Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Solange es jedenfalls noch an jeglichem Bildmaterial fehlt, erkenne ich keinen, aber auch wirklich GAR KEINEN triftigen Grund, die Entscheidung zu kritisieren, dass das Spiel auf PS3 und PS4 rauskommt. Vielleicht, weil ich irgendwas ganz wichtiges übersehe.
Wurde hier doch schon verlinkt. Sieht recht gut aus, wenn ihr mich fragt.

Btw., als Grund dafür, warum ich das so seltsam schade finde, würde ich tatsächlich die Zählung/Ordnung anführen. Ähnlich wie es mich sehr gestört hat, als es plötzlich keine drei Final Fantasys in einer Generation mehr gab, stört es mich hier, dass gewissermaßen eine Plattform zwei Star Oceans bekommen wird, das aber auch noch für die nächste rauskommt, während es sonst immer nur eines war. Ich weiß, das ist sehr subjektiv und illusorisch, weil die Entwickler und Markt-Heinis wahrscheinlich kaum Gedanken daran verschwenden werden im Sinne von "Hey, das passt aber nicht /ist anders als das Schema, nach dem wir bis jetzt immer veröffentlicht haben", aber ich mag es nunmal klar eingeteilt und zyklisch. Bin einfach kein Fan davon, etwas für eine Konsole und deren Nachfolger gleichzeitig oder kurz hintereinander rauszuhauen. Das ist ein bisschen so, als wäre es direkt auf der Nahtstelle, und würde weder so richtig zu der einen, noch der anderen Gen zählen. Es geht immer mehr in diese Richtung, das war früher übersichtlicher.

Btw., wenn so dermaßen spät noch ein großes RPG für PS3 rauskommt, dann hätten sie ja wohl auch mit FFXV noch genauso verfahren und an der PS3-Version festhalten können
Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
Der technische Sprung zwischen PS3 und PS4 ist zudem visuell weniger offensichtlich als jemals zuvor. (...)

Die japanischen Spiele, die aktuell auf der PS4 erscheinen, sind sicherlich weit weniger eindrucksvoll als die aufwändigeren Spiele der PS3-Zeit. Die Grafik ist ja oft ohnehin der teuerste Teil bei der Entwicklung eines HD-Spiels. Ich fänd es schon in Ordnung, wenn ein PS4-JRPG wie ein ordentliches PS3-Spiel aussehen würde, aber die technischen Möglichkeiten des Systems vernünftig nutzt, um Dinge anzustellen, die bei der PS3 eben noch nicht möglich waren.
Das sehe ich genauso. Deshalb regt es mich auch immer auf, wenn etwas vom Ende einer Generation auf den Anfang der nächsten oder eine sonstige spätere /andere /höher entwickelte Plattform verschoben wird (wie bei FFXV oder regional bei Type-0). Oder für beides erscheint, aber eine der beiden Versionen fast zwangsläufig enttäuscht (weil entweder abgespeckt für die ältere Technik, oder nur lieblos minimal aufpoliert für die neue). Wenn sie die Wahl haben, entweder die Krone der Schöpfung für eine scheidende Hardware zu sein, aus dieser nochmal alles herauszuholen und damit zu beeindrucken, oder aber früh bei der neuen Konsole am Start zu sein, aber deren Möglichkeiten nichtmal ansatzweise auszuschöpfen und dem Urteil der Zeit nicht wirklich positiv standhalten zu können, dann ist ersteres meiner Meinung nach immer die bessere Wahl. Beides hat Vor und Nachteile, zum Beispiel wenn bei der alten Plattform die installierte Hardware-Basis viel größer ist, oder auf der anderen Seite ein Spiel für die neue Plattform richtig neu und modern wirken oder als System-Seller fungieren kann (wobei sich auch die Hersteller als Investoren leichter an Land ziehen lassen), aber die Vorteile überwiegen bei dem Ansatz, nicht sofort auf den Neue-Hardware-Zug aufzuspringen, weil halt neu, sondern noch etwas länger an der alten festzuhalten. Klar, irgendwann wirkt es nicht mehr zeitgemäß, wobei das auch von der inhaltlichen Klasse abhängt (wie gesagt, nicht selten sehen die letzten Spiele auf der alten Konsole besser aus als die ersten auf der neuen). Gerade wenn alles längst nur noch von der neuen Hardware spricht. Aber die PS3 ist noch lange nicht tot, denke ich. Überhaupt wäre es aus Sicht des RPG-Genres nicht nötig gewesen, jetzt eine neue Generation einzuführen, die letzte hätte noch locker weitere fünf bis zehn Jahre gehalten. Bin auch kein Fan davon, wie fließend inzwischen (unter anderem durch den digitalen Verkauf von Inhalten) die Grenzen zwischen den Generationen geworden sind. Da waren mir die klaren Schnitte von einst viel lieber.
Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Wenn ein Spiel auf der PS3 und der PS4 erscheint, dann kann das Spiel entweder die Möglichkeiten der PS4 nicht ausreizen, oder die PS3 Version stellt eine "abgespeckte" (grafisch und/oder inhaltlich) Version des Spiels dar.
Ah, gerade erst gesehen - genau das! Und deshalb hab ich es auch lieber, wenn es nur eine einheitliche Version der Spiele gibt, da sonst irgendeine garantiert nicht optimal ist. Multiplattform ist okay, wenn die Unterschiede minimal bleiben, aber bitte nicht generationenübergreifend.