Ich selbst organisiere momentan ein QA-team für ein relativ großes internationales, kommerzielles Indie-Projekt. Da die Firma für die ich arbeite relativ klein ist bleibt uns auch nichts anderes übrig auf freiwillge Bug tester zurückzugreifen. Ich selbst habe als Voluntär angefangen habe mittlerweile allerdings die Stelle des QA-Supervisors übernommen.

Oft sind es persönliche verpflichtungen oder auch der wunsch seine Freizeit nicht mit noch mehr arbeit vollzustopfen die gründe welche dazu führen das bestimmte personen ihre verpflichtungen nicht nachgehen.
Ich habe oft das gefühl das die meisten einfach nicht realisieren das die entwicklung eines Spiels unheimlich viel zeit und anstrengung kostet.

Wenn wir das auf meinen Fall anwenden (ich bin ja in einer leicht versetzten sparte im vergleich zu eurer tatsächlichen entwcklung des spiels) aber zum Beispiel eine Tutorial Map durchzuspielen 50-mal um verschiedene Bugs zu finden, darauf zu warten das sie gefixt werden nur um zu realisieren das die neuen fixes neue bugs hervogreufen haben was dann zu mehr reproduktion führt ist nunmal Arbeit. Auch wenn man durchaus seinen Spaß am zusammensetzen des Puzzles hat welche der grund für den Bug ist haben kann, so ist es wohl für die meisten eher nichts.

ohne zu spezifisch zu werden (bin unter einer NDA) Wir mussten auch immer wieder unzählige leute aus dem QA-Team "entfernen" weil sie einfach nicht das getan haben was man von ihnen in ihrer position erwarten sollte. Der Vorteil bei uns ist sicherlich das wir einen Pool aus mehreren Tausend leuten zum wieder auffüllen des teams haben während hier die menge der leute ja eher begrenzter ist. (Auf der anderen seite bewegen wir uns dann schon am rande vom Juristischen begebheiten, Risiken die durch leaks usw. entstehen, NDAs usw. usw.).

hmmm sagen wir es mal so 7-8 personen die wieder abspringen ist definitiv weit entfernt von einer bemerkenswerten quote (auch wenn man hier vielleicht ein wenig mehr zusammenhalt erwartet.)

Solche Projekte wie die SKS sind wahrlich gesegnet.