@Eddy
In welchen Spielen denn genau? real Trolls Spiele, UiD, die Sternenkind-Saga - ja, das stimmt. Dort wird ein Großteil der Einrichtungsgegenstände kommentiert. Aber eure Postings erwecken den Eindruck, als würde man, wenn man die Texte weglässt, etwas Essentielles weglassen, was ja bedeuten würde, dass die meisten Makerspiele die Texte haben. Ist das denn so?Zitat
Deine Beispiele sind dann aber wieder Szenen, die eigentlich nicht optional sein sollten. Wichtige Hintergründe der Figuren möchte ich als Erzähler ja schon so unterbringen, dass der Spieler sie nicht verpasst. Außerdem geht es darum, so gut wie alles zu kommentieren, was Loot enthalten könnte oder ungewöhnlich ist - so hab ich es bisher in meinen Horrorspielen gemacht. Würdest du da immer solche langen Dialoge unterbringen? Ich denke nicht. Irgendwann gehen einem die Ideen aus. Ich hab z. B. jetzt mal bei Wolfenhain nachgeschaut. Da sind die Texte meistens auch nicht besonders lang, sie haben eben nur den real-trollschen Sprachwitz.
Das ist ja wie gesagt etwas anderes - Lore und ganz unabhängig von Möbeln.Zitat
In meinen Spielen machen sie keinen Sinn. Es gibt keinen Grund, die Möbel zu durchsuchen und die Texte sind einfach nur sachliche Beschreibungen des Inhalts, die bei DNR sogar nicht mal von der Figur stammen. Über die allgemeine "Güte" solcher Texte sag ich nichts. Ich hab ja gerade erst im anderen Thread lang und breit erklärt, dass ich von Verallgemeinerungen nichts halte, deswegen werd ich auch hier nicht sagen, dass die Texte allgemein gesehen schlecht sind.Zitat
Und selbst wenn ich mal nur von meinem Geschmack ausgeh, sag ich nicht, dass die Texte schlecht sind. Sie interessieren mich als Spieler meistens nur nicht. Die ursprüngliche Erkenntnis kam aber aus den Augen eines Entwicklers: Die Arbeit lohnt sich in meinen Spielen nicht. Natürlich zieht das die Frage nach sich: Lohnt sie sich denn in anderen Spielen? Darüber haben wir ja auch schon ein wenig gesprochen.
Aber es gibt noch einiges, das ich nicht ganz nachvollziehen kann. Der Tenor ist, dass man auf die Möbeltexte nicht verzichten sollte, weil sie für Charaktere und Spielwelt wichtig sind. Nun haben aber viele Spiele die Texte gar nicht. Das ist ja eigentlich ein Widerspruch. Es sieht so aus, als ob es gar nicht so üblich wäre, einen großen Teil der Einrichtung zu kommentieren. Ein "In der Kiste ist ein dreckiges Laken" klingt langweilig - wurde festgestellt - und das seh ich genauso (obwohl meine Beschreibungen aus DNR alle so aussehen). Die Beispiele, die hier genannt wurden, sind alle interessanter. Ich frag mich aber: Wie viele Makerspiele gibt es denn, die solche Texte haben? Wenn der Verzicht ein Verlust wäre, setzt das ja wie gesagt erst mal voraus, dass die Texte üblich sind. Außerdem frag ich mich: Kann man einen großen Teil der Einrichtung auf diese Art kommentieren, ohne dass einem irgendwann die Ideen ausgehen oder der Zeitaufwand zu groß wird? Tauchen die Texte aber nur bei ausgewählten Möbeln auf, ist schon die Ausgangsbedingung nicht mehr erfüllt: Es geht darum, einen großen Teil der Möbel zu kommentieren.