Entwickle hauptsächlich, aber zocke sehr selten auch mal, wenn die Vorstellung des Spiels echt interessant ist oder eine bekannte Serie dabei ist. Dann auch tatsächlich nicht nur, um das Ganze einfach nur kühl zu analysieren, sondern auch, um wirklich mal abzuschalten und die Geschichte und die Aufmachung des Projekts zu genießen.
Ohne jetzt 'ne Diskussion anstoßen zu wollen, aber was ich sehr schade finde ist einfach, das heute eigentlich nur noch Leute Makerspiele spielen, die selbst Makerer sind. Der simple Gelegenheitsspieler + das Interesse für Makerspiele (auch von außerhalb der Szene), wie es noch vor ein paar Jahren da war...alles irgendwie leider fast ganz weg, so scheint es.
Ist echt schade, wenn man bedenkt, dass B-Klasse-Spiele von früher 10x mehr Aufmerksamkeit bekommen haben als heute überhaupt noch irgendwie irgendwas. Dabei gibt's heute auch noch viele gute Spiele.
Wirklich makern tue ich schon seit einer Weile nicht mehr. Früher habe ich sehr gerne gemappt, inzwischen ist das eher lästig. Technik macht mir noch immer Spaß, aber nur Technik um der Technik willen ist auch etwas schräg. Was das Spielen betrifft sprechen mich die meisten Sachen einfach nicht mehr genügend an, ich spiele schon kaum Konsolentitel und die, die ich spiele, verdrängen die Makertitel da weitestgehend. Ich bin aber auch ganz ehrlich zu sehr auf Grafik fixiert, als dass der Maker es da sonderlich leicht hätte.
Ich habe zwar immer noch meine Konzepte für mein uraltes Hauptprojekt, aber da arbeite ich vor allem außerhalb des Makers dran in Sachen Skizzen und Textdateien. Ich würde das zwar erne irgendwann mal alles auch umsetzen, aber solange ich alleine daran arbeite, steht das wohl in den Sternen.
/this. Oder macht sich anderweitig nützlich, um das Spiel voranzutreiben. Wirklich "entwickeln" tue ich dabei nie, ich versuche immer die Spielmacher zu unterstützen, so gut es geht. Und habe meinen Spaß dabei. Denn letztlich geht es mir wirklich nur darum: Zu spielen.
...
Das sehe ich aber anders.
Alleine was du und einige andere am Projekt SKS mitwirken ist definitiv "entwickeln".
@Daen
Auch diese Mitglieder sind für die Community auf jeden Fall wichtig, aber war es nicht gerade Ziel der geplanten Änderungen, neue Entwickler und Spieler zu gewinnen? Letztendlich sind es die Entwickler, die auf lange Sicht dafür sorgen, dass die Community Bestand hat. Ich meine damit jetzt das Atelier, nicht das ganze Multimediaxis, das auf die Maker-Community sicher nicht angewiesen ist.
@Daen
Auch diese Mitglieder sind für die Community auf jeden Fall wichtig, aber war es nicht gerade Ziel der geplanten Änderungen, neue Entwickler und Spieler zu gewinnen? Letztendlich sind es die Entwickler, die auf lange Sicht dafür sorgen, dass die Community Bestand hat. Ich meine damit jetzt das Atelier, nicht das ganze Multimediaxis, das auf die Maker-Community sicher nicht angewiesen ist.
...
Alles klar, aber dann halte ich die Fragestellung für missverständlich.
Ähnlich so als würde man nach Berufstätigen fragen und dann nur Handwerker meinen.
Bei mir halten sich spielen und entwickeln in etwa die Waage. Was ansprechend präsentiert ist, wird zumindest mal angespielt. Ich muss aber zugeben, dass ich zu den meisten Spielen, die ich so angetestet habe, nichts schreibe. Sicher geht es noch mehr Leuten so, wodurch dann schnell der Eindruck entsteht, hier gäbe es nur Entwickler und keine Spieler.
[x] Ich entwickle und spiele Maker-Spiele
Hoffentlich fällt unter entwickeln auch etwas, was niemals an die Öffentlichkeit gelangen wird . Sonst bin ich bei dem Punkt falsch gelandet.
Die Spiele, die ich anpacke, werden meistens auch komplett durchgespielt. Dazu gehören meistens irgendwelche Beta-Tests oder aktuelle Projekte, die mich in irgendeiner Form interessieren.
Dann kommen da noch Projekte wie das "LPN" von Nonsense. Die Spiele ich dann, um andere zu unterstützen.
Was die Umfrage-Auswahl angeht:
Ist doch vollkommen OK so, irgendwo muss ein Strich gezogen werden. Wenn jeder seine eigene Auswahlmöglichkeit haben will, dann kann der Kelven (so werden absofort Personen genannt, die eine Umfrage mit zusätzlicher Diskussionsrunde erstellen) auch direkt das Thema nach einer Woche schließen und die Beiträge manuell auswerten. Daher ist das in meinen Augen vollkommen OK.
Sterne bringen niemandem irgendwas, genau wie YT-Daumenbewertungen.
(Selbst als eine Statistik für's Ego derer, die es nötig haben, ist es purer Unfug)
Wenn du nicht mehr als eine Zahl oder einen Daumen für ein Spiel übrig hast, egal wie hoch, tief oder in welche Richtung,
kannst du dich auch gern einfach so verziehen und irgendwas Sinnvolles tun.
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
Spielen an sich eher selten. Hängt aber auch stark vom Spiel ab. Manchmal spiele ich Nostalgiebomben wie VD, Eternal Legends oder UiD aber bei den neueren muss ich wohl eher passen. Wiederrum bin ich ab und zu Betatester, wenn das Projekt vielversprechend aussieht.
Mit dem Maker habe ich vor 1-2 Monaten etwas gearbeitet, aber eher in grafischer Hinsicht und das hab ich auch leider schnell aufgegeben. ._.
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
...
Bei mir ist es schlichtweg fehlende Zeit.
Ich arbeite jeden Tag von (mit Fahrt usw) an die 10 Stunden und wenn ich nach Hause komme, dann ist ein ganzes Haus zu managen. Dazu kommt dann noch ein wundervoller Freundeskreis und zahlreiche private Projekte.
Jede freie Minute die ich habe, muss ich dann in das eigene Spiel stecken.
Zu meiner Verteidigung kann ich aber sagen, dass ich dem Maker wenigstens nicht untreu werde, weil ich auch kaum andere Spiele spiele. ^^
Mich wundert ja, dass doch recht viele zwar Maker-Spiele entwickeln, aber nicht spielen. Warum eigentlich? Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
...
Weil viele Spiele sich einfach ähneln. Sei es nun grafisch oder spielerisch, was daran liegt, das nach wie vor viele nur Standard Systeme verwenden. Und wenn das Spiel dann keine anderen Vorzüge hat, wie ein interessantes Setting oder Charaktere die mich ansprechen, dann denke ich mir "Hast du eh alles schonmal gesehen, also brauchst du dir das auch nicht laden."
Bei mir ist es auch hauptsächlich Zeitmangel. Außerdem muss mich eine Präsentation auch wirklich überzeugen, oder die/der Ersteller sich bereits in meinen Augen bewährt haben. Das ist bei mir wie bei Filmen, oder AAA Spielen. Entweder mir gefällt der Regisseur/Das Studio, oder der Trailer/ die Präsentation war einfach geil.
--
"Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand, und er hat es warm für den Rest seines Lebens"
Makern nicht mehr, das frisst im Moment einfach zu viel Zeit. Wobei ich noch die eine oder andere Jugendsünde von Spiel gefunden hab, die so bescheuert ist, dass ich da vielleicht noch eine Demo draus basteln könnte. Für gute Kumpels oder so. Mal sehen, irgendwann mach ich bestimmt noch meinen Pokémon-Abklatsch fertig... xD
Spielen hin und wieder - wenn es ein Spiel gibt, was mich anspricht.
Ja, ich makere selber. Einfach nur spielen geht nicht, wenn ich doch weiss, dass ich selber Spiele bauen kann. Da ist die Verlockung einfach viel zu groß.
Spielen tue ich auch. Meistens aber auch nur ausgewählte Spiele. Hab so ein bestimmtes Raster für Spiele, wie sein ungefähr sein sollten, damit ich die überhaupt Spiele.
Zum beispiel sollten sie bevorzugt im üblichen Grafikstil des Rm2k/3 sein. Darf natürlich auch eine Eigenkreation sein. Sie sollte dann aber stimmig designt sein.
So was wie VX oder XP fass ich gar nicht erst an. Womöglich gehen mir dadurch ein paar echt gute Spiele flöten aber wenn die so scheisse aussehen ertrag ich das
einfach keine 5 minuten.
Ich spiele immer noch sehr gerne Makerspiele, mache aber inzwischen vermehrt Entwicklertätigkeiten. Deshalb spiele ich bevorzugt kürzere Spiele, längere landen erstmal auf meiner "must play"-Liste. Die wird dann bei Krankheit oder Urlaub abgearbeitet. Mit welchem Maker das Spiel entwickelt wurde, ist mir btw. egal, es muss mich "nur" interessieren.
Zitat von Kelven
Das Spielen kann ja auch einen gewissen Lerneffekt haben.
...
Welchen?
Geändert von Leana (19.09.2014 um 17:55 Uhr)
Grund: Was vergessen...