaku zitierte letzte Part zeigt. Es geht darum, das Werk des Entwicklers zu honorieren. Nur durch betrachten eines Let's Plays honoriert man den Youtuber, nicht aber den Entwickler. Wenn der aber dummerweise darauf angewiesen ist... Tja.
Zur Klarstellung, ich will gar nicht die Moralkeule auspacken, aber das ist imho ein Punkt, über den man sich im Klaren sein muss. Was man dann damit macht ist ne andere Sache. Je nach dem (und hier bitte die Betonung setzen), wie man Let's Plays konsumiert, grenzt das Ganze durchaus an Piraterie, mit den bekannten potenziellen Kollateralschäden. Der Hauptunterschied ist da dann bloß, ob ich den Controller halte oder der Typ, dem ich zugucke.
Vielleicht noch als Nachsatz: Ich will damit nichtmal den Let's Playern "den schwarzen Peter zuschieben", wie Liferipper es ein paar Posts zuvor so schön formuliert hat, eher sagen, dass man sich als Konsument seine Gedanken machen sollte, was es bedeutet, Spiele evtl. ausschließlich über Youtube & Co. zu "spielen", anstatt auch tatsächlich Geld dafür in die Hand zu nehmen. Ich glaube, das Bewusstsein fehlt bei vielen.