Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Lieblingsprogramme/-werkzeuge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Lieblingsprogramme/-werkzeuge

    Hallo zusammen!

    Jeder von uns bevorzugt andere Programme, wenn es um unsere Projekte geht. Das fängt bei verschiedenen Makerversionen an und hört bei Pixelprogrammen auf.
    Mich würde interessieren, welche Programme benutzt ihr für was und kennt ihr ein paar Seiten/Programme, die euch das Leben leichter machen?
    Wenn ihr wollt, verlinkt auch gerne ein paar nützliche Werkzeuge - das kann nur hilfreich sein für andere.

    Viel Spass!

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich erstelle meine Tilesets hauptsächlich mit Photoshop CS5 - ein Relikt aus meiner Ausbildungszeit.
    Als Vorlage für meine CharSets benutzte ich den Sprite Generator 3 : http://opengameart.org/forumtopic/sp...finished-xp-vx
    Außerdem benutzte ich gerne diesen Gradiant-Generator zum Pixeln http://www.perbang.dk/rgbgradient/

  2. #2
    Mein absolutes Lieblingsprogramm zum Sequenzieren von Musik ist Fruity Loops Studio 8.
    Nirgendwo sonst ist das Tracken simpler, intuitiver & spaßiger. FL hat eine riesige Samplesbibliothek & kann die gängigen Tonformate samplen. Die Gold-Version vom neuesten Teil (12) kostet - mein ich - 169 Euro. Sollte man sich unbedingt zulegen, wenn man vorhat, für sein Game auch eigene Musik oder Scores zu komponieren. (:
    Hier ist eine kostenlose Demo: http://www.chip.de/downloads/FL-Studio_56154815.html

    Brauche ich eine Klangkollage aus mehreren Tracks hinter- oder ineinander oder muss ich meine liebliche Stimme aufnehmen, gebrauche ich Audacity. Das ist umsonst & die aktuelle Version ist - glaube ich - die 2.0.5er.
    http://www.chip.de/downloads/Audacity_13010690.html

    Zum Pixeln & allgemein zum Erstellen sämtlicher Grafiken verwende ich Paint (was natürlich ziemlicher Mist ist). (:
    Aber ich bin nun mal ein Gewohnheitstier & bin mit Gimp & iDraw & wie sie alle heißen nie richtig warm geworden.
    Ich bin, was Zeichnenprogramme angeht, nicht sehr flexibel. Für mich ist jedes neue Zeichnenprogramm daher eine große Herausforderung & ich lerne nicht gerade schnell, mit ihnen umzugehen. \:

    Zum Zusammenschneiden von kleinen Videos benutze ich den Windows Moviemaker oder die Trialversion von Camtasia Studio 8.
    Bei Camtasia kann man hervorragend greenscreenen, also einzelne Farben aus dem Video rausrechnen lassen & es verfügt über eine riesige Palette von Effekten, Blenden & anderen optischen Spielereien. Die Trialversion von Camtasia geht 30 Tage, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    http://www.chip.de/downloads/Camtasi..._13005403.html

    Da ich bisher noch nicht das richtige Programm zum Pixeln für mich gefunden habe, verwende ich einen browser-basierten Charagenerator, um Charas & Facesets zusammen zu stellen.
    Ich meine den Charagenerator von CharasProject.net: http://charas-project.net/charas2/index.php
    Der ist ganz okay; hat aber häufig Probleme mit Charas, die schwarze oder dunkelgraue Anteile haben. \:

    Übrigens: tolle Idee für einen Thread. Bin ganz gespannt, welche Programme die anderen verwenden. (:

    Geändert von Norpoleon (01.12.2015 um 15:54 Uhr)

  3. #3
    - Grafikprogramme sind bei mir PhotoFiltre (Hintergrund ausradieren, zuschneiden, diverse Filter, etc.) sowie Paint Shop Pro 5 (Einfügen in Char-/Chipsets, umfärben, pixeln, frankensprites, etc.).
    - Makermäßig benutze ich dagegen den RPG Maker 2003 v.1.08 mit DynRPG.
    - Für interne Sachen innerhalb der Maker-Exe habe ich den Resource Hacker und einen beliebigen Hex-Editor.
    - Zum bearbeiten von Musik bspw. zur Entfernung von Leerstellen in MP3s/Midis habe ich Audacity.

  4. #4
    Paint Shop Pro 7 für allgemeine Grafiken
    PyxelEdit für mittelmässige Versuche zu pixeln.
    Code::Blocks für Plugins.
    Visual Studio für Tools.
    NotepadPlusPlus für diverses.
    GoldWave für Schnibbeln von Sounds.
    Word für Dokumentation.
    OneNote für Notizen von und für überall.
    TeamDrive für Backup und Teamarbeit.
    GitHub für Pluginbackup und Veröffentlichung.

  5. #5
    Grafik: Paint Shop Pro X (praktisch alles), PhotoFiltre (Schrift)
    Musik: Audacity
    Notizen: notepad (für die Lösungen dann aber Word)

  6. #6
    Musik: Logic Studio und Pro Tools (v.a. zum Aufnehmen), mittlerweile auch gerne die Innovationsgranate "Ableton" zum Sequencen oder Remixen. Für Samples habe ich mir eine teuere Bibliothek zusammengestellt, u.a. mit dem ganzen Native Instruments Zeugs (nutze i.d.R. Kontakt, um selbst Samples aufzunehmen und zu verwenden), bzw. einige Orchestersounds von Vienna oder den Hollywood Strings von Eastwest.
    Grafik: Immer noch Photoshop CS4 (mit den 32 Bit und den max. 2 GB Grafikspeicher)
    Filmschnitt: Premiere CS4 und After FX CS4
    Libre Office: Für Office-Aufgaben
    Sibelius: Für Notation
    Letzter Maker: XP

    Is bis auf die Textverarbeitung alles leider ziemlich kostspielig. Ich hasse aber beispielsweise den Workflow bei Audacity, auch wenn dieser mittlerweile deutlich einfacher (und damit schneller) geworden ist. Fruity Loops selbst ist mir zu Plastik; hab ich mir vor ca. 10 Jahren mal angesehen, um eine ordentliche Klangbibliothek aufbauen zu können. Hab mich dann aufgrund der mir zu künstlich klingenden Sounds (erinnert an ein Arranger Keyboard und damit an die volkstümliche Hitparade) schnell von dem Gedanken verabschiedet und bin dann erst mit Steinbergs Halion und dann mit NIs Kontakt Sampler relativ glücklich geworden. Im Zweifel heißt es bei mir aber immer noch: Selber spielen und aufnehmen oder spielen lassen und aufnehmen.

  7. #7
    - Nach dem ich etliche Programm ausprobiert habe, bin ich mit PyxelEdit zum Pixeln recht glücklich. Auch wenn es noch eine Beta ist und viele übliche Tools fehlen. Aseprite ist auch noch recht gut und umfangreich. Gimp finde ich grauenvoll, da es total überladen und unübersichtlich ist.
    Zum Bilder betrachten nehm ich IrfanView (Vorlagen und Ideen von anderen Pixelgrafiken)
    - Bei Videos (wenn ich denn welche machen werde) nehme ich Final Cut Pro X.
    - Dokumentation wird ganz klassisch mit Word und Notepad geschrieben.
    - Als Maker nutze ich aktuell den MV, freue mich aber schon, wenn Brickworks von Cortex rauskommt. Den Gamemaker hab ich mir auch mal angeschaut, vielleicht mach ich damit auch noch mal was, ist ein recht umfangreiches und übersichtliches Programm, zumindest nach dem, was ich bisher gesehen habe.
    - Für Musik habe ich noch nichts, da habe ich mich aber auch noch nicht sehr mit beschäftigt. Audacity scheint recht beliebt (und kostenlos) zu sein. Wird bei Gelegenheit mal angeschaut.
    - Dann noch meine Quelle Nummer 1 für Plugins: http://yanfly.moe/
    Wer hätte es gedacht

    Den Gradian-Generator hab ich auch mal zu meiner Linkliste hinzugefügt, könnte nützlich sein. Danke dafür, Pinguin

  8. #8
    Aktueller Maker: RM 2k(3), weil mich die neueren Maker irgendwie nicht reizen
    Grafiken: Paint tool Sai und das stinknormale Paint in Zusammenarbeit
    Musik: Die Weiten des Internets + Anvil Studio für simple Dinge. Würde wohl erst anfangen was zu komponieren wenn ich mir ein Keyboard kaufen würde.
    Sounds: Blue Yedi Mikrofon und Audacity
    Videos: Sony Vegas Movie Studio Platinum (benutze ich aber weniger für Maker Games)
    Notizen: Papier.

  9. #9
    Nichts geht über Audicity und Photoshop CS2 (oder aufwärts) <3

    Bei Photoshop schätze ich besonders die Möglichkeit, Sachen so zubearbeiten, dass die Änderungen nicht permanent ("non destructive") sind. So hat man viele Freiheiten und kann schön experimentieren, bspw. einzelne vorherige Schritte später noch feintunen.

  10. #10
    Maker: RPG Maker XP 1.05a, auch wenn er einige Maken bei Scripts hat ist er dennoch mein
    Lieblingsmaker. Das Mappingsystem gefällt mir einfach besser.

    Grafik: Zurzeit nutze ich da Adobe Fireworks CS6, was eigentlich für Webdesigner gedacht ist.
    Allerdings sehr praktisch für mich, hat ausreichend Werkzeuge und Exporteinstellungen.

    Zum Umcolorieren nutze ich noch IDraw 3.31 Chara Maker. Gibt es da eigentlich Alternativen, womit
    das Umcolorieren noch einfacher fällt? Zurzeit mach ich das einfach so, dass ich eine Farbe
    rauspicke und dann mittels RGB Regler die Farben ändere.

    Musik: Audacity ganz klar, einfach zu handhaben und einfach praktisch.

    Screenshots: MapExtractor

  11. #11
    Ich benutze folgendes:

    Maker:
    Früher 2000, heute 2003. Bin ein alter Hase, der sich nicht mehr umstellen will D:

    Grafikprogramm:
    Pixeln/Bildbearbeitung: Photoshop 7.0. Hatte bedingt durch meinen neuen Laptop auf die freie Version von CS2 anfangs zurückgreifen müssen und Leute, so ein Rotz von einem Programm hab ich noch nicht gesehen. Das Arbeiten damit war absolut nicht möglich.
    Zeichnen: Sai. Habe dem Programm letztes Jahr die Chance gegeben und bin damit super zufrieden.

    Musik:
    Brauche ich eigentlich sehr selten, aber wenn ich mal was zusammenschneiden muss, nutze ich Audacity.

    Sonstiges:
    Notepad++: Für ein bisschen HTML-Zeugs, was mir Corti geschrieben hat.
    Teamdrive: Damit Corti sieht, was ich so alles gearbeitet habe

    Ansonsten war es das im Groben und Ganzen.

    - Das Inno -

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •