-
[RPG-Atelier] Moderat
Ist die Farbpalette wirklich so vorgegeben? Ich verstehe den Gedanken, ihr wollt quasi nur Grautöne. Es gibt aber Systeme die mit mehr als nur 256 Farben arbeiten, sind also quasi auch noch zwischentöne zwischen diesen Tönen erlaubt? Reicht es also, wenn für die Farbwerte
r = g = b ( r = rot, g = green und b = blue )
gilt?
-
Held
Da das gerne auch je nach Dateiformat und Programm verfälscht wird, behaupte ich mal, kann eh nicht überprüft werden, ob jemand sich an die Palette gehalten hat, selbst wenn jemand sich die Mühe macht, Frame für Frame das Ganze hinterher durchzugehen und die Farben zu prüfen. Daher waren ja auch beim ORTP zwischenzeitlich zigtausend Farben, obwohl theoretisch alle die selbe Palette verwendet haben.
Imho sollte es egal sein, ob ich jetzt (in HSB) 0/2/50 oder 0/0/50 habe, solange es klar als Graustufe(n) durchgeht und darüber hinaus keine Farbe erkennbar ist. Das sind Unterschiede die man eh nicht bis kaum mit ungeübten Auge sehen kann, vor allem nicht bei nicht präzise eingestellten Monitoren.
Für die Teilnehmer, die mit dem 2k3 arbeiten, funktioniert die Palette ohnehin nicht. Die alten Maker machen da was sie wollen, indizierte Farben hin oder her. Und die neuen Maker würden alleine durch Anti-Aliasing und ähnliche Effekte, bei denen die Transparenz zu tragen kommt, von selbst Zwischenwerte einfügen.
Aber da hat memorazer das letzte Wort. Bloß wie gesagt, es ist in der Praxis weder klar einhalt- noch prüfbar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln