@Eddy
Zitat Zitat
Sind das nicht genau die imaginär festgesetzten "Richtlinien" für Maker-Spiele, die du immer verurteilst?
Es ist zumindest ein Stilmittel, das ich übernommen habe, ohne darüber nachzudenken.

@Lord of Riva
Das Spiel verliert dadurch nichts. Da bin ich mir sehr sicher. Möbeltexte sind weder für die Stimmung noch die Charakterisierung der Figuren von Bedeutung. Mal abgesehen davon haben die letzten Maker-RPGs, die ich gespielt hab, auf solche Texte auch verzichtet und sie waren deswegen nicht schlechter als andere mit Texten. Außerdem sind bei meinen Horrorspielen die Texte wie gesagt sowieso ganz sachliche Beschreibungen eines Erzählers. Die Spielfigur sagt nur selten mal etwas zu dem, was man gerade anklickt. Was sollte man über einen dreckigen Bettlaken oder Kartoffeln auch Tolles sagen?

@BDraw
Zitat Zitat
Naja, wenn du das als Entwickler so unpassend einbaust liegt das aber an dir, nicht an dem Feature.
Du kannst ja im Spiel jederzeit wieder zum Ort zurückreisen, an dem der lustige Dialog kommt. Der Charakter ist gestorben und der Spieler reist zur 2. Stadt zurück, weil er dort noch eine Nebenaufgabe machen möchte. Es kann ja sogar schon ein wenig Zeit vergangen sein. Trotzdem ist den Charakteren eigentlich nicht zum Scherzen zumute. Das ist aber auch nur ein Beispiel, wo es theoretisch haken könnte.

Zitat Zitat
Gerade Speile die auf Atmosphäre setzen, können von sowas enorm profitieren. Es ist ja gewissermaßen auch ein Ersatz für alles, was man mit dem Maker aufgrund der Perspektive oder des Stils nicht direkt grafisch darstellen kann.
Bei handlungsrelevanten oder besonderen Gegenständen kann ich mir das vorstellen, aber von denen gibt es ja nicht so viele. Das, was in Kisten und Schränken ist, sind meistens Alltagsgegenstände. Die erzeugen keine Atmosphäre und alles, was der Charakter über Alltagsgegenstände sagt, wird ihn nie auch nur ansatzweise so charaktersieren, wie ein einziger guter zwischenmenschlicher Dialog es kann. Das hab ich auch noch nie in einem Makerspiel erlebt, da bin ich also anderer Meinung als Caro. Die Kommentare bei real Trolls Spielen sind natürlich lustig, aber das sind eben auch Persiflagen.