Ich unterstütze dieses Vorhaben voll und ganz (sollte am besten kurz vor Ende gemacht werden). Das gibt mir zudem auch die Gelegenheit, meinen Beitrag zu vergrößern.

Ich hoffe, das klappt. Im Zweifelsfalls solltet ihr nochmal alle Fans dazu aufrufen, CrossCode so gut wie möglich weiterzuverbreiten: Freunden davon erzählen, in Foren und sozialen Netzwerken posten, YouTuber und Newsseiten drauf aufmerksam machen und so weiter. Ich bin überzeugt davon, dass es genügend mögliche Unterstützer gibt – die meisten wissen nur noch nichts von CrossCode. Selbst mittelmäßig populäre Crowdfunding-Projekte gehen manchmal an mir vorbei, auch in Bereichen, die mich interessieren und bei denen ich mich viel informiere, einfach, weil es nicht genug press coverage gibt.

Also: Alle möglichen Seiten anschreiben, Postfächer zuspammen, Fans mithelfen lassen. Unter Umständen könnte sich sogar bezahlte Werbung (natürlich im "kleinen" Rahmen) an passender Stelle lohnen, aber da kenne ich mich nicht aus. Eventuell auch Printmagazine anschreiben, vielleicht bringt das ja was, die haben auf jeden Fall eine große Reichweite.
Deutsche Seiten haben vermutlich auch eine größere Affinität zu heimischen Produkten – auf Indiegogo sind ja auch sehr viele deutscher Backer dabei. Das könnte man auch ausnutzen.

Habt ihr schon eine Reddit-Live-Fragerunde gemacht?

Eine Sache, die ein paar Leute angemerkt haben: CrossCode ist toll, aber das merkt nicht jeder auf den ersten Blick und viele Leute spielen die Demo nicht. Irgendeine Form von Eyecatcher wäre toll. Ihr habt tolle Artworks die super zum 16-Bit-Stil passen, aber vielleicht würde es sich auszahlen, einen Künstler für ein Bild zu beauftragen, das einen Wow-Effekt auflöst. (Massenhaft Kickstarter-Projekte sind erfolgreich, obwohl sie noch kein Ingame-Material vorzuzeigen haben, einfach weil sie solche Blickfänger haben.)

Die Kampagne lief ja durchaus alles andere als katastrophal – 40% sind ein ordentlicher Betrag und bis zum (ursprünglichen) Ende kommt sicherlich noch was dazu. Auch wenn es in den letzten Tagen etwas "eingeschlafen" ist, gab es zumindest immer etwas Fortschritt. Wenn kurz vor Ende der Kampagne 70 oder 80 Prozent zusammengekommen sind, reicht das meistens aus, damit es am Ende noch klappt. Ich denke, es bestehen gute Chancen, dass eine Verlängerung um 30 Tage zum Erfolg führt.