Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Tropical Freeze hat den besten OST der letzten Jahre, und keine Sau interessiert's.

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Tropical Freeze hat den besten OST der letzten Jahre, und keine Sau interessiert's.



    Ich sitze hier gerade am PC und schreibe ein paar Briefe, während meine Ohren im Hintergrund von David Wise' großartigem Meisterwerk verwöhnt werden. Hin und wieder verirre ich mich ja mal in die Kommentar-Sektion auf YouTube und kicher über die dämlichen Bemerkungen hirnloser Fanboys. Hier ist mir allerdings ein Kommentar aufgefallen, der mich zum Nachdenken gebracht hat:
    Zitat Zitat
    Can someone tell me how the fuck this game wasn't even nominated for best music? i can't believe how underrated this game is.
    Irgendwie ist da was Wahres dran. In einer Zeit von aufgeblasenen, selbsternannten "Trippel-Äi"-Titeln, die mit so pervers hohen Budgets beworben werden und am Ende nur der gleiche, unterwältigende Scheiß sind, den wir schon kennen, ist es manchmal schwer, die echten Perlen in dem riesigen Misthaufen dahingerotzter Müllsoftware zu sehen.

    Donkey Kong Country: Tropical Freeze ist für mich das beste Spiel aus 2014 gewesen. Ich finde es tatsächlich zum Heulen, wenn ich bedenke, wie wenige Leute es gespielt haben und spielen werden, nur weil es auf der einen Konsole erschienen ist, die nicht die massentaugliche Gelddruckmaschine ist, die so viele Leute brauchen, um sich zu profilieren. Das Spiel ist perfekt. Grafisch einfach toll. Die Level sind unglaublich einfallsreich, jede Welt erzählt über jeden einzelnen Level hinweg eine Geschichte. Noch dazu haben die Entwickler es geschafft, sich nicht an den standardmäßigen Baukasten-Themen zu bedienen. So haben wir keine Wüstenwelt, keine Lavawelt und keine Eiswelt, sondern eine Welt, in der man erst durch eine riesige Obstplantage streicht und auf Wassermelonen rumhüpft, die in den späteren Levels erst zu Gelee und dann in einer Fabrik zu Stieleis verarbeitet werden. Oder eine Welt in den Bergen, mit Alphörnern und Sägewerken, in denen sich der ganze Level im Takt der Musik bewegt. Wie wäre es mit einer Savanne, die im dritten Level der Welt Feuer fängt und man sich dann an brennenden Lianen über verschmorte Bäume schwingen muss? Es gibt keine Plattformen, die einfach in der Luft schweben, nur damit der Spieler so durch den Level kommt. Alles ist irgendwie verbunden - mit dem Hintergrund, mit anderen Elementen im Level, ganz egal. Nichts wirkt fehl am Platz, alles hat irgendeinen Zweck.

    Es gibt noch viel, was ich darüber schreiben könnte, aber was mir wirklich am meisten in der Seele wehtut, ist die Musik. Für mich ist Musik eins der wichtigsten Elemente in einem Spiel. Musik hat man immer im Ohr, Musik überdauert den grafischen Verfall der Spiele, an Musik erinnert man sich noch Jahre später. Ich erwische mich immer und immer wieder dabei, wie ich irgendwelche Stücke aus alten Spielen vor mich hinsumme oder -flöte. Tropical Freeze ist noch nicht alt, aber die Melodien sind jetzt schon in meine Synapsen eingebrannt. David Wise hat hier wirklich unglaubliche Arbeit geleistet, und ich finde es so unfair, dass er dafür nicht die Anerkennung bekommt, die er verdient hat, dass ich vor Entrüstung fast Tränen in den Augen habe. Auch Leute, die die SNES-Teile von Donkey Kong nicht gespielt haben, stoßen hier auf wahre Hörgenüsse. Veteranen erkennen im ein oder anderen Stück auch bekannte Melodien wieder. Die Musik passt einfach großartig zu dem, was man auf dem Bildschirm sieht. Das Lied, was mich endgültig dazu bewegt hat, diesen Thread zu eröffnen, ist Seashore War. Lehnt Euch einfach mal zurück, macht die Augen zu und hört es Euch an. Es geht einem nicht auf die Nerven, es ist nicht penetrant, man hat es im Hintergrund laufen und man bemerkt es kaum. Scorch 'n' Torch heißt das Lied aus oben erwähnter, brennender Savanne. Wer nicht sofort einen Ohrwurm haben will, sollte einen weiten Bogen um Wing Ding machen, denn gleich die ersten fünf Sekunden hat man sofort im Kopf. Weitere Highlights sind Cannon Canyon, Baobab Bonanza und Homecoming Hijinx, welches gespielt wird, wenn man sich in die letzte Welt ins Gebiet der Antagonisten, welches die eigene Insel ist, die von eben jenen zu einer Eislandschaft verwandelt wurde, durchgeschlagen hat.

    Der Soundtrack ist mit (laut Playlist) 73 Tracks noch dazu richtig groß, und nicht ein Lied davon ist wirklich schlecht.

    Dass das Spiel so untergegangen ist, finde ich als Videospiel-Enthusiast fast schon widerlich. Der Thread dient eigentlich nur zur Beruhigung meines Gewissens, denn ich hatte bislang nicht das Gefühl, dem Spiel die Ehre zuteilkommen zu lassen, die ich ihm eigentlich schon längst hätte zuteilkommen lassen müssen.

    Hier ist die Playlist zum Soundtrack. Ich hoffe, irgendwann kommt eine CD davon.

    Und das hier ist David Wise, der zu Zeiten vom N64 schon die Musik zu vielen Rare-Titeln geschrieben hat, unter anderem auch die von Diddy Kong Racing:




    Guckt Euch das Spiel bitte mal an, es ist wirklich kriminell unterbewertet.

    Geändert von Lux (12.02.2015 um 19:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •