Paint.NET
Nicht so umständlich zu bedienen und bietet quasi die selbe Funktionsbreite wie Gimp. Habe mehrere ausprobiert und meiner Meinung nach war dies das intuitivste.
Paint.NET
Nicht so umständlich zu bedienen und bietet quasi die selbe Funktionsbreite wie Gimp. Habe mehrere ausprobiert und meiner Meinung nach war dies das intuitivste.
Platz da, Designer coming through!
Als Allrounder ist Gimp unter den Kostenlosen nicht zu schlagen.
Ist im Single-Window-Mode essentiell Photoshop:
Extrem mächtig, wischt mit allem anderen den Boden auf. Isso.
Ich benutz statt Gimp Photoshop, weil besser undso aber Gimp ist nicht weit abgeschlagen. Bei weitem nicht!
Für spezielle Spezialfälle gibt es dann aber noch so knapp 10000 Tools.
Alchemy als Anfangspunkt. Keine Ideen, scheissegal. Mirrormode an, loskritzeln, am Ende kommt immer eine geile Silhouette raus. Die dann weiterverwenden.
Alchemy ist der Shit.
Krita ist zum Malen spitze.
Pixothello empfehle ich immer wieder gerne, ist toll für um Tilesets und Animationen zu machen.
Hexels für Hipstercred und how glow can you go®
edit: Nur Paintshop Pro solltest du nie verwenden, das ist crap!
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass hier Tablets keine große Zustimmung finden. Allerdings muss ich zu
"Stichwort Tablet: Finger weg, sofern du nicht wirklich am PC zeichnen willst. Fürs Pixeln sowie Erstellen von Menüs und Layouts reicht eine Maus völlig und ist auch weitaus komfortabler." - BDraw
ergänzen: Wenn man nur Pixeln will reicht eine Maus natürlich dicke aus. Allerdings habe ich festgestellt, dass, nachdem ich mich ein wenig mit dem Tablet angefreundet hatte, viele Dinge mit der Maus überaus unkomfortabel wirken. Der Workflow ist bei mir auch bei Designarbeiten die nichts mit freiem Zeichnen zu tun haben oder eben Pixeln mit Tablet + Tastatur schneller und entgegen deinem Statement komfortabler als mit Maus und Tastatur.![]()
Aber das ganze basiert wahrscheinlich auf höchst subjektiven Empfindungen ^^
@Tako: Pixothello und Hexels sehen wirklich interessant aus. Alchemy hab ich auch eine Weile benutzt. Allerdings gabs da bei mir eine seltsame Speicherproblematik, weswegen ich das ganze dann habe fallen lassen. (Das Speicherformat ist ja bei Alchemy gängigerweise pdf. Wenn ich ein gespeichertes Bild einlud und Änderungen vornahm erschienen wurden diese jedoch nach erneutem Speichern alle plötzlich transparent... verrückt. Die Community wusste da auch nicht wirklich weiter.) Hast du dir bei Gimp mal Gimp Paint Studio von Ramon Miranda angesehen? Das war vor allem für Zeichenzwecke wirklich klasse. Gimp ist da ja von Werk aus nicht so super für konfiguriert, obwohl in den neueren Versionen schon einiges gemacht worden ist. Bei Krita fand ich persönlich schade, dass es (zumindest zum damaligen Stand als ich es angetestet hatte) vor allem auf Linux-basierte System ausgelegt ist. Für Windows gab es zwar Bemühungen, die aber im Vergleich zu den Linux-Builds relativ instabil und auch weniger funktional waren. (schnüff) Das ist ja bei Gimp auch mehr oder weniger der Fall, hier konnte sich allerdings eine gute Community im Windows-Sektor etablieren.
Btw. wo wir gerade bei Open-Source Lösungen im kreativen Sektor sind: Für den RPG-Maker ist das sicher nicht von Belang, aber für jeden der sich tiefer in die Materie vorwagt und auch 3D-Lösungen nicht scheut: Blender ist eines der besten Open Source Programme, die ich bisher kennengelernt habe. Mittlerweile haben sie auch das Interface ziemlich gut im Griff. Die Schaustücke, die mit diesem Programm erstellt werden überzeugen auf voller Linie. Allerdings sollte man eine entsprechend gut ausgerüstete Maschine zuhause stehen haben, wenn man damit arbeiten will![]()
Ich benutze mein Tablet gerde just in diesem Moment für Grafikenallerdings sind die nicht an ein 16 x 16 raster oder an ein bestimmtes format gekettet und ich möchte auch kein krasses retroflair erzeugen, in denen der einzelne pixel ja eine große rolle spielt sondern einen malerischen stil mit...mehr flow und transparenz und so weiter. Ich muss ehrlich sagen, dass ich beim reinen pixeln IMMER die Maus benutze weil... mein tablet ist dina 4 und recht unhandlich und bei kleinen sachen ist es weitaus angenehmer das eben mit der maus zusammenzuklicken als mit dem stift, aber das kann auch daran liegen dass der in verbindung mit meiner software eine bitch ist, wenn es darum geht einfach einen einzelnen pixel zu setzen, das registriert mein Stift oft gar nicht -mehr?-.
Das Interface von Blender hat mich besiegt. Seit ich versucht habe da durchzublicken, hab ich Blender nie wieder angerührt. Gabs da mittlerweile mal ein Update oder so, dass das ein wenig Übersichtlicher macht?
Welche Version hast du denn vorher benutzt Sabaku? Es gab damals um die Version 2.6x rum ein komplettes Interface-Overhaul. Mittlerweile muss man sich zwar immer noch ein Weilchen einarbeiten, allerdings ist das ganze jetzt viel viel Augenfreundlicher^^
Altes Interface (2.5) http://wiki.blender.org/uploads/thum..._Paint_Fly.png
Neues Interface (2.72 atm) http://www.cgradproject.com/wp-conte...14/07/fig6.jpg
Btw.: Irgendwie wollte ich gerade mal wieder schauen obs ne neue Version von Al.chemy gibt. (Leider Fehlanzeige). Allerdings gabs damals eine 009 Beta für Windows mit zusätzlichen Funktionalitäten (Undo, Zoom, usw.) Die hatte ich damals noch irgendwie aufgetrieben. Im auf dem Forum verlinkten Skydrive zu den jeweiligen neuesten builds findet man aber nur noch die 009 Beta Builds für Mac OSX und LinuxHast du vielleicht besagte 009 Beta für Windows parat Tako?
Leider nicht, aber Alchemy hat unter Windows ja kaum Abhängigkeiten.
Vielleicht versuchst du einfach mal den aktuellen Stand zu kompilieren? Ich habe leider genau 0 Zeit dafür.
PSP wurde vom Paint mt Ebenen zu einem Werkzeug zum Fotos bearbeiten. Der Sweet-Spot für Makerarbeit liegt zwischen Version 5.0 und 8.0. Ab 5 kann das Ding mit Ebenen um. Ab Version 9 fängt die Ära der Fotobearbeitung an, das Programm wird größer, breiter, schwerfälliger und gewinnt dabei nichts, was für Makerarbeit von Nutzen wäre.
Würde ich neu anfangen, würde ich wohl eher ein Tool lernen, dass noch Zukunft hat. Zum Umstieg reizt mich aber absolut gar nichts.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬