Alter wie fett.
Alter wie fett.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Timespinner kannte ich tatsächlich noch nicht *hands in indie cred*, das wandert auf die mentale Einkaufsliste. Death's Gambit finde ich persönlich nicht so ansprechend. Aber ja, vor allem Rain World und Chasm erwarte ich natürlich auch heiß.
Ganz was anderes:
JOOOOOOO
Das gibt wieder ein Fest in der Presse.
Mafia 3?
Angesichts der Thematik und der derzeitigen Situation in den USA wird das Spiel mit oder ohne diese Szene als politisches Statement wahrgenommen werden, ohne das es eins sein muss.
Hat irgendjemand schon Kathy Rain ausprobiert? Trailer schauen gut aus und ich wäre an Meinungen interessiert.
http://store.steampowered.com/app/370910/?l=german
--
Ein nettes Mystery Adventure mit guter Sprachausgabe und größtenteils ordentlichen Rätseln. Nur bei einem hatte ich keine wirkliche Ahnung was ich tun sollte.
Die Spielzeit lässt mit circa 4 1/2 Stunden aber zu wünschen übrig (allerdings lasse ich die Sprachausgabe selten komplett durchlaufen), wodurch manche Themen nicht so gut beleuchtet wurden wie andere.
Ist also durchaus einen Blick wert.
Kathy Rain is geil, spiel das mal![]()
Zwiischenfazit der GameStar zum Vivendi-Ubisoft-Übernahmepoker anlässlich der Hauptversammlung:
Vivendi hat sich bei scheinbar fast allen oder sogar allen Fragen auf der Versammlung mit ihrem Stimmanteil enthalten und keinen Versuch unternommen eigene Leute im Aufsichtsrat zu platzieren. Allerdings ist Ubisoft damit noch nicht vom Haken. Von den Aktionären wurden Vorschläge zur erweiterten Ausgabe von Aktien an Mitarbeiter, die ggf. Ubisofts eigene Position gestärkt hätten, abgewiesen. In der Hinsicht kann es siene eigene Position nicht weiter befestigen. Gleichzeitig und das wird angeschnitten hat Vivendi die Möglichkeit weiter Aktien von Ubisoft zu kaufen, um dann im Zuge eines sogenannten Squeeze-Outs in den Besitz einer bequemen Aktienmehrheit zu bringen und dadurch das Unternehmen dann zu kontrollieren. Das hat Vivendi bereits mit einer Ubisoft-Tochter so gemacht und der Herr Graf äußert die Befürchtung, dass die Zurückhaltung Vivendis jetzt auf der Aktionärsversammlung womöglich davon bestimmt ist, dass denen die Entscheidungen dort egal sein können, wenn sie in ein paar Monaten auf diese Weise die Mehrheit bei Ubisoft übernehmen und dann den Vorstand nach eigenen Wünschen besetzen können.
Bleibt also alles noch in der Schwebe.
@KingPaddy
Ich habe keine Ahnung ob eine genaue Zahl im Wikipedia-Text steht, aber für ein Squeeze-Out müsste Vivendi schon über 90% der Aktien von Ubisoft besitzen, um die restlichen Aktionäre loswerden zu können.
Zu dem Zeitpunkt würde Vivendi das Unternehmen schon lange kontrollieren.
Nach französischem Aktienrecht ist es wohl möglich, dass ein Unternehmen, wenn es sich im Besitz von mindestens 30% der Anteile befindet und anstrebt ein Unternehmen zu übernehmen, gegenüber allen anderen Aktionären öffentlich auf deren Aktion bieten muss. Die Reihenfolge würde so aussehen, dass Vivendi sich die 30% verschafft, die anderen Aktionäre mit einer Summe pro Aktie über dem aktuellen Marktwert großzügig rauskauft (wobei es abhängig ist, ob die verkaufen wollen oder nicht), um sich damit die Aktienmehrheit zu sichern ggf. eben bis hin zu einem kritischen Wert, wo es die anderen Aktionäre zum Verkauf zwingen kann. Der Peschke beschreibt das im Podcast nochmal etwas auführlicher. Der Clou an der Sache ist nämlich sich dann ab einem bestimmten Zeitpunkt sehr schnell sehr viele Aktien zu sichern, die nötigen Finanzmittel vorausgesetzt.
Wenn ich das so lese, hört es sich wie in Deutschland an (wobei ich nicht weiß, welche Prozentzahlen bei uns vorausgesetzt werden).
Hab das selbst in der Firma, in der ich arbeite, vor ein paar Jahren mitbekommen. Da hatte sich eine Firma eingekauft um zumindest mal die "Macht" zu haben. Danach wurden die ganzen Kleinaktionäre aus dem Unternehmen gekauft, danach die Hedge Fonds und übrig blieben dann nur noch ein paar einzelne Aktionäre, die zum Schluss (nachdem über 90% der Aktien im Besitz des neuen Inhabers waren) per Squeeze-Out aus dem Unternehmen gedrängt wurden.
Es kann sogar sein, dass das europrechtlich sogar einheitlich geregelt wurde bzw. die nationalen Gesetze da nur Umsetzungen von einer Richtlinie sind, demnach würde dann auch im Fall von Ubisoft das mit den 90% gelten. Im Endeffekt wird es daran hängen, wieviel Vivendi zu zahlen bereit ist und ob die großen Aktionäre dem Geld folgen und Vivendi ihre Anteile überlassen werden, um so das Unternehmen zu übernehmen. Erstmal wird Vivendi aber noch Anteile auf dem freien markt kaufen müssen, um an die 30% zu kommen.
Wer auf BG&E2 gehofft. Tja das Spiel ist in Entwicklung...
aber es ist erst in der Pre-Production. wenn ihr also schon auf mehr gehofft habt, als auf ein paar nette Instragram-Bildchen... jetzt heißt es erstmal warten. Aber ein gutes Zeichen, dass man jetzt wirklich mal was einer Produktion hört. Wobei wir uns noch nicht zu früh freuen sollte. Es gibt genug Widrigkeiten da draußen, die uns das vielleicht noch verhageln möchten. Hier übrigens die Quelle für die News:
Das war glaube ich vor ein paar Jahren schon mal der Fall, heißt also gar nichts.Zitat
Könnt ihr euch denn nicht einfach mit uns freuen und aufhören so negativ... und so realistisch zu sein?!
Unter dem Aspekt sollte man vielleicht hoffen, dass Vivendi noch ne Weile den Hannibal ante portas spielt, sodass Ubisoft für die Sympathien schön weiter an dem Spiel arbeiten muss![]()
Ne, sorry - geht leider nicht. Liegt in meiner Art und meinem Beruf, das ich dem nicht entkommen kannZitat
![]()
![]()
Wenn ich mich nicht irre, hat der CEO auf der E3 doch sowieso damit gedroht, dass er und viele der besten Mitarbeiter die Firma verlassen, wenn die Abwendung der Vivendi-Übernahme scheitern sollte. Das wäre auch ein interessantes Szenario. Ist aktuell auf jeden Fall eine spannende Situation.
--