Seit einiger Zeit schon arbeite ich gedanklich an einem 3D-Map-System, welches in 2D dargestellt wird. Vor ein paar Wochen habe ich dann den Schritt gewagt und das System, so gut es mir möglich war, implementiert. Ich würde jetzt gerne darum bitten es zu testen um ein wenig Feedback dafür zu bekommen.
Ein paar Randdaten:
Die Spielwelt ist 100% 3D, alle Spielobjekte (Figuren, Doodads, Items, etc) können frei im dreidimensionalen Raum platziert werden und sich bewegen
Die Spielwelt ist unendlich groß (Solange der Speicherplatz ausreicht)
Die Spielwelt ist nicht rechteckig sondern aus beliebig angeordneten Blöcken zusammengesetzt; diese Blöcke können nach Bedarf ausgelagert und nachgeladen werden
Das Ziel ist es, dass der Spieler durch die gesamte Spielwelt reisen kann ohne Ladezeiten oder Gebietswechsel
Die Darstellung der Spielwelt ist in typischem 2D, ähnlich wie beim RPG-Maker
Geschrieben ist das ganze in Java, zum Zeichnen wird derzeit Swing verwendet
Das Program ist ca. 400kb groß
Steuerung im Test mit den Pfeiltasten
Wenn man auf einen 1-Block hohen Hügel zuläuft klettert man diesen hinauf
Screenshots:
Beim Testen sagt mir bitte ob man alles einigermaßen gut erkennen und verstehen kann, Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen.
Es sollten eigentlich keine Fehler auftreten aber falls doch ein Fehler entdeckt wird dann bitte möglichst detailiert schildern.
Vielen Dank fürs Testen.
Edit:
Zum Starten des Programms benötigt man Java (JRE oder JDK) Version 8. Möglicherweise funktioniert es auch mit früheren Versionen, aber ich habe es nicht getestet.
Falls Java "ordentlich" installiert wurde sollte man die Datei App.jar mit einem Doppelklick auf Windows starten können. Falls das nicht möglich ist muss man die Datei per Kommandozeile starten mit dem Befehl:
Zitat
java -jar App.jar
...
Falls dies nicht funktioniert bitte einmal die Java-Version prüfen mit dem Befehl:
Zitat
java -version
...
ebenfalls in der Kommandozeile.
Um die Kommandozeile in einem Ordner zu öffnen kann man seit Windows7 innerhalb des Ordners Shift gedrückt halten und rechtsklicken, im Kontextmenü findet man dann den Unterpunkt "Eingabeaufforderung hier öffnen" um die Kommandozeile zu starten.