Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Thema Gruppenprojekte, Zusammenarbeit - oder: warum laufen mir immer die...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich selbst organisiere momentan ein QA-team für ein relativ großes internationales, kommerzielles Indie-Projekt. Da die Firma für die ich arbeite relativ klein ist bleibt uns auch nichts anderes übrig auf freiwillge Bug tester zurückzugreifen. Ich selbst habe als Voluntär angefangen habe mittlerweile allerdings die Stelle des QA-Supervisors übernommen.

    Oft sind es persönliche verpflichtungen oder auch der wunsch seine Freizeit nicht mit noch mehr arbeit vollzustopfen die gründe welche dazu führen das bestimmte personen ihre verpflichtungen nicht nachgehen.
    Ich habe oft das gefühl das die meisten einfach nicht realisieren das die entwicklung eines Spiels unheimlich viel zeit und anstrengung kostet.

    Wenn wir das auf meinen Fall anwenden (ich bin ja in einer leicht versetzten sparte im vergleich zu eurer tatsächlichen entwcklung des spiels) aber zum Beispiel eine Tutorial Map durchzuspielen 50-mal um verschiedene Bugs zu finden, darauf zu warten das sie gefixt werden nur um zu realisieren das die neuen fixes neue bugs hervogreufen haben was dann zu mehr reproduktion führt ist nunmal Arbeit. Auch wenn man durchaus seinen Spaß am zusammensetzen des Puzzles hat welche der grund für den Bug ist haben kann, so ist es wohl für die meisten eher nichts.

    ohne zu spezifisch zu werden (bin unter einer NDA) Wir mussten auch immer wieder unzählige leute aus dem QA-Team "entfernen" weil sie einfach nicht das getan haben was man von ihnen in ihrer position erwarten sollte. Der Vorteil bei uns ist sicherlich das wir einen Pool aus mehreren Tausend leuten zum wieder auffüllen des teams haben während hier die menge der leute ja eher begrenzter ist. (Auf der anderen seite bewegen wir uns dann schon am rande vom Juristischen begebheiten, Risiken die durch leaks usw. entstehen, NDAs usw. usw.).

    hmmm sagen wir es mal so 7-8 personen die wieder abspringen ist definitiv weit entfernt von einer bemerkenswerten quote (auch wenn man hier vielleicht ein wenig mehr zusammenhalt erwartet.)

    Solche Projekte wie die SKS sind wahrlich gesegnet.

  2. #2
    ich komme zwar mit den zahlen nicht klar, mit denen du da jonglierst, aber wenn man einen pool aus 1000 leuten(?) hat, aus dem man "schöpfen"(?) kann, und dann 7-8 absrpingen ist das sicher zu verkraften.
    aber wenn man immer versucht mit einzelnen was anzufangen und die auch halbwegs interessiert zu sein scheinen und dann aber nur ein paar monate rummachen oder sowas sagen wie "im moment ist schlecht aber ab da und da müsste ich mehr zeit haben, dann kann ich was machen", dann aber halt nix machen udn auch nicht mehr zeit finden und mir auch nicht klar von sich aus bekunden, dass sie nicht mehr mitmachen werden, sondern immer erst durch nachfragen, dann ist das einfach eine gottverdammte verarschung und zeitverschwendung. und das tue ich mir nicht mehr an

    Geändert von IndependentArt (03.12.2014 um 19:03 Uhr)

  3. #3
    das verstehe ich.

    Die Zahlen auf die ich mich bezog sind Potentielle fans die wir für die QA tätigkeit als Voluntäre gebrauchen könnten. ich meinte nure das du bei 7-8 leuten noch echt gut dabei bist wir bewegen uns momentan im raume von 50-60 usern die abgesprungen sind im vergleich zu zweien die seit anfang an dabei geblieben sind (inklusive mir). Die langzeit Motivation zu haben etwas zu machen haben nicht viele.

    und ja das kann sehr frustrierend sein (das ist der Grund warum ich als Supervisor agiere) es ist mein Job neue leute reinzuholen, ggf. alte rauszuschmeissen und natürlich auch das ganze drum herum zu organisieren. es ist nicht verwunderlich warum man jemanden braucht der dafür eingestellt ist (auch wenn das natürlich nicht gleichzusetzen ist mit einem rpg-maker projekt, wir sind ja schliesslich kommerziell unterwegs)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •