Zitat von Corti
Geh weg und komm wieder wenn du gut bist
...
Gratulation, das könnte der beschissenste Post des Jahres im Atelier sein 
Vollhorst des Monats Dezember 2014 haste dir verdient, Bro.
________________________________________
Generell würde ich dir als Erstes ans Herz legen, mit Referenzen zu arbeiten - Dann siehst du schnell, dass ein nahender Meteorit etwas anders aussieht/aussehen würde. Eine einfache Bildersuche auf Google gibt dir da viel, von Fotos von echten Meteoriten, die bereits in die Athmosphäre eingetreten sind:

Über Stockimages

Bis hin zu "Wie könnte dass denn in deinem Kontext aussehen":

Was bei allen gleich ist: Der eigentliche Körper ist so heiß, dass er glüht. Da erkennst du keinen Stein mehr und kannst dir entsprechend die Mühe sparen den zu zeichnen. Einfach eine weißglühende Spitze.
Hinterher er in allen Fällen einen Schweif, hier würde ich mich für den Effekt noch am ehesten an dem letzten orientieren. Ist relativ leicht im Grafikprogramm deiner Wahl (ich empfehle The Gimp!) umzusetzen, diese Krümmung kriegst du mit Pfaden hin.
Als nächstes schauen wir uns mal den Hintergrund an. Hier bin ich ehrlich - sowas würde ich nicht selber zeichnen. Klar, kann man machen, aber es gibt soviele Bilder von Sternenfeldern unter freier Lizenz... Einfach mal hier durchstöbern. Du musst dann wahrscheinlich etwas mit dem Kontrastregler spielen, damit der Stilbruch nicht allzu offensichtlich wird.
Für die Erde gilt eigentlich dasselbe. Wenn du die allerdings unbedingt selber malen/pixeln willst statt einfach auf Fotomanipulation zurückzugreifen, solltest du dir zuallererst anschauen, wie denn die echte Erde aussieht.
Die Wolken sind viel verteilter, nicht alle Landmassen sind grün und vorallem haben sie nicht DIESES grün. Schnapp dir ein Bild der Erde und mops dir ein paar Farben. Gar nicht mal so schlecht wäre dafür vielleicht dieses Bild geeignet, sollen die Farben weniger cartoony sein vielleicht dieses hier.
Wenn du an dem Punkt angelangt bist, dann hast du einen größtenteils schwarzweißen Weltraum im Hintergrund (hier könnte man vielleicht noch ein wenig blauschimmer drüberpinseln, ist dann voll space und so), den Meteoriten der irgendwo zwischen weiß, gelb und rot rumbaumelt und die blau/grüne Erdkugel. An dem Punkt packst du keine Farben mehr dazu, wir haben gerade so einen schönen Cyan/Orange Kontrast im Bild 
Links die zu bewahrende, verletzliche, natürliche Erde. Natur, Leben und Makerneulinge.
In der Mitte dein Titelschriftzug, bitte nicht in Türkis!
Rechts der böse, herrannahende Meteorit. Feuer, Verderben und Leute wie Corti.
Welche Farbe, wenn nicht türkis???? Filmposter überall geben mir Recht wenn ich sage: Weiß! hellgraugraublau
Hebt sich einfach gut von der kalten Schwärze des Weltraums ab. Die Trennlinie am Text sieht komisch aus. Zieh die entweder gerade, lass sie gescheit abknicken oder mach sie geschwungen. Gerade, dünne Linie wird wohl für dich am besten sein.
Ich bin kein Fan der Schriftart, aber das muss ich auch nicht. Was hingegen muss: Eine andere Schriftart unterm Strich. Diese Zwischenräume sehen bei der Größe einfach nur schlecht aus, dafür ist die Schriftart nicht ausgelegt. Muss nicht dieselbe Schriftart wie beim Titel sein, ich würde eine ganz einfache, serifenlose Schrift empfehlen. Arial, Verdana, sowas. Solltest du auf dem Computer haben.
So, zu faul weiterzuschreiben, schicke ich so ab. Du selber darfst nicht zu faul sein, sonst gewinnt der Corti und das darf er nicht!!!!