Grueppchenbildung ist doch normal. Es ist forciert und quasi unmoeglich, mit "allen" was zu machen, von Grossevents wie dem Pokerabend mal abgesehen. Wenn ich eine Rollenspielrunde oder ein Brettspiel machen will, dann muss man sich halt in kleineren Gruppen zusammentun und irgendwie finden sich dann oft Leute, die sich kennen oder nicht. Wenn ich rumschreie, dass ich Mahjong spielen will, und sich direkt drei Mitspieler finden, die es schon koennen und mit denen ich schon gespielt habe, ist das eben bequem.
Heisst aber nicht, dass man sich nicht einfach dazugesellen kann, zuschauen, und dann beim naechsten Mal auch mitmachen. Ich kenne echt keine Gruppe, wo irgendwer ausgeschlossen wuerde, der Interesse anmeldet, irgendwas mitzumachen. Vielleicht kriegt man mal ein "Du, gerade sind wir genug" zu hoeren, aber es gibt immer noch ein naechstes mal. Wenn ich gerade nix zu tun habe, laufe ich auch irgendwo hin, setz mich dazu und versuche einzusteigen in was auch immer gerade gemacht wird, laeuft auch eigentlich gut.
Von daher, an alle, die vielleicht etwas abgeschreckt sind von den etablierten Cliquen: kommt einfach dazu, wir beissen im Normalfall nicht.
(Und ich nutze den Platz hier mal wieder fuer schamlose Eigenwerbung: jeder, der gerne Mahjong lernen will, soll mich bloss ansprechen! Irgendwann kriegen wir ein komplettes Tunier hin. Ich schwoer's!)
Keine Sorge, mir macht das echt Spass. Auch wenn ich es mir dann freistelle, aus den Mitessern nach Belieben Kuechenhilfen abzukommandieren.