Ergebnis 1 bis 20 von 3163

Thema: KOTT #19 - All talk, no games

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man die Förderung aber weniger auf AAA-Level ansetzen, gerade in der heutigen Zeit.

    AAA-Spiele sollten was für große Firmen bleiben. Wenn die nicht wirtschaftlich tragbar sind, sollte der Staat da imo nicht groß Gelder reinpumpen.
    Es gibt gar keine AAA-Titel in Deutschland, die es zu fördern gilt. Afaik die einzigen Spiele die dieses Jahr etwas größere Ausmaße annehmen, kann man an der Hand abzählen. Das sind Anno 1800, The Surge 2 und vielleicht noch das Siedler Reboot. Aber dies sind höchstens AA Titel. Richtige AAA Titel mit langjähriger Entwicklungsdauer und hohen Budget sind sehr rar geworden. Zudem finde ich ja, dass es ja gar keine AAA Titel sein müssen. Selbst Spiele wie das grandiose Divinity 2 oder das gute Hellblade, welche durch Fremdfinanzierung finanziert worden sind, haben einen deutlichen Nachklang in der Welt gelassen. Qualität vor Quantität.

    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Polen haut The Witcher raus, die Niederlande bringen Horizon: Zero Dawn, Belgien bedient uns mit Divinity: Original Sin 1-2, Großbritannien lockt mit Hellblade oder Devil May Cry (Reboot) und dann kommt Deutschland.
    Bin ja der Meinung, dass Deutschland ein Händchen für viele schöne Adventures hat, doch fehlen mir die AAA-Titel.
    Etwas, worauf man blickt und Respekt vor hat, wie in den oben genannten Beispielen.
    Und das sind nur einige der Namen, die du erwähnst. Es ist nicht unbedingt das Problem, dass Deutschland keine AAA Titel produziere, sondern, dass sie einen ganzen Zyklus verpasst haben. Denn all diese großen Entwickler, die solche Top-Spiele rausgebracht haben, haben klein angefangen und sich stets weiterentwickelt. Niemand produziert als Debuttitel einen AAA-Titel (zumindest nicht unter normalen Umständen). Vergleich doch mal The Witcher 1 mit The Witcher her 3 oder dem kommenden Cyberpunk 2077. Ein The Witcher 1 hätte damals auch locker in Deutschland produziert werden können und man sieht was schlussendlich aus CD Projekt RED geworden ist. Hierbei muss ich immer wieder an Crytek denken, die auf dem richtigen Weg waren und dann katastrophal ausrutschten. Technikvorweisende Titel wie Far Cry oder gar Crysis und eine Engine wie die CryEngine haben dem Studio den Weg vorbereitet. Leider hat man sich anders entschieden und ist mit dem Free2Play Konzept ziemlich auf dem Kppf gefallen. Die Zukunft wird sich zeigen, ob sie wieder an ihrer frühere Glanzzeiten anknüpfen können, ich bezweifle es.

    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Wir sind doch gut bedient mit dem, was in anderen Ländern so entwickelt wird. Ist es so wichtig, dass mal etwas aus Deutschland kommen muss, das die Ausmaße eines Hollywood-Films annimmt? Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass die eben genannten Spiele in den dort genannten Ländern produziert wurden.
    Und wie es wichtig ist, es sichert den Wirtschaftsstandort Deutschland. Warum sollten andere Ländern Spiele produzieren, Jobs schaffen, Geld in ein Ort pumpen etc, wenn Deutschland das auch kann? Willst du keine deutschen Spiele sehen, die auch bspw. in Japan oder in den USA bekannt sind? Die Spielebranche ist nicht so klein wie man denkt, und nur weil man als Konsument gesättigt ist und es für Deutschland nicht als wichtig ersieht, selbst Spiele zu entwickeln, halte ich für einen großen Fehler.

    Geändert von Rusk (06.03.2019 um 13:28 Uhr) Grund: Textfixes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •