Ergebnis 1 bis 20 von 200

Thema: Über die Qualität von Makerspielen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #22
    @Lil_Lucy
    Zitat Zitat
    Charaktere, Handlung und/oder Gameplay welche mein Interesse wecken und mich in irgendeiner Weise gut unterhalten?
    Wie viele Makerspiele unterhalten dich denn gut?

    Zitat Zitat
    Vielleicht, weil die Leute, welche sich für den RPG-Maker als Medium entscheiden in erster Linie eine Geschichte erzählen wollen, während jene, die mehr Ideen für ein geiles Gameplay haben von vornherein einen Bogen um den Maker, der, wie du selbst festgestellt hast, nicht besonders viele Möglichkeiten in diesem Bereich bietet, machen.
    Ich glaub nicht, dass es so vielen Entwicklern in erster Linie darum geht, eine Geschichte zu erzählen. Die meisten werden ein Spiel - ob Maker oder kommerziell, ob retro oder modern - gespielt haben und dann sagten sie sich: So was möchte ich auch machen. Die werden ihre Vorbilder nicht so falsch eingeschätzt haben, dass ihnen entgangen ist, dass auch in den meisten RPGs das Gameplay eine weit größere Bedeutung als die Handlung hat.

    Zitat Zitat
    Wieso sollte ich mich/Dich/das Werk denn am Mittelfeld messen, wenn ich bereits gesehen habe, dass es sehr wohl besser geht?
    Da steht etwas anderes. Der Durchschnitt aller Spiele bildet das Mittelmaß. Ich halte es für falsch, wenn jemand sagt: Das sind schon schlechte Spiele. Außerdem - das hab ich vorher mal irgendwann gesagt - sollte man davon ausgehen, dass die meisten Spiele, die man spielt, eher durchschnittlich sind. Es gibt nicht so viele gute Makerspiele und erst recht nicht sehr gute. Ich finds übertrieben, wenn jemand schon bei mittelmäßigen Spielen abgeht, als ob der Entwickler ihm den größten Mist vorgesetzt hat. Das hat jetzt nichts mit dir zu tun.

    Zitat Zitat
    Wenn er mich aber vor eine Wand aus Text stellt, in der er alles erstmal kaputt diskutiert, für jeden Scheiß eine ausführliche, wissenschaftliche Erklärung einfordert, wieso das denn genau ein Fehler ist, mir Engstirnigkeit vorwirft, Arroganz unterstellt und mir allgemein die Fähigkeit abspricht, solche Dinge einigermaßen objektiv bewerten zu können, dann wird es unangenehm (und ich grantig!).
    Ne ne, moment Mal. Das ist genau das, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich soll Kritik schlucken, aber wenn ich selbst kritisiere, dann ist gleich Holland in Not. Du missverstehst immer noch, worum es mir geht. Mal eine Analogie: Da spielt ein Klavierspieler Klavier und ich sag zu ihm "Das Stück klingt nicht so toll". Ok, Situation klar. Aber wenn ich zu ihm sag "Du spielst das Stück falsch" und dann geh ich weg. Was wird der Klavierspieler denken? Vermutlich etwas in der Art von "Was redet der da?" Mir gehts hier nicht um wissenschaftliche Erklärungen, sondern dass eine auf das Handwerk bezogene Kritik nicht leer im Raum stehen sollte. Die hat für mich sonst weniger Aussagekraft als wenn jemand sagt "Hat mich nicht unterhalten". Wenn jemand z. B. sagt: "Die Bäume sind handwerklich nicht gut gepixelt", dann erwarte ich, dass er mir sagt, wie man Bäume handwerklich gut pixelt. Und wenn er mir das nicht sagen kann, was soll ich dann über seine Meinung denken?

    Mit den Vorwürfen, die an dich gerichtet waren, übertreibst du jetzt ein bisschen. Ich finde die Kritik am Erzählerischen übertrieben. Ich finde es anmaßend, mir zu sagen, ich hätte mir mit dem Spiel wenig Mühe gegeben. Ich bin davon überzeugt, dass kein Mensch auf der Welt einigermaßen objektiv bewerten kann, es sei denn er beruft sich auf einen Formalismus. Hier gibst du meine Meinung also schon richtig wieder. Natürlich ist jeder Mensch in der Lage zu sagen, was ihm gefällt und was nicht und oft auch warum das so ist. Das ist aber keine einigermaßen objektive Bewertung, sondern eine subjektive. Erweckt man bei der aber den Anschein (ob bewusst oder unbewusst), dass sie gar nicht so subjektiv ist, indem man sich (bewusst oder unbewusst) auf intersubjektive Maßstäbe beruft, dann ist das nicht so toll.

    Zitat Zitat
    Kritik muss offen geäußert werden dürfen!
    Ja und genauso offen darf man als Entwickler auch seine Meinung zur Kritik sagen. Ich finds irgendwie paradox, dass der Entwickler selbst bei den übelsten Dingen keine Miene verziehen darf, während der Spieler schon salty ist, wenn auch nur der Anschein erweckt wird, dass der Entwickler die Kritik (teilweise) nicht akzeptiert.

    Geändert von Kelven (05.03.2016 um 07:48 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •