1.Sammle an vielen verschiedenen Orten kleine Tierchen, die alle genau eine Attacke mit irgendeinem Specialeffekt haben
2. Wenn sich ein Charakter mit ihnen verbündet, beeinflusst das seine Statuswerte
3. Wenn er sich mit möglichst vielen von der richtigen Sorte verbündet, dann formieren sie sich zu einer coolen Beschwörung
4. Die Beschwörung smackt einmal im Kampf richtig viele Leute ins Gesicht und sieht dabei gut aus
5. All die kleinen Tierchen, die du für die Beschwörung gebraucht hast, sind erschöpft und für den Kampf erstmal nicht mehr zu gebrauchen.
Meiner Meinung nach eines der interessanteren Beschwörungssysteme, unteranderem auch deshalb weil die Kombination der Djinns, die ein Charakter mit sich führt einfluss auf seine Klasse hat, die wiederum einen Einfluss auf seine Stats und seine Skills hat, die wiederum neue Strategien eröffnen. Noch viel cooler ist allerdings, dass Djinns ungefähr drei Stufen haben können:
1. Du hast sie angelegt. Sie verändern deine Werte und sind bereit im Kampf benutzt zu werden.
2. Du hast den Djinn verwendet. Er ist jetzt quasi in deine Beschwörungspool, allerdings zieht er seine Boni auf den Charakter wieder zurück.
3. Du hast eine Beschwörung ausgeführt, die Djinns die dafür verwendet wurden, sind in einem Erschöpfungszustand und brauchen mindestens eine Runde um wieder einsatzfähig zu sein. Für diese Zeit sind sie quasi "aus dem Spiel".
Das heißt du hast ganz viele zusätzliche Möglichkeiten im Kampf plötzlich deine Klasse und damit deine Skills durchzuschalten! Supercool!
Schreib ich jetzt natürlich nur, weil ich finde dass man dadurch vielleicht neue Denkanstöße gewinnt. Das System zu kopieren wäre kein Spaß. Nicht auf dem Maker.
Oh ja, das Djinn-Klassen-Beschwörungs-System aus Golden Sun war klasse. Zu schade, dass die Reihe abgebrochen wurde. Ich hatte doch auf 3- & 4-elementige Beschwörungen gehofft...
b2topic: FF 12 - Revenant Wings (für den DS) hatte einen Aspekt, der sich für die Variante mit der Beschwörung für eine gewisse Zeit anbietet. Das Spiel selbst war auf Echtzeitstrategie ausgelegt, hatte durch die DS-Limitierungen aber ein fürchterliches Mikromanagement. Man kontrollierte eine Party aus 3~4 Charakteren, die alle gemäß ihrer individuellen Beschwörungspunkte an besonderen Feldern Monster beschwören konnten. Auch hier gab es die Abstufung, je mächtiger, desto teurer, desto weniger gleichzeitig möglich.
Zusätzlich aber profitierten die beschworenen Kreaturen durch bestimmte Buffs davon, von wem sie gerufen worden waren. Sowohl Helden als auch Monster unterteilten sich nach dem Stein-Schere-Papier-Prinzip. Ein Fernangreifer beispielsweise erhöhte die Reichweite aller Fernangreifer in seinem Team. Durch diesen eher einfachen Ansatz war es i.A. besser, einen Chara Monster des eigenen Typs rufen zu lassen, aber die Grundidee ist sicherlich ausbaufähig.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
In vielen Spielen muss man sich eine Beschwörung ja erstmal verdienen (in FF in der Regel ein Kampf gegen die Kreatur), aber warum soll es damit getan sein? In Anlehnung an Jean-Claudes Beispiel muss man es doch nicht immer bei der Einmalinvestition bzw. Unterhaltszahlung von MP belassen. Ich könnte mir Beschwörungen vorstellen, die weder mächtige (Angriffs) Zauber noch zusätzliche Partymitglieder sind, sondern durch zu erfüllende Bedingungen während ihrer Anwesenheit gewisse Spielkonzepte teilweise umkrempeln (vgl. gewisse Karten des Typs "Verzauberung" in MAGIC). Bei Verstoß gegen die Bedingung verschwindet die Beschwörung wieder (evtl. auch mit kurzzeitigem Debuff oder Phase der Nichtwiederbeschwörbarkeit).
Am ehesten würde sich dies wohl für ein Strategie-KS anbieten. Hier ein paar spontane Beispiele:
a) FF-Gilgamesh (passionierter Schwertsammler und ehrenhafter Kämpfer): Lediglich der Beschwörer darf noch angreifen, vlt. sogar nur mit Schwertern (oder bel. Nahkampfwaffen). Der Rest des Teams darf aber weiterhin unterstützen (Buffs, Items), nur eben keine aggressiven Handlungen gegen den Feind. Im Gegenzug erhöhen sich Stärke, Agilität, Crit-Rate oder die Trefferzahl pro Angriff deutlich.
b) Die Zwillinge (falls Zodiak-basierte Beschwörungen): Nacheinander handelnde Gruppenmitglieder müssen die gleiche Aktion durchführen, deren Effekt durch die Zwillinge aber verdoppelt wird.
c) Janus (Symbol für Zwiespältigkeit): Die Wirkung aller Aktionen wird umgekehrt - Angriffe heilen, Heiltränke schaden (sollten daher auch auf Gegner anwendbar sein), Giftzauber erzeugt einen Regenerationseffekt.
d) Hermes (Götterbote, Patron der Diebe): Die Bewegungsreichweite ist erhöht, muss dafür aber auch immer ausgeschöpft werden. Evtl. kann auch die Erfolgsrate beim Stehlen gesteigert werden.
Ich denke, ca. ein halbes Dutzend von Beschwörungen dieser Art sollte dem SPieler eine ausreichende Auswahl für diverse Situationen und Spielstile geben. Für weitere Anregungen, welche Bedingungen die Kreaturen fordern könnten, verweise ich auf das Gestzessystem aus FF Tactics Advance. Dort wurden bestimmte Aktionen belohnt, andere dagegen geahndet (allerdings war es dort eher nervig, da man nur bedingt beeinflussen konnte, welche Aktionen dies waren - und ein verwirrter Chara konnte einem eine ganze Mission versauen).
Es ist naheliegend, dass die Prüfung zur Erlangung einer Beschwörung dann nicht ein einfacher Kampf sein sollte, sondern eher eine Herausforderung, die den Charakter der Beschwörung und ihre spätere Bedinung widerspiegelt.
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
@IndependentArt:
Wenn mich nicht alles täuscht hast du in deinem Spiel bereits ein System um Fähigkeiten zu vergeben und diverse Aspekte des Kampfes zu beeinflussen. Bist du der Meinung einen Mangel an spannenden Inhalten im KS zu haben? Gibt es Dinge, von denen du glaubst, dass dein anderes System mit Waffenmods und so sie nicht leisten kann?
Oder möchtest du Beschwörungen in erster Linie haben weil "Summons sind cool" und du hast nur noch keine Ahnung, welchen Zweck sie erfüllen sollen?
@Ark_X
super ideen, das entspricht auch grob dem, was caesa_andy gesagt hat und ich selbst hatte in der zwischenzeit auch eine idee, die man damit wohl vergleichen kann. komme gleich dazu.
aber einiges von deinen genannten beispielen lässt sich da bestimmt mit unterbringen.
@Corti
ich hab keine andere frage von dir erwartet. es ist beides, ich hab mir die teile quasi eingebrockt, so dass sie nun ziemlich untrennbar zur story dazu gehören, weil ich sie damals natürlich in erster linie cool fand. und jetzt suche ich eine praktische möglichkeit damit umzugehen. ich weiß, dass du das sehr trocken siehst, und sie vermutlich wegrationalisieren würdest, aber ich sehe es nicht ganz so verbissen, und räume der coolness ein bisschen mehr raum ein, denn ein bisschen verdient sie auch. ^^ ... sollte es aber tatsächlich so sein, dass ich merke, dass sie keinen mehrwert bieten, werde ich gewisse nach dem motto "kill your loved ones" oder wie du immer sagst, vorgehen.
so, meine idee:
- es gibt ja wie bekannt ist in meinem spiel waffenmods, die man im kampf dynamisch wechseln und bestimmte conditionen herstellen kann
- ähnlich sollen nun die beschwörungen funktionieren, jedoch als eine art "gruppenmod"
- sie stellen, hat man sie gerufen, ebenfalls conditionen her, und zwar für die ganze gruppe
- will man diese cond. erhalten, verbraucht der beschwörer kontinuierlich MP
- ich hatte zuletzt eine art lücke klaffen, weil ich nicht wusste, wie die gruppe bei den gegnern überhaupt zustände auslösen kann, außer über zauber, nun, über diese gruppenmods könnte man die charaktere dazu befähigen, zustände beim gegner durch physische angriffe auszulösen(das wäre nur eine mögliche cond.), man muss sich dann überlegen, wie lang man diese mod erhalten will, weil ja MP verbraucht werden, man kann die beschwörung jeder zeit zurückziehen
- die modifikation der gruppe ist aber nur die eine option, die andere ist der angriff, der starke zauber, bla, der dann auch entsprechend MP verbraucht, danach kann man die beschwörung in diesem Kampf allerdings nicht mehr benutzen, ich denke, so könnte ein gutes spannungsverhältnis geschaffen werden zwischen modifizieren(was man wohl meistens machen wird) und angreifen lassen, wenn man zB doch mal in der klemme ist in einem normalen kampf
@Corti ich hab keine andere frage von dir erwartet. And that's why you have no friends!
...
Oh :-/ Das erklärt einiges...
Das was du schreibst, klingt im Zusammenhang mit dem Rest von deinem System ganz in Ordnung. Wenns gut eingepasst wird, kannst du in Zukunft vielleicht sogar behaupten du hättest es von Anfang an so gewollt ;-)