Ich wusste gar nicht, dass "Ori and the Blind Forest" eine deutsch(sprachige) Produktion war. Das ist natürlich eines dieser phantasievollen AAA/2-Titel, die ich gemeint habe. Aber es ist wirklich so, dass Deutschland nur für AAA/4-Titel in schwankender Qualität der Marke Daedalic oder King Art-Games etwas Sinnvolles zur Reputation von deutschen Videospielen beiträgt.
Es gibt natürlich noch Ubisoft-Blue-Byte, wobei ja klar sein dürfte, wo hier der Fehler liegt. Es gibt kein wirkliches AAA-Spiel wie ein "Red Dead Redemption 2" oder "Horizon Zero Dawn". Das finde ich zwar noch nicht wirklich schlimm, aber wenn so ein Spiel auch mal aus Deutschland kommen würde, dann würden mehr Investitionen auch aus dem Ausland in die deutsche Spieleindustrie gesteckt und vielleicht auch mehrere Großprojekte gestartet. Bei den Gothic-Spielen haben die Entwickler den Absprung verpasst und stecken im Jahr 2000 fest. 30 Mitarbeiter am Standort Essen, damit kannst Du halt keine Witcher-Konkurrenz auf die Beine stellen. Zwar ist ELEX als eines der wenigen "verspielteren" AAA/2-Spiele ein Schritt in die richtige Richtung mit schönem Konzept, aber das ist auch schon das einzige Spiel, das mir einfällt, das überhaupt in die Nähe eines "Klassikers" kommt.
Irgendwie formiert sich in mir der Wunsch, ein Studio so wie Piranha Bytes zu finden, um an phantasievollen, schönen AAA/2-Spielen arbeiten zu können. Also Spiele, die technisch auf der Höhe der Zeit sind, aber nicht hunderte Millionen Dollar in Produktion und Marketing verschlingen. So was wie ELEX, was aber eben noch eine Stufe mehr an spielerischer Exzellenz besitzt. Und vielleicht kein dystopisches Science-Fiction-Setting. Irgendwas zwischen Horizon, Zelda, Xenoblade oder Final Fantasy... Oder einen charmanten 3D-Plattformer von allerhöchster Güte (wie Yooka Laylee - nur mit mehr Story-Input, weniger Sammelkram, konsistenterer Spielwelt und mehr Atmosphäre)... Oder einen Segelflug-Simulator mit emotionalem Storymodus und verschiedenen Charakteren...
Aber halt nicht den fünfhundertsiebzigsten Feuerwehrrettungswagensimulator, die dreiundzwanzigste Dixiekloauslieferungsunternehmenssimulation oder den fünfundneunzigsten Papiermüllabfuhr-Ableger. Oder die vielen von Praktikanten zusammengeleimten Triple-BBB-Handy-"Anwendungen" mit Pay2Win-Funktion. Auch nicht Travian. Oder sonstige zwar auf den ersten Blick hübsch, aber auf den zweiten substanzlos anmutende Vertreter.
Ich denke, dass die Games-Branche schon auch viel in Deutschland entwickelt, aber halt meist eher "kleine" Spiele, Simulationen oder von ausländischen Unternehmen aufgekaufte Auftragsproduktionen... Was ist überhaupt aus Sunflowers geworden? Gibt es die noch? Die hatten doch mal Schritte in die Richtung unternommen, besondere Spiele wie Technomage oder das originale Anno 1602 hervorzubringen.
Bluebyte geht ja auch total in Ubisoft auf. Zwar scheint die neue Siedler-Entwicklung sowie das neue Anno schon noch Eigenständigkeit zu haben, aber das war's dann mit AAA in Germany.
"Böse Nachbarn 2" nicht vergessen. Wenn unsere bösen Nachbarn schon ein Spiel über sich selbst machen.Zitat von Ave
![]()