Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    Hätte es mir tatsächlich diese Woche auch schon geholt, nur ist mir aufgefallen dass ich nie den 4. Teil gespielt habe und den erst nachholen möchte. Ich habe mir die PS3 Version geholt weil sie mit 5€ billig zu haben war und weil ich befürchte dass man in der Special Edition wieder irgendwelche Anpassungen an die Spielbalance vorgenommen haben könnte. Klar Capcom ist kein Square Enix, aber mitlerweile bin ich dann doch etwas paranoid und konsumiere die Spiele lieber puristisch.
    Hättest du gar nicht machen müssen. An der Balance wurde nichts verändert, leider mag ich schon sagen. Dante hätte den ein oder anderen Buffs gut vertagen können... Die Special Edition lohnt sich alleine wegen Vergil, dessen Kampfstil mal wieder excellent umgesetzt und erweitert wurde. Die Mädels sind auch ein netter Bonus, wobei eigentlich nur Trish ganz spaßig ist. Der Kampstil vom Lady wude sehr eigenartig umgesetzt.

    Zitat Zitat
    Denn jetzt mal Hand aufs Herz, man kann mir jetzt noch so sehr erzählen wie nützlich die anderen Styles und Umständen sind um ihre Daseinsberechtigung zu rechtfertigen, doch wer hat nicht mindestens 90% seiner Spielzeit mit dem Swordmaster Stil gekämpft? Niemand, richtig! Da das Spiel mit Sekundärangriffe einfach sehr viel mehr Spaß macht. Ich sehe da überhaupt keinen Grund warum man das als einen optionalen Kampfstil hätte auslagern sollen.
    Als jemand der vorwiegend Swordmaster und Trickster benutzt muss ich da dennoch widersprechen. Royal Guard und Gunslinger haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, auch wenn ich ich diese Stile eher selten einsetze. Die Wahl und der Einsatz der Stile ist halt nicht nur situationsbedingt, sondern auch stark vom Geschmack des Spielers abhängig. Es gibt Royal Guard-Spezialisten, die mit dem Stil auf Triple-Style spielen und viele Swordmaster-Spieler alt aussehen lassen.

    Die 4 Styles sind auch gar nicht das Problem in DMC4. Es ist eher der Umstand das das Game speziell auf Nero zugeschnitten wurde und Dantes quasi "einfach ins Spiel geschmissen wurde". Und natürlich auch das sein Toolkit abgeschwächt wurde. Einige seiner Moves aus Teil 3 fehlen oder hauen nicht mehr so stark rein. Und sein Waffenarsenal kränkelt an der mickrigen Anzahl verglichen mit DMC3. Wer DMC3 mit dem Style Switcher Mod spielt wird direkt den Unterschied bemerken.


    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Die Zensuren von Sony sind nun auch bei den Covern der Spiele anderer Hersteller angekommen. Nintendo zensiert ja nur seine eigenen Cover:
    Eigentlich insignifikant, dennoch ein weiteres i-Tüpfelchen der aufzeigt in welche Richtung es bei Sony gehen wird.


    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    @Master: Was ist denn aus Deiner Sicht das große Problem? Die Charaktere und Umgebungen?
    Der Soundtrack ist an einigen Stellen völlig deplaziert. "Devil Trigger" als Battle Theme klingt wie billige Musik, die beim Auto Scooter auf der Kirmes gespielt wird. "Subhuman" ist nicht kraftvoll genug um als Battle Theme durchgehen zu können. Und das von V habe ich schon wieder vergessen. Nach gutem alten Hard Rock und Metal klingt das jedenfalls nicht. Die Story ist die schlechteste der gesamten Reihe (DMC2 und das DmC Reboot mal ausgelassen) und die Sachen die da aus dem Arsch gezogen werden sind auf Kingdom Hearts Niveau. Ein bestimmer Charakter wird dadurch sogar ziemlich stark ruiniert. Also einige Szenen sind cool ja, vorallem die in denen Dante mal wieder übertrieben cooles Zeug abzieht. Insgesamt jedoch ist es alles ein fetter haufen Mumpitz. Von den komischen Gesichtern, die einige haben will ich gar nicht erst anfangen.

    Zitat Zitat
    Diesen Wechsel zwischen intensiver Actiond und Ruhezeiten macht die Reihe wirklich sehr gut. Sorgt dafür, dass der Ton nicht zu einfach wird, auch wenn viele vermutlich gar nicht so sehr bemerken, dass diese Ruhezeiten die Erfahrung bereichern und sich fast ausschließlich an die Action erinnern werden. Aber wären die nicht da, wäre alles einfach nur ein riesiger Strudel an Action, so dass die einzelnen Kämpfe gar nicht mehr hervorstechen würden.
    Zu Bayonetta 2 kann ich da leider wenig sagen, weil immer noch nicht gespielt :/
    Genau der Wechel zwischen Action und Ruhezeiten kommt bei Bayonetta 2 zu kurz. Nicht umsonst bezeichne ich das Spiel als gigantischen Boss Rush.

    Geändert von Master (09.03.2019 um 15:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •