Ich konkretisier das mal: Der Teil mit dem "Mist" war bewusst in Klammern gesetzt
Natürlich kommt es auch darauf an, wo der Schwerpunkt in dem Spiel ist. Bei einem sehr Textlastigen Spiel ist die Synchro natürlich wichtiger, als wenn es nur ein paar kurze Einwürfe gibt.
Und manchmal kann eine mittelmäßige Synchro sogar zum Ambiente passen. Manchmal gehört sie auch dazu und ist bewusst so gestaltet (bei überdrehten oder bei Spaß-Projekten, wo man dann vielleicht sogar extra Fehler einbaut oder im Hintergrund das Lachen der anderen hört. Das passt das dann)
Hauptsächlich wollte ich damit nur sagen, dass es manchmal weiser sein kann komplett auf eine Synchronisation zu verzichten als eine mittelmäßige und amateurhafte zu machen.
Ein Beispiel, wo es das Spiel (oder zumindest den Abschnitt) völlig zerstören kann:
Eine Gefühlvolle Szene die zum heulen anregen soll. Einer der Hauptcharaktere ist gerade tödlich getroffen weil er seine liebste retten wollte.
Sie - in Tränen aufgelöst - sagt vollkommen Monoton mit einer quietschigen Stimme "Ah, nein. Sterb nicht. Ich liebe dich doch so".
Er antwortet - am Boden liegend, kaum noch bei Bewusstsein - mit einer lauten, kräftigen und übertrieben emotionalen und theatralischen Stimme "Ich sterbe!! Du musst für mich weiterleben! Meine Sinne schwinden!" und stirbt.
Da wär mir Text-only wesentlich lieber und auch viel Stimmungsvoller.
Synchro ist super. Kann aber leider oft auch vieles zerstören.
Können wir uns so weit einig sein?
//EDIT
Und natürlich macht es nochmal einen Unterschied, ob es sich um ein Hobby-Projekt handelt oder um ein professionelles-kommerzielles.
Hab auch schon Hobby-Hörbücher gehört, von denen ich begeisterter war als von so manch einer teuren Produktion (trotz der Fehler die darin enthalten waren).