Konkrete Vorschläge kann ich dir zwar nicht geben, da ich dein Spiel nicht kenne, aber vielleicht kommst du ja anhand von Beispielen selber auf einen guten Titel, also..

Schaut man sich eine vielzahl an Spieletiteln an, ob nun Deutsch oder Englisch, gibt es einige Schemen die man anwenden kann.

1. Der wesentliche Inhalt, abstrahiert
- Die Legende von ...
- Die Chroniken von ...
- Die Saga von...
- Die Geschichte von ...
- Der Fluch von..

- The Legend of Zelda, Legend of Mana
- Secret of Mana (Evermore)
- Illusion of Gaia (Time)
- Der Fluch des Einhorns
- (Der) Fluch der Karibik
- Das Lied von Eis und Feuer
- (The) Breath of Fire

Worte wie Legende, Fluch, Lied sind ja etwas abstrakte Gebilde. Enthalten ist oft auch das zentrale Element, wenn möglich ebenfalls abstrakt.
Im Spiel selbst wird der Wortlaut selbst nie gebraucht. Die zentralen Elemente sind Dinge wie Zelda, Mana, das Einhorn(?), Eis und Feuer etc.

Oder noch allgemeiner:
[...] of [...]
wie z.B. Tales of Phantasia

2. Ortsangabe, Vorhaben
- Unterwegs in Düsterburg
- The Oregon Trail
- Atlantis
- Silent Hill
- die Reise zum Mittelpunkt der Erde
- die Reise ins All
- To the Moon
- Die Reise nach Jerusalem (auch ein Spiel ;D)
- Die Reise zur geheimnisvollen Insel
- Grandia

3. Wortschöpfung
- Castlevania
- Metroid
- Terranigma
- Velsarbor
- Disgaea
- Xenosaga
- Cross Code

Terra + Nigma (Erde + Geheimnis) = "Das Geheimnis der Erde?"
Velsarbor (Vel + Arbor?), eine Kombination des zentralen Elements? "Der Baum von Vel" (vermutlich die Energiequelle? )

Ob nun im Spiel enthalten oder nicht. Es ist meist etwas Neuartiges das nicht im normalen Wortschaft enthalten ist und nach ein bisschen rätseln meist eine tiefere Bedeutung offenbart.

4. Ein Wort (Thema, Held, Job, Heldengruppe) ..
das ein zentrales Element interessant wiedergibt, ob nun namentlich oder abstrakt.

- Biohazard (Resident Evil)
- Lufia
- Persona
- Dragon Warrior
- Dungeon Master
- Shovel Knight
- The Witcher
- Thief

5. Coole Titel (oft von japanischen Entwicklern)
- Final Fantasy (fainaru fantaji)
- Fire Emblem
- Wild Arms
- Destiny
- Phantasy Star
- Front Mission
- Valkyrie Profile
- Resonance of Fate
- Parasite Eve
- Romancing SaGa
- SaGa Frontier
- Suikoden
- Kingdom Hearts
- Shadow Hearts
- Golden Sun
- Dark Souls
- Chrono Trigger
- Star Ocean
- Dragon Age

Der Wortlaut in der jeweiligen Sprache klingt cool, oder geht leicht über die Lippen. Das Hauptelement ist dabei nur leicht im Titel enthalten. Chrono (Zeit) = Zeitreise.
Star = Es spielt im Universum. Fantasy = Es ist ein RPG :D
Der Titel macht es nicht wirklich deutlich um was es sich handelt, gibt aber oft ein mögliches Szenario oder Element vor. Wie z.B Parasite Eve.. man kann
mit ziemlicher sicherheit davon ausgehen das Parasiten enthalten sind. Oder Dragon Age wird vermutlich Drachen enthalten ;D

6. Meta-Titel
- They Bleed Pixels
- You must Build a Boat
- Stanley Parable
- 2048
- ... Simulator
- ... Tycoon
- Titel mit 8-Bit oder 16-Bit, oder Pixel

Im Titel wird Bezug auf das Spiel selbst genommen. bzw beschreibende Titel die das Spielen an sich verdeutlichen, ein Spielelement oder einen Sachverhalt.

---

Das sind die Kategorien die mir gerade einfallen. Es gibt wahrscheinlich viel mehr. Wie ordnet man z.B Titel wie "I am Bread" oder "Denn sie wissen nicht was sie tun" ein.

Wie schon in anderen Posts erwähnt, wenn du nicht unbedingt auf englische Titel stehst und auch keine Übersetzung nachliefern willst, dann macht ein deutscher Titel hier immer mehr Sinn. Ich würde aber Titel die Krieg, Legende oder Geschichte enthalten vermeiden. Die sind mir persönlich einfach zu ausgelutscht und fordern schon fast zum Desinteresse auf. Jeder der heutzutage solche Titel ließt wird sofort gedankliche Verbindungen zu anderen Titeln herstellen und eine Erwartungshaltung einnehmen. Wenn du das beabsichtigst, gut, aber dann reihst du dich bei den generischen Titeln ein und kannst nicht erwarten großartig Neugier zu erwecken.

Achja es ist außerdem immer möglich Punkt 2 bis 5 mit einem Nebentitel zu versehen, wenn man denn etwas spezifisches braucht. Gerade wenn du alltägliche Begriffe benutzt dient es auch als Suchmaschinenoptimierung. Es gibt z.B. unzählige Geschichten über Atlantis, wenn man das Spiel bei Google finden soll wäre in diesem Fall etwas wie "Atlantis : The Legend of [...]" hilfreicher bei der Suche. Also nach den Schema "Headline : This Happens"

Mein Vorschlag zur Ideenfindung:
1. Die wichtigsten Elemente im Spiel auflisten.
2. Versuchen die wesentlichen Elemente mit anderen Begriffen zu abstrahieren.
3. Zwischen 1-6 wählen, oder mehrere Schemen kombinieren.
4. Solange kombinieren bis etwas interessant klingt

Wenn du dabei probierst ein neues Wort zu erschaffen, teste verschiedene Sprachen, kürze wie du lustig bist, aber erwarte nicht dass die Leute dich verstehen.
Was zum Teufel ist ein Velsarbor? ;D

"Final 16-Bit Cursehorn: Die Saga der Chroniken der Legende des verfluchten Einhorns."